Herzberg
Deutschland
Benefizkonzert der Crazy Groove Big Band
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Einmal im Jahr gibt die Crazy Groove Big Band ein Benefizkonzert in der Christuskirche in Herzberg. Als Dank an die Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Musiker, stellte Leiter Stefan Füllgrabe am vergangenen Sonntag wieder ein abwechslungsreiches und wirklich beeindruckendes Programm zusammen. Dass die Crazy Groove Big Band nicht mehr zu den regionalen Amateuren zählt, bewiesen sie einmal mehr bei einem erst kürzlich absolvierten Workshop. Wer am letzten Sonntag noch einen Platz in der frisch renovierten Christuskirche bekommen wollte musste früh da sein, denn zu Konzertbeginn platzte sie vor lauter Besuchern fast aus allen Nähten.
Während die erste Hälfte des Programms von Big-Band typische Stilistiken und vordergründig Swing, dominiert wurde, legten Stefan Füllgrabe und seine Band im zweiten Teil noch einen Zahn zu. Mit Interpretationen aus dem Pop-, Rock- und Jazzsektor wurden mehr moderne und aktuelle Stücke gespielt. Hervorzuheben ist insbesondere die Dynamik der Band. So geben sich leisere Saxofon-Klänge und scheppernde Brass-Falls der Trompetenfraktion die Klinke in die Hand. Immer wieder treten Solisten wie z.B. der 15-jährige Joshua Haier und Nils Passian an den Trompeten, Ansgar Brauner an der Posaune sowie Pianist Norbert Franz in den Vordergrund.
Doch auch die gesanglichen Qualitäten der Crazy Groove Big Band haben sich verstärkt. Neben Sänger, und vor allem Entertainer, Michael Broszeit, läßt nun auch Saxofonistin Heike Fricke ihre Stimmenbänder schwingen. So gab es neben einem Solostück von ihr auch einige Duette, wie z.B. „Music“ von John Miles, mit Michael Broszeit. Selbiger war an diesem Tage wieder in absoluter Bestform. Auch Stefan Füllgrabe griff ab und zu zu Saxofon und Querflöte. Entertainment wird bei der Band allgemein ganz groß geschrieben. So fühlt man sich als Besucher auch zwischen den Stücken gut unterhalten.
Als neues Bandmitglied hatte Vladimir „Vladi“ Jahn seinen ersten öffentlichen Auftritt als Schlagzeuger. In der Vergangenheit spielte er in dieser Besetzung bereits Gitarre. Aus zeitlichen Gründe hatte der bisherige Schlagzeuger Jürgen „Joe“ Linkert sich zum Ausscheiden aus der Band entschlossen. Zum Abschied spielte man noch ein Stück mit Joe am Schlagzeug. Im Anschluss bekam er von Stefan Füllgrabe als Dank für die schöne gemeinsame Zeit im Namen der gesamten Band eine große Bilder-Collage überreicht.
Fazit: Eine starke Big Band, mit versierten Solisten und einem abwechslungsreichen und beeindruckenden Programm!
Der Eintritt für das Benefizkonzert war kostefrei. Um eine Spende für die Kirchengemeinde wurde gebeten. In der Pause wurden Glühwein, kalte Getränke und Brezeln angeboten.