Berliner Str. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane
Für die Bühne bearbeitet von Petra Wüllenweber
Inhalt
Effi, 17, mehr Kind noch als junge Frau, heiratet den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten, den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter. Sie zieht mit ihm in ein einsames Haus, das vor schweren Erinnerungen ächzt. Der prinzipientreue und karrierebewusste Gatte bleibt ihr fremd. Die Folge: ein Seitensprung – keine Liebe, aber eine Aufhellung in ihrem einsamen jungen Leben. Nach Jahren kommt die kurze Affäre ans Licht. Mehr von den gesellschaftlichen Konventionen gedrängt als aus eigenem Willen fordert Innstetten den Mann, für den Effi längst nichts mehr empfindet.
Mit Petra Wüllenweber im Gespräch
Der Autor entwirft in seinem 1895 veröffentlichten Gesellschaftsroman das Sittengemälde einer untergehenden Welt der preußischen Gesellschaft mit ihren Regeln, ihren Ritualen und Ehrvorstellungen. Regisseurin Petra Wüllenweber, die den Roman für das Hildesheimer Theater dramatisiert hat, untersucht in ihrer Inszenierung die Frage, wieweit die Verhaltensmuster der Figuren 120 Jahre später noch aktuell sind.
Nach den „Buddenbrooks“ bringt das TfN den zweiten großen Gesellschaftsroman der vorletzten Jahrhundertwende auf die Bühne.
Inszenierung Petra Wüllenweber
Bühne Matthias Werner
Kostüme Lisa Edelmann/Regina Rösing
Musik Katharina Kwaschik
Choreografie Annika Dickel
Mit Lilli Meinhardt (Effi Briest), Martin Schwartengräber (Geert von Innstetten), Katharina Wilberg (Luise von Briest/Johanna), Gotthard Hauschild (Herr von Briest/Gieshübler), Moritz Nikolaus Koch (Dagobert von Briest/Major von Crampas/Chinese), Katharina Kwaschik (Hertha/Roswitha)