Sonnenberg
37444
Deutschland
Astroabend am 03.11.2017 mit anschließendem Beobachtungsabend.
18.30 – 19.10 Uhr: Was gibt es im November am Himmel zu sehen? (Reinhard Görke)
19.30 – 20 Uhr: Präsentation interessanter Astrofotos unserer Mitglieder (Michal Woronowicz)
20.15 Uhr Vortrag : Wie kann man Gehörlosen nachts den Sternenhimmel erklären? (Britta Illmer, Hamburg)
Britta Illmer aus Hamburg wird am Astroabend der Sternwarte Sankt Andreasberg am 3. November, 18.30 Uhr einen wichtigen Bereich der astronomischen Inklusion/Barrierefreiheit vorstellen: Gebärdensprache bei astronomischen Führungen – besonders unter einem dunklen Sternenhimmel.
Sie erklärt unseren Besuchern, wie sie zu der Kombination von Gebärdensprache und Astronomie gekommen ist und wird den Irrglauben über Gebärdensprache ausräumen. Dann werden die Möglichkeiten und Grenzen von Gebärdensprache im astronomischen Bereich erläutert und ein paar Aspekte der Bedeutung astronomischen Wissens für Gehörlose aufgezeigt.
Anschließend Himmelsbeobachtung mit Sternwartenteleskopen: Andromeda-Galaxie, Kugelsternhaufen, Ringnebel in der Leier, später Orion-Nebel u.a.
Samstag 04.11.2017 ab 15 Uhr
Himmelsbeobachtung: Sonnenbeobachtung mit Spezialteleskopen;
16 -17 Uhr: Grüne Hexen und Gnome am Nachthimmel – eine Multimediapräsentation zu Polarlichtern in Skandinavien und Island – spannend von 6 – 100 Jahre (Utz Schmidtko)
Abends Himmelsbeobachtung mit Sternwartenteleskopen: Andromeda-Galaxie, Kugelsternhaufen, Ringnebel in der Leier, später Orion-Nebel u.a.
Regelmäßige Termine
Astroabende und Beobachtungsabende
Astroabende mit Vorträgen und anschließender Beobachtung finden regelmäßig an jedem 1. Freitag im Monat um 18.30 Uhr in der Sternwarte Sankt Andreasberg statt.
Beobachtungsabende (ohne Vorträge) finden regelmäßig am darauf folgenden Samstag statt. Sie können gerne Ihre Kamera und Stativ mitbringen. Wir zeigen Ihnen, wie man Himmelsobjekte fotografiert.
Weitere Öffnungszeiten: Da unsere Sternwarte von ehrenamtlichen – teils berufstätigen – Mitgliedern betrieben wird, bitten wir Sie, weitere mögliche Öffnungszeiten per Mail zu erfragen.
Da die Beobachtung des Nachthimmels stark vom Wetter abhängig ist, informieren wir unter aktuelle Termine auf dieser Seite kurzfristig über Beobachtungsabende. Das aktuelle Wetter für Sankt Andreasberg finden Sie Wetter.de oder Wetterspiegel.de, aktuelle Satellitenbilder auf Sat24.com und die aktuelle Mondphase im Mondkalender von Schulferien.org.
Bitte denken Sie an warme Kleidung.
Astroabende und Beobachtungsabende sind frei und ohne Eintritt. Bitte beachten Sie die Hinweise für Gruppen.
Gruppen
Für Gruppen bieten wir Ihnen nach Absprache ein individuelles Besichtigungsprogramm an (inkl. Führung und evtl. Beobachtung mit Teleskopen), Preis nach Vereinbarung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an auskunft@sternwarte-sankt-andreasberg.de.
Tag der Astronomie
Deutschlandweit findet in Sternwarten im Frühjahr der Tag der Astronomie statt. Auch die Sternwarte Sankt Andreasberg öffnet ihre Türen und ermöglicht den Gästen und Besuchern himmlische Einblicke.