Thalia Trio

Wann:
15. April 2016 um 20:00
2016-04-15T20:00:00+02:00
2016-04-15T20:30:00+02:00
Wo:
St. Andreas Kirche Bad Lauterberg
Kirchpl.
37431 Bad Lauterberg im Harz
Deutschland
Preis:
Spenden erbeten

 

 

In ihrer monatlichen Kammerkonzertreihe bietet die ev. luth. Kirchengemeinde St. Andreas bereits seit Jahrzehnten eine abwechslungsreiche Konzertfolge für meist kleinere Instrumental- und Vokal-Besetzungen sowie Musik verschiedener Epochen und Genres. Dafür ist die malerische St. Andreas-Kirche (Hauptstr. Mitte) atmosphärisch und akustisch besonders gut geeignet
Violine, Saxophon, Klavier – das ist die eher ungewöhnliche Besetzung des Thalea Trios, das am 15. April um 20.00 Uhr in der St. Andreas-Kirche gastiert.
Die drei Mitglieder des Thalea-Trios, Theresia May, Annette Diening und Lea Aimée Sophie Tullenaar spielen Orginalkompositionen und Arrangements von Astor Piazzolla, Martin Kollas und Jean-Luc Defontaine. Die spätromantisch-impressionistische Klangsprache der klassischen Kompositionen ist mal meditativ-verträumt, mal rhythmisch-mitreißend und harmoniert sehr gut mit einigen Tangos von Astor Piazzolla. Ein anderer Titel für das musikalisch gefällige und unterhaltsame Programm hätte also auch „Ein Argentinier in Paris“ sein können…
Die drei jungen Musikerinnen lernten sich im Studium an der Universität der Künste Berlin kennen und wollten gemeinsam musizieren. So begaben sie sich auf die Suche nach Literatur und entdeckten selten gehörte Originalwerke. Einige Bearbeitungen gab es schon, andere haben sie selber erstellt. Auch neue Werke haben sie gemeinsam mit Komponisten aus der Taufe gehoben und uraufgeführt. Die Freude am Ungewöhnlichen sowie die Neugier auf Entdeckungen sind es, was die drei Musikerinnen auszeichnet.
Dieses inhaltlich ungewöhnliche und sehr reizvolle Konzert wird finanziell unterstützt von der Stiftung Zukunft für St. Andreas.
Zu der gut einstündigen Veranstaltung wird statt eines festen Eintrittsgeldes am Ausgang eine Spende in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte sehr herzlich erbeten.