6. Sinfoniekonzert

Wann:
28. April 2018 um 18:00
2018-04-28T18:00:00+02:00
2018-04-28T18:15:00+02:00
Wo:
Theater Nordhausen und Haus der Kunst Sondershausen
Im Loh 1
99706 Sondershausen
Deutschland
Preis:
26 € und Erm.
6. Sinfoniekonzert @ Theater Nordhausen und Haus der Kunst Sondershausen | Sondershausen | Thüringen | Deutschland

Am 28.04.2018. im Haus der Kunst Sondershausen, Im Loh 1, 99706 Sondershausen

Am 29.04.2018 im Theater Nordhausen, Großes Haus

Ludwig van Beethoven, 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37
Max Bruch, Ouvertüre zur Oper „Die Loreley“ op. 16
Robert Schumann, 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

Als Multitalent präsentiert sich der Gast dieses Sinfoniekonzertes: Florian Krumpöck ist sowohl Dirigent als auch Pianist und wird an diesem Abend das 3. Klavierkonzert von Beethoven vom Klavier aus dirigieren! Dabei improvisiert er allerdings nicht wie einst Beethoven 1803 bei der Uraufführung den Solopart: Beethoven schrieb die Solostimme für sein sinfonisches Klavierkonzert über ein Jahr nach der ersten Aufführung doch aus. Die dunkle Tonart c-Moll nutzte er für eine effektvolle Dramaturgie, in der er düster-kämpferische Partien und helle, leichte Passagen lustvoll aufeinandertreffen lässt.

Eine ähnliche Ambivalenz zeigt sich in der romantischen Fantasiefigur, von der erstmals Clemens Brentano Anfang des 19. Jahrhunderts erzählt. Die Loreley sitzt auf jenem markanten Felsen, der fast senkrecht 132 Meter aus dem Rhein aufsteigt, und zieht vorbeireisende, von ihrer Schönheit gebannte Männer hinein in die Tiefen des Flusses. Aus diesem Stoff schuf Max Bruch im Jahr 1863 eine große Oper. Robert Schumann huldigte in seiner 3. Sinfonie eher der rheinischen Fröhlichkeit als den Geistern und Dämonen, die in zahlreichen Sagen den Rhein bewohnen.

Übrigens: Bereits im Mittelalter wurden Zwerge, Nymphen oder Berggeister für die gefährlichen Strömungen und die Echos am Loreley-Felsen verantwortlich gemacht. Von einer Frauengestalt namens Loreley ist aber zunächst noch nicht die Rede. Die Entstehung des Echos am Loreley-Felsen fand mit Brentano eine neue Erklärung.

  • Musikalische Leitung

    Florian Krumpöck

  • Loh-Orchester Sondershausen