Kulturkreis Bad Lauterberg: Klavierlonzert mit Senka Brankovic

Wann:
17. Oktober 2019 um 19:00
2019-10-17T19:00:00+02:00
2019-10-17T19:15:00+02:00
Wo:
Kurhaus Bad Lauterberg
Ritscherstraße 2 37431 Bad Lauterberg
Preis:
Kostenlos

http://www.kulturkreis-badlauterberg.de/wp-content/uploads/2019/09/Plakat-17.10.jpg

Mit der Klaviersonate in h-Moll vollendete Franz Liszt das Hauptwerk seines Schaffens. Er komponiert diese Sonate als ein autobiographisches Stück – voller Unruhe, Drang und gegensätzlicher Emotionen. Er – der Zeit seines Lebens nicht müde wurde zu reisen, zu üben, zu komponieren, dem viele leidenschaftliche Liebesaffären nachgesagt wurden und der sich immer wieder in seinen tiefen Glaubenskrisen neu erfunden hat – zeigt uns in diesem Werk eine Art Selbstportrait. Als gefeierter Star der musikalischen Szene, bringt er immer wieder mit großer
Begeisterung die Werke von Johann Sebastian Bach auf die Bühne. Die Wiederentdeckung der barocken Kunst – das ist eine der Hauptmerkmale der Romantik. Ähnlich wie Franz Liszt und Felix Mendelssohn Bartholdy, lässt sich der Franzose Cesar Franck nicht nur dazu hinreißen diverse Werke von Bach dem Konzertpublikum vorzustellen, er schöpft seine eigene Inspiration beim Komponieren nicht selten in den barocken musikalischen Formen, die er gekonnt und effektvoll mit dem emotionalen Reichtum der Romantik verbindet. In diesem Konzertprogramm stellt die Österreichische Pianistin Senka Brankovic diese drei bedeutende Vertreter der europäischen Musik vor: Johann Sebastian Bach, César Franck und Franz Liszt. Auch wenn sie in unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten lebten und komponierten, haben alle drei Komponisten einen unverkennbaren Einfluss aufeinander und einen unverwechselbaren europäischen Charakter.