Herzlich willkommen beim Göttinger Literaturherbst!

Das größte Literaturfestival Niedersachsens. Da jeden Tag mehrere Veranstaltungen stattfinden, haben wie hier für Sie die Zeiten und das komplette Programm veröffentlicht. Auf „Mehr Details!“ gelangen Sie direkt zur Veranstaltungsseite mit allen Informationen.
Das Programm:
Freitag 13.Oktober 2107
- 19.00 Uhr: Jürgen Tautz – Die Honigfabrik – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Christoph Ransmeyer – Coxoder Der Lauf der Zeit – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jakob Nolte, Maren Kames – Wir wollen in die Gegenart zurück – Ort: Galerie Art Supplement. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Mareike Krügel – Sieh mich an – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Eröffnungsempfang – Ort: Apex Kulturzentrum. Mehr Details hier !
Samstag, 14. Oktober 2017
- 11.00 Uhr: Slam Poetry – Ort: musa. Mehr Details hier !
- 11.00 Uhr: Heinrich Böll Ausstellung – Ort: Günter Grass Archiv. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Ketil Bjørnstad – Mein Weg zu Mozart – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Julian Nida-Rümelin – Über Grenzen denken – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Harald Martenstein – Im Kino – Ort: Neue Schauburg Northeim. Mehr Details hier !
- 20.00 Uhr: Sophia Kennedy – das Album – Ort: musa. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Robert Menasse / Deutscher Buchpreisträger 2017 – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Sonntag, 15. Oktober 2017
- 11.15 Uhr: Gregor Gisy – Ein Leben ist zu wenig- Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 16.00 Uhr: Poetry Slam – Ort: musa. Mehr Details hier !
- 16.00 Uhr: Ketil Bjørnstad – Solo Klavier Konzert – Ort: Stadthalle Northeim. Mehr Details hier !
- 17.00 Uhr: Eva Mattes – Die Geschichte der getrennten Wege – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Philippe Djian- Oh … – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Daniel Memmert – Elfmeter: Die Psychologie des Strafstosses – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Hauke Hückstädt, Maria Jepsen, Rasha Khayat- 95 Anschläge – Ort: St. Johanniskirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Harald Martenstein – Im Kino – Ort: Neue Schauburg Northeim. Mehr Details hier !
- 20.00 Uhr: SprachlabOhr – Offene Lesebühne – Ort: Nörgelbuff. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Sven Regner – Wiener Straße – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
Montag, 16. Oktober 2017
- 10.00 Uhr: Ingo Siegner – Der kleine Drache Kokosnuss- Ort: Literarisches Zentrum. Mehr Details hier !
- 16.30 Uhr: Ingo Siegner – Der kleine Drache Kokosnuss- Ort: Literarisches Zentrum. Mehr Details hier !
- 17.00 Uhr: Marion Döbert – Zum Nachtisch: Leben! – Ort: Stadtbibliothek. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jana Hensel – Keinland – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jan Philipp Reemtsma – Vertrauen und Gewalt- Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Pascale Hugues- Deutschland à la Francais – Ort: Apex Kulturzentrum. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Tanguy Viel – Selbstjustiz – Ort: Apex Kulturzentrum. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Heinrich Detering – Bob Dylan: Best of Lyrics – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Dienstag 17.Oktober 2107
- 19.00 Uhr: Ralf Schnell, Heinrich Detering – Heinrich Böll – Ort: Aula am Wilhelmsplatz. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Nicole Dubilier – Heiße Quellen der Tiefsee – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Peter Drews – Kleine Landeskunde Südniedersachsen – Ort: Welfenschloss Herzberg. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Melinda Nadj Abonji, Saša Stanišic, Danko Rabrenovic – BalkanNacht – Ort: Junges Theater. Mehr Details hier !
- 19.30 Uhr: Sonja Markowski – Ohrfeige – Ort: Stadtbibliothek Einbeck. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Florian Illes – Gerade war der Himmel noch blau – Ort: Aula am Wilhelmsplatz. Mehr Details hier !
Mittwoch, 18. Oktober 2017
- 17.00 Uhr: Sonja Markowski – Ohrfeige – Ort: Volkshochschule Göttingen. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Natascha Wodin – Sie kam aus Maiupol – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Yvonne Hofstetter – Das Ende der Demokratie – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Petra Terhoeven, Peter Schneider – Die Rote Armee Fraktion – Ort: Alte Mensa I Hanna-Vogt-Saal. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: F.C. Delius, Thomas Kaufmann – Warum Luther die Reformation versemmelt hat – Ort: Kloster Bursfelde. Mehr Details hier !
- 19.30 Uhr: Rolando Villazón – Lebenskünstler – Ort: Basilika St. Cyriakus Duderstadt. Mehr Details hier !
- 19.30 Uhr: prisma – Zeitblatt für Text & Sprache – Lichtung #3 – Ort: Literarisches Zentrum.Mehr Details hier !
- 20.00 Uhr: Manuel Andrack – Lebenslänglich Fussball – Ort: Soccer Arena Weende. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Tim Krohn -Erich Wyss übt den freien Fall- Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Donnerstag, 19. Oktober 2017
- 19.00 Uhr: John von Düffel – Klassenbuch – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Sibylle Anderl – Das Universum und ich – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Klaus Reichert, Torsten Pflugmacher – Wolken: Poesie des Himmelks – Ort: Alte Mensa. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Julia Rothenburg, Julia Wolf -Koslik ist krank und Walter Nowak bleibt liegen – Ort: Uniklinikum Göttingen | Osthalle. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Rasha Abbas – Die Erfindung der deutschen Grammatik – Ort: musa. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Gerd Koenen – Die Farbe Rot – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Freitag, 20. Oktober 2017
- 17.00 Uhr: Tabea Zimmermann, Harald Eggebrech – Die Viola als Klangerlebnis – Coworking by pro office Göttingen. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Josef Foschepoth – Verfassungswidirg – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jürgen Renn – The Road to Relativity – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Alexandra Lüthen- Bärenzart – Ort: Stadtbibliothek Osterode am Harz. Mehr Details hier !
- 20.00 Uhr: Daniel Kehlmann – Tyll – Ortl: Lokhalle. Mehr Details hier !
- 20.30 Uhr: Harald Eggebrecht, Rudolf von Bitter – Von Ehrenfedern, Phrasendreschern und …- Ort: Bremers Weinkellerei am Wall. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Nora Gomringer, Günter „Baby“ Sommer – Grimms Wörter – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Samstag, 21. Oktober 2017
- 19.00 Uhr: Dieter Borchmeyer – Was ist deutsch ? – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jochen Schubert – Heinrich Böll – Ort: Lumière. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Patrick Kingsley – die neue Odyssee – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Arne Dahl – Sechs mal zwei – Ort: Stadthalle Osterode. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Max Küng – Die Rettung der Dinge – Ort: Literarisches Zentrum. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Lamya Kaddor, Lutz Jäkel – Syrien. Ein Land ohne Krieg – Ort: Altes Rathaus. Mehr Details hier !
Sonntag, 22. Oktober 2017
- 11.15 Uhr: Michael Naumann, Elke Schmitter, Regula Venske – Die neue Welt(un)Ordnung – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 16.00 Uhr: Woods of Birnam – Woods of Birnam/Searching for William (Excerpts) – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Stan Nadolny – Das Glück des Zauberers – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Douglas R. Hofstadter – Die Analogie-Das Herz des Denkens – Ort: Paulinerkirche. Mehr Details hier !
- 19.00 Uhr: Jan Weiler – Und ewig schläft das Pubertier – Ort: PS Speicher Einbek. Mehr Details hier !
- 21.00 Uhr: Finale: Frank Schulz, Susanne Fischer, Gerhard Henschel -Séance à Harry Rowohlt – Ort: Deutsches Theater. Mehr Details hier !
Dienstag, 07. Novembber 2017
- 19.00 Uhr: Fatma Aydemir – Ellbogen – Ort: Literarisches Zentrum. Mehr Details hier !
Tickets für die 70 Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Festivalbüro,
allen Reservix-Vorverkaufsstellen und natürlich online.
Wenn Sie einen Blick in unser Programm werfen möchten, klicken Sie hier.
Und unser Programmheft zum Download erhalten Sie hier.


NoLimits! Literatur kennt keine Grenzen! / Literature knows no borders!
Der Göttinger Literaturherbst, das größte Literaturfestival Niedersachsens, hat in Kooperation mit dem Migrationszentrum Göttingen den neuen Programmschwerpunkt „No Limits!“ entwickelt, der sich gezielt an Menschen richtet, die ihre Heimat zurücklassen mussten. Wir laden euch herzlich ein zu unserem (Sprach)Grenzen überschreitenden Programm. Der Eintritt zu den Veranstaltungen der Reihe No limits! ist für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer kostenfrei. Weitere Infos erhalten Sie hier.

Probieren Sie die Göttinger LiteraturherbstLese!
In Kooperation mit der Weinhandlung Bremer bieten wir in diesem Jahr erstmals einen französischen Rotwein an, der die Leseabende perfekt abrunden wird. Genießen Sie ein Glas mit ihren Liebsten und behalten Sie den Göttinger Literaturherbst stilvoll in Erinnerung. Auch als Geschenk, zusammen mit einem Festivalticket, ist eine Flasche der Göttinger LiteraturherbstLese eine geschmackvolle Empfehlung für Liebhaber. Erhältlich ist der Wein zunächst bei uns im Festivalbüro und wird während der Lesungen an den Abendkassen zu kaufen sein. Zum Wohl!

Robert Menasse gewinnt den Deutschen Buchpreis 2017! / Für die Lesung am 14.10. sind noch Tickets erhältlich.
In seinem neuen Roman spannt er einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen.
Und was macht Brüssel? Es sucht einen Namen – für das Schwein, das durch die Straßen läuft. Und David de Vriend bekommt ein Begräbnis, das stillschweigend zum Begräbnis einer ganzen Epoche wird: der Epoche der Scham.
Für diesen einschneidenden, wachen und komischen Roman hat Robert Menasse den Deutschen Buchpreis verliehen bekommen. Wir gratulieren und sind sehr glücklich, Robert Menasse am Samstag, den 14.10., im Alten Rathaus begrüßen zu dürfen. Noch sind wenige Tickets zu haben!