100 Jahre Heinz Sielmann: Familientag auf Gut Herbigshagen

Wann:
5. Juni 2017 um 11:00 – 18:00
2017-06-05T11:00:00+02:00
2017-06-05T18:00:00+02:00
Wo:
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen
Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt
Deutschland

Er faszinierte Millionen. Alt und Jung saßen mit glänzenden Augen vor dem Fernseher, wenn der berühmte Naturfilmer Prof. Heinz Sielmann (1917 – 2006) sie auf seinen „Expeditionen ins Tierreich“ in die entlegensten Winkel der Welt entführte.

Anlässlich des 100. Geburtstages des Stiftungsgründers am 2. Juni 2017 lädt die Heinz Sielmann Stiftung Jung und Alt zum Familientag am Pfingstmontag in das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein. Unter dem Motto „Lied der Wildbahn“ wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit unterschiedlichen Mitmachaktionen geboten.

„Vielfalt ist unsere Natur“ lautet das Motto der 1994 von Heinz und Inge Sielmann ins Leben gerufenen Stiftung. Ihr Herz schlägt auf Gut Herbigshagen, einem alten Landgut zwischen den grünen Hügeln des Eichsfeldes. Viele Kinder haben hier zum ersten Mal Gelegenheit, auf Tuchfühlung mit der vierbeinigen Bevölkerung zu gehen. Vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen – wie Harzer Rotes Höhenvieh, Thüringerwaldziege oder Skudden – genießen hier ein artgerechtes Landleben. Der Bioland zertifizierte landwirtschaftliche Betrieb bietet Umweltbildungsangebote wie den „Schulbauernhof“ und „Tage voller Vielfalt“.

Anlässlich des 100. Geburtstages des Stiftungsgründers am 2. Juni 2017 lädt die Heinz Sielmann Stiftung Jung und Alt zum Familientag am Pfingstmontag in das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein. Unter dem Motto „Lied der Wildbahn“ wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit unterschiedlichen Mitmachaktionen geboten: Eine Hof-Rallye mit den Sielmanns Natur-Rangern.  Das Göttinger Team vom „Haus der Kleinen Forscher“ bietet Miniexperimente u.a. mit Naturmaterialien sowie ein „Zahlen, Zählen und Rechnen“-Quiz. Korbflechten, Schmieden und Backen, Imkern und Seile drehen runden das Angebot ab. Und wer seine körperliche Geschicklichkeit ausprobieren will, kann das an der Kletterwand vom Deutschen Alpenverein. Die Jägerschaft Duderstadt ist mit ihrem Infomobill vertreten. Ein Falkner wird mit seinem Greifvogel vor Ort sein und über die lautlose Jagd berichten, bei der die Flinte durch einen Falken ersetzt wird. Im Schulbauernhof können sich die Besucher über die Umweltbildungsangebote der Stiftung zu informieren. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwaren, Eintopf sowie Kaffee und Kuchen.