Bornhardtstraße 16
38644 Goslar
Deutschland
2. Goslarer Bubble-Soccer-Battle
Endlich ist es wieder soweit!!!
Erobert im XXL-Airbag den Platz und macht Tore für EUER Team.
Gespielt wird in in 2 Altersklassen.
In der Altersklasse 12 – 15Jahren können sich insgesamt 6 Jugendliche anmelden.
In der Altersklasse 16 – 20 Jahren können sich 4 Jugendliche anmelden. Die Bedingung, dass die Mannschaft aus 2 männlichen und 2 weiblichen Spielern besteht, wurde aufgrund mangelnder Anmeldungen aufgehoben.
Ein Spiel dauert 8 Minuten. Während des Spiels spielen 4 Spieler/innen gegen 4 Spieler/innen. Nur in der Altersklasse 12 – 15 Jahren können zwei Auswechselspieler benannt werden. Der Spielmodus wird nach Ablauf der Anmeldefrist bekannt gegeben.
Programm
Einlass ist um 17:30 Uhr
Das Turnier der Altersklasse 12 – 15 Jahre beginnt um 18:00 Uhr
Das Turnier der Altersklasse 16 – 20 Jahre beginnt um 21:00 Uhr
Während der Turniere stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Besucht unseren Chill-Out-Bereich mit Cocktails, Lounge und Gaming oder probiert eine der vielen Trendsportarten auf. Für passende Stimmung sorgen unsere zwei DJs vor Ort.
Die Spielregeln
Zum Spielen sind ausdrücklich Hallenschuhe zu benutzen. Stollen oder Spikes sind ausdrücklich „nicht“ erlaubt.
Mitspielen können Personen, die mindestens 1,55 m groß und nicht schwerer als 120 kg sind. Ohrringe, Piercings, Brillen und andere spitze Gegenstände sind vor dem Turnier abzulegen.
Jedes Spiel dauert 8 Minuten.
Ein Tor kann mit jedem Körperteil und mit den Bumper selbst erzielt werden. Handspiel gibt es natürlich nicht. Die letzte Ballberührung muss dabei in der Spielhälfte erfolgen, in der das Tor steht.
Einen Torwart gibt es nicht, da kein Spieler den Ball mit der Hand spielen kann. Es bleibt den Teams überlassen, ob sie einen Spieler zur Bewachung des eigenen Tores abstellen.
Bumpen (Umschubsen, Wegschieben, Umrennen):
Gebumpt werden darf nur von vorne oder von der Seite, damit der angegriffene Spieler die Möglichkeit hat, sich darauf einzustellen und die nötige Körperspannung aufzubauen. Von hinten ist Bumpen grundsätzlich verboten.
Ausnahme: Der angegriffene Spieler dreht sich kurz vor dem Zusammenprall weg. In dem Fall muss er damit rechnen, trotzdem angegriffen zu werden.
Gebumpt werden darf grundsätzlich jeder Spieler, egal ob er den Ball hat oder nicht. So ist es einem Angreifer auch ohne Ball möglich, einen Verteidiger aus dem Weg zu räumen, der ihm den Weg zum Tor versperrt. Gleichsam ist es jedem Verteidiger gestattet, einen Angereifer wegzubumpen, um ihn am freien Zulauf auf das Tor zu hindern.
Gebumpt werden dürfen nur stehende Spieler. Wer auf dem Boden liegt, kniet, oder sich gerade wieder aufrichtet, ist geschützt. Auch Bumpen als „Revanche“ ist verboten, sofern es nicht aus dem Spielgeschehen heraus erfolgt. Wer den Gegner extra verfolgt, um ihn umzubumpen, begeht eine Unsportlichkeit und wird verwarnt.
Ein Spieler, der den Ball aus der Ecke holt, muss die Möglichkeit gegeben werden den Ball wieder ins Spiel bringen.
Die Turnierleitung behält sich vor bei Verstößen Spieler oder Teams aus dem Turnier auszuschließen.