Sielmann-Weg 1
37115 Duderstadt
Deutschland
Was lässt sich aus der kaputten Jeans machen? Was aus dem alten Bügeleisen, der Kaffeekanne und den Plastik-Verpackungen? Jeder alte Gegenstand hat mindestens 50 andere Verwendungsmöglichkeiten. Egal ob im Haushalt, Garten oder Büro. Wo früher lediglich Papier, Glas und Plastik aus dem Haushaltsmüll der Wiederverwertung zugeführt wurden, beschreitet das Upcycling völlig neue Wege. Hierbei wird Abfallprodukten sowie alten und nutzlos gewordenen Gegenständen neues Leben eingehaucht. Im Ergebnis entstehen aus vorhandenen Ressourcen aufgewertete Produkte, die besonders gerne im Wohnbereich ihren Einsatz finden. Upcycling ist Recycling 2.0.
Die Wiederverwertung von Abfallprodukten wird jedoch nicht nur aus Gründen der Ressourceneinsparung und des Umweltschutzes so begeistert praktiziert. „Ebenso wichtig ist dabei, dass die kreierten Stücke eine ganz eigene Ausstrahlung besitzen und zudem jedes für sich ein Unikat darstellt“, so Dozentin Christine Schöppe. Upcycling kann jeder, ob jung oder alt. Die Teilnehmer können sich von den vielen Ideen und Anleitungen inspirieren lassen und ihr eigenes Unikat basteln. Bitte leere Verpackungen z.B. von Duschgel, Milch, Saft oder auch alte T-Shirts mitbringen.
Kosten: Kinder 4,00 € | Erwachsene 6,00 €
Information und Anmeldung: 05527 914-215, seminare(at)sielmann-stiftung.de
Treffpunkt: Hofbrunnen