Anatevka (FIDDLER ON THE ROOF)

Wann:
17. Juni 2016 um 20:00
2016-06-17T20:00:00+02:00
2016-06-17T20:30:00+02:00
Wo:
Schlosshof Sondershausen
Schloss
99706 Sondershausen
Deutschland
Preis:
ab 32 €
Kontakt:
036 31 / 98 34 52

Anatevka

Theater Nordhausen
(FIDDLER ON THE ROOF)
Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Buch von JOSEPH STEIN
Musik von JERR Y BOCK
Gesangstexte von SHELDON HARNICK
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins

Premiere: 17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof

Termine:
17.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
18.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
19.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
24.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
25.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
26.06.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
30.06.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
01.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
02.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
03.07.2016, 18.00 Uhr, Schlosshof
07.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
08.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
09.07.2016, 20.00 Uhr, Schlosshof
Im ukrainischen Dorf Anatevka lebt der jüdische Milchmann Tevje mit seiner Familie in bescheidenen Verhältnissen. Tevje hat viel Humor und großen Lebensmut, ist sehr fromm und ein Anhänger der Tradition. Sein Weltbild gerät ins Wanken, als die drei heiratsfähigen Töchter ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen und selbst entscheiden wollen, mit welchem Mann sie ihr Glück finden. Und auch die Welt um Tevje und seine Familie befindet sich im Umbruch, denn der Druck auf die Juden in Anatevka wächst.
Am Ende müssen sie ihr Dorf in eine ungewisse Zukunft verlassen. Dass die Menschen die Hoffnung dennoch nicht verlässt, verrät symbolhaft nicht zuletzt der Geiger auf dem Dach. Die von einem Gemälde Marc Chagalls inspirierte Figur regte den Originaltitel des Musicals „Fiddler on the Roof“ an.
„Anatevka“ gehört seit der Uraufführung am New Yorker Broadway 1964, die mit neun Tony Awards ausgezeichnet wurde, zu den bis heute weltberühmten Musicals. Das eindringliche Ineinanderfließen von Humor und Tragik, von Abschied und Hoffnung geht ebenso zu Herzen wie die Musik in ihrer Mischung aus Klezmer, russischer Folklore und Broadwayklängen. Besonders einnehmend ist der Witz Tevjes, der seiner Vision von einem besseren Leben in dem zum Schlager gewordenen Song „Wenn ich einmal reich wär“ Ausdruck verleiht.