Ritscherstraße
37431 Bad Lauterberg im Harz
Deutschland
Ab 17 Uhr heißt das Motto „Klassik meets Swing und Pop“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Aktion „Endspurt gegen Kinderlähmung“ wird gebeten. Der Harzklub Bad Lauterberg wird für die Beköstigung der Konzertbesucher sorgen. Die hierbei erzielten Einnahmen sollen für die Sanierung des Bismarckturmes verwendet werden.
Nach dem großen Erfolg des Polizeiorchesters bei Bad Lauterberger Konzert vor drei Jahren hofft Rotary-Organisationsleiter Horst Willig auch in diesem Jahr auf einen großen Zuspruch. „In diesem Jahr bringt das Orchester mit Sheeren Adam eine Sängerin mit, die mit ihrer Bühnenpräsenz und phänomenalen Stimmfarbe das Publikum überzeugen wird. Spätestens bei ihrer Interpretation des Tina Turner Klassikers ,Proud Mary ‚ wird sie die Besucher begeistern.“
Shereen Adam wurde 1990 in Helmstedt geboren. Sie begann das Singen im Alter von neun Jahren zunächst in der Mädchenkantorei Helmstedt unter der Leitung von Andreas Lamken. Mit 15 Jahren erhielt sie klassischen Gesangsunterricht bei Franz Reichetseder, Sänger im Opernchor des Staatstheaters Braunschweig, und bei der Mezzosopranistin Katharina Durka an der Kreismusikschule Helmstedt. Pop, Rock und Musical lernte sie bei der Braunschweigerin Venus Louis und Jazzgesang bei der Hildesheimer Sängerin Sandra Gantert.
Durch ihr breitgefächertes Repertoir und ihre Flexibilität im Stimmsound trat Sheeren Adam bereits deutschlandweit als Sängerin verschiedenster Bands, Big Bands und Ensembles auf. 2015 schrieb die Hildesheimer Allgemeine Zeitung über die Sängerin: „Sanft und geschmeidig, mal energiegeladen, aber immer mit dem richtigen Groove: Die 26 jährige Shereen Adam gilt als Senkrechtstarterin der norddeutschen Jazz- und Soul-Szene“.
„Das Polizeiorchester Niedersachsen ist seit Jahren für extreme musikalische Flexibilität auf höchstem künstlerischen Niveau bekannt“, betont Andreas Körner, der amtierende Präsident des Rotary Clubs. Vor allem gebe es eine generationenübergreifende Verbundenheit nicht nur mit der niedersächsischen Bevölkerung.
Seit über 100 Jahren gilt das Polizeiorchester Niedersachsen als die „musikalische Visitenkarte“ der niedersächsischen Polizei. Seinen Ursprung hat es in der „Kapelle der königlich-preußischen Schutzmannschaft Hannover“, die 1909 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 1972 und 2012 traten die Profimusikerinnen und -musiker unter dem Namen „Polizeimusikkorps Niedersachsen“ auf. Inzwischen führen sie den Namen „Polizeiorchester Niedersachsen“ und ziehen jährlich mehr als 200 000 Besucher an.
Das umfangreiche musikalische Repertoire vieler Stilrichtungen reicht von Klassik über Swing bis Pop und Rock. Auch in Bad Lauterberg will das Orchester unter der Leitung von Thomas Boger mit einem abwechslungsreichen und spannenden Musikprogramm aus verschiedenen Epochen und Ländern dieser Welt unterhalten, sei es mit Melodien des englischen Komponisten Peter Graham, der Originalkomposition „Windows of the World“, dem Norwegischen Tanz Nr. 4 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, einem temperamentvollen Ausflug nach Amerika mit bekannten Titeln von George Gershwin oder mit der virtuosen Bearbeitung für Blasorchester des koreanischen Volksliedes Arirang (Variations on a Korean Folk Song) von John Barnes Chance.
„Mit Musik die Herzen der Menschen erreichen und dabei noch Gutes tun, ist das Motto des Orchesters“, weiß Horst Willig. Er ist überzeugt, dass die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Orchesters auch am kommenden Donnerstag im Kurpark Bad Lauterberg fortgeschrieben wird. Und das auf jeden Fall, denn bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kursaal statt.