Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt
Deutschland
Gegrilltes aus dem Harzvorland und Kuchen aus dem Eichsfeld
Am Sonntag, den 24. April, findet im Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen der Viehaustrieb des Harzer Roten Höhenviehs statt. Ab 15:00 Uhr öffnen sich die Tore für 20 Kühe und Rinder.
Der feierliche Almauftrieb findet unter dem Motto „Eichsfeld trifft Harz“ statt. Daniel Wehmeyer wird Interessantes und Kurzweiliges zum Harzer Roten Höhenvieh, der Tradition sowie zum Biolandbetrieb zum Besten geben. Wehmeyer ist Pächter der landwirtschaftlichen Flächen auf Gut Herbigshagen. In diesem Jahr wurde er mit dem Bundespreis Ökologischer Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet.
Die Wintermonate haben die Wiederkäuer vor Kälte und Wind geschützt verbracht, doch jetzt steht das Gras wieder in vollem Saft und wartet nur darauf, von den rosafarbenen Mäulern abgezupft zu werden. Wenn die Tiere endlich wieder das frische Grün der Weiden unter ihren Klauen spüren können, ergeben sich beeindruckende Szenen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch alte Weisen und Hirtenlieder aus der Harzregion, die der Harzklub-Zweigverein Rhumspringe vorträgt.
Das Rote Höhenvieh ist die älteste und traditionsreichste Mittelgebirgsrasse Deutschlands. Sie geht wahrscheinlich auf das rote einfarbige germanisch-keltische Rind zurück, durch vielfache Kreuzung bis zum Mitteldeutschen Rotvieh und heutigem Roten Höhenvieh. Die ersten „roten Ahnen“ lebten schon in vorchristlicher Zeit. Im Harz stellte die Haltung des Roten Höhenviehs neben der Waldwirtschaft und dem Bergbau eine wichtige Lebensgrundlage dar. Dem ersten Viehaustrieb kam im nördlichsten Mittelgebirge nach langen beschwerlichen Wintern eine besondere Bedeutung zu. Der Almauftrieb wird seit jeher feierlich begangen, daher wird auch kulinarisch etwas geboten: Daniel Wehmeyer legt seine Rinderbratwurst aus eigener Fertigung auf den Grill, Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.
Was: Almauftrieb des Harzer Höhenviehs auf Gut Herbigshagen mit Gegrilltem aus dem Harzvorland und Kuchen aus dem Eichsfeld
Wann: 24. April, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr; Hofcafé geöffnet ab 12:00 Uhr
Wo: Heinz Sielmann Stiftung, Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen,
37115 Duderstadt
Wie viel: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich