Kaiserbleek 6
38640 Goslar
Deutschland

Der Pakt mit dem Teufel
Friedrich Smetana Doktor Faust Ouvertüre zu einem Puppenspiel
Sergej Rachmaninoff Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43
Franz Liszt Eine Faust-Symphonie in drei Charakterbildern
Nach „Don Juan“ zu Beginn der Musiktheater-Spielzeit gilt die letzte Premiere einer zweiten mythischen Gestalt des europäischen Theaters: dem deutschen Gelehrten und ewigen Sinnsucher „Doktor Faust“. Während Busoni in seinem Bühnenwerk aus Respekt vor dem großen Klassiker auf das volkstümliche Jahrmarkt-Puppenspiel zurückgreift, bringen wir im Konzert nun die musikalischen Porträts von Goethes Hauptpersonen zu Gehör, wie sie der Weimarer Hofkapellmeister Liszt in seinem symphonischen Meisterwerk farbenreich gezeichnet hat.
Den Zeitgenossen erschien der „Teufelsgeiger“ Paganini als mephistophelische Figur. Zahllose Komponisten variierten und bearbeiteten seither das Thema seiner berühmtesten Violin-Caprice. Eine der mit Abstand großartigsten Versionen stellt das Werk des reifen Rachmaninoff dar – sein „fünftes Klavierkonzert“. Als Rarität zum Thema erklingt Smetanas Miniatur- Ouvertüre zu einem böhmischen Puppen-„Faust“.
Solisten Caterina Grewe Klavier, Konstantinos Klironomos Tenor
Männerchor des Gesangverein „Liederkranz“ von 1867 e.V. Salzgitter-Bad (Einstudierung: Zenon Zimnik)
Dirigent Werner Seitzer