Vortrag aus der FörderFreunde-Reihe: Richard Löwenherz

Wann:
16. November 2018 um 19:00
2018-11-16T19:00:00+01:00
2018-11-16T19:15:00+01:00
Wo:
PS.Speicher in Einbeck
Tiedexer Tor 3
37574 Einbeck
Deutschland
Preis:
Für FörderFreunde ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 10,- € an der Abendkasse.

Am 16.11. berichtet Richard Löwenherz über seine Reise durch Russlands Norden im Winter (Bildquelle: Richard Löwenherz).

Nordjakutien im Winter – Radtour auf Eispisten zur gefrorenen Laptevsee

Russlands Norden im Winter – das ist unerbittliche Kälte, Abgeschiedenheit, Monotonie; es ist ein Lebensraum, in dem man tagtäglich kämpfen muss, sich keine Fehler erlauben darf. Doch es ist auch eine Welt voller Faszination und intensiver Momente, ein Ort der Wärme und Herzlichkeit der Einheimischen, mit einer vollkommen neuen Sicht auf viele kleine, alltägliche Dinge. Wie schneidet man Butter bei -30 Grad? Lässt sich gefrorene Wurst auch bei -40 Grad noch essen?

Auf sogenannten ZIMNIKS, den nur wenige Wochen existierenden Winterwegen über gefrorene Flüsse, Seen und Sümpfe, wagte sich der Abenteurer Richard Löwenherz bereits zum dritten Mal mit dem Fahrrad in die Russische Arktis. Nach seinen ersten Touren, die ihn bis in den Polaren Ural und in die Nenzen- Tundra Westsibiriens führten, ging es diesmal durch eines der kältesten Gebiete unseres Planeten: durch Jakutien im Osten Sibiriens – mit einem Finale auf dem Eis des gefrorenen Arktischen Ozeans.

Richard Löwenherz, Jahrgang 1980, ist schon sein halbes Leben lang begeisterter Abenteuer-Reisender mit einer Vorliebe für die wilden und abgelegenen Regionen der ehemaligen UdSSR. Sein Reisestil ist geprägt vom intensiven Eintauchen in unbekannte Gefilde und dem Ausloten persönlicher Fähigkeiten und Grenzen. Nach etlichen Radtouren durch Russland und Zentralasien, zieht es ihn seiteinigen Jahren verstärkt in die schwer zugänglichen Wildnisgebiete Nordsibiriens.

Für FörderFreunde ist der Eintritt frei, alle anderen zahlen 10,- € an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.

Tickets zur Veranstaltung sind ab sofort auch bei der Einbecker Touristinformation zu erwerben (Eickesches Haus, Marktstraße 13, 37574 Einbeck, Tel: 05561-916 555, touristinfo@einbeck.de).