Zarewitsch Don Kosaken – „Russische Weihnacht“

Wann:
15. Dezember 2018 um 17:00 – 18:30
2018-12-15T17:00:00+01:00
2018-12-15T18:30:00+01:00
Wo:
St. Salvatoris-Kirche Clausthal-Zellerfeld
Marktstraße 38678 Clausthal-Zellerfeld
Preis:
siehe Veranstalter
ZDK-Kosaken-FelsenNew4bWinterklein-460 KB
In unnachahmlichen Zusammenwirken ihrer kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen entfalten die ZAREWITSCH DON KOSAKEN den ganzen Zauber der russischen Musik.
Ihr Weihnachtskonzert am 15.12.2018 um 17.00 Uhr in der St. Salvatoris-Kirche Clausthal-Zellerfeld, dass sie mit Melodien ihrer russisch- kosakischen Heimat füllen, zeichnet sich durch grandiose Stimmen, dunkle Bässe und klare Tenöre aus und es erwartet den Freunden der russischen Volksmusik ein Konzertereignis der besonderen Art.

ZAUBER DER RUSSISCHEN WEIHNACHT
traditionelles Weihnachtskonzert der
ZAREWITSCH DON KOSAKEN

Samstag, 15. Dezember 2018, 17.00 Uhr
St. Salvatoris-Kirche Clausthal-Zellerfeld

Mit dem Zauber der Russischen Stimmen in diesem Jahr in Clausthal-Zellerfeld
Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die Zarewitsch Don Kosaken bei ihrem traditionellen Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat.
Zugegebenermaßen zu den gängigsten Russland-Klischees, dampfender Samowar, Matrjoschkas, die Weite des Landes, das ewige Eis und die Tiefe der Seele verkörpern sich in ihnen auch Momente der Sehnsucht, romantische Vorstellungen von schwermütiger Stimmung, von mystischer Seelen-Versenkung, aber auch von impulsiver Lebensfreude, die aus der mentalen Tiefsinnigkeit erwächst. All diese Sehnsuchtsmomente und Russland-Projektionen schwingen mit beim Konzert der Zarewitsch Don Kosaken, die mit ihren mehrstimmigen, harmonisch aufeinander abgestimmten A-cappella-Gesang in die „russische Weihnacht“ entführen wollen.
Für uns Westeuropäer wieder einmal eine Gelegenheit wunderbare Chormusik zu erleben sowie Choräle aus der orthodoxen Liturgie, getragen von slawischer Musikalität und Geistigkeit, kennen zu lernen
Das 1958 gegründete Ensemble hat sein Programm in Auswahl und Zusammenstellung als
„Festliches Konzert“ ausgerichtet; Geistliche Gesänge, russische Volksweisen, aber auch klassische Kunstlieder und Lieder zur Advent- und Weihnachtszeit stehen auf Programm und werden das Publikum in den Bann von Mütterchen Russland ziehen.

Aus dem Programm: Vater unser, Lobet den Namen des Herrn, Dir singen wir, Cherubim Hymne, Die Legende von Mönch Pitirim, Abendmahlsgesang, Gelobt sei Herr aus Zion, Lobgesang, Abendglocken, Kosakisches Wiegenlied, Der Engel sprach zu den Gesegneten, Ave Maria, Glockenklang, Wiegenlied, Ich bete an die Macht der Liebe, Mein Gebet zu Dir u.a.
Stille Nacht, Heilige Nacht auch in russischer Version.
Eine Referenz an die Geburtsstätte dieses meistgesungen Weihnachtsliedes der Welt, Arnsdorf.

Sichern Sie sich ermäßigte Karten im Vorverkauf:
Grosse’sche Buchhandlung, Adolph Roemer – Straße 12, Tel. 05323/ 93900
Touristinformation, Bergstr. 32, Tel. 05323/ 81024

Abendkasse und Einlass 1/2 Stunde vor Konzertbeginn