Berliner Str. 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Princeton, ein junger, naiver, pelziger Puppentwenty, hat gerade seinen Universitätsabschluss im Fach Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis gemacht. Jetzt sucht er verzweifelt nach seiner ersten eigenen Wohnung. Seine Suche begann in der Avenue A, aber bis zur Avenue Q war bislang alles außerhalb seiner Preisklasse. In der Avenue Q sieht es endlich so richtig billig aus und Princeton zieht ins Haus zu Kate Monster, Brian, Nicky, Rod und Trekkie Monster. Puppen und Menschen leben in der Avenue Q Tür an Tür und erleben die zwischenmenschlichen Geschichten, die Fernsehserien so erfolgreich und das normale Leben so abwechslungsreich machen. Es geht um Liebe, Freundschaft, Rassismus, Internet-Pornos und Schadenfreude. Gemeinsam kämpfen Princeton und seine Freunde um Jobs, um Dates und darum, ihrem Leben einen Sinn zu geben. Denn die Frage ist: „Was fängt man an mit einem Abschluss als Kuwi?“
Wenn die Sesamstraße erwachsen wird
AVENUE Q ist der garantiert nicht jugendfreie Musical- Hit aus New York. Schräg und schmutzig, beschäftigt sich das Musical mit den großen Themen des Lebens und ähnelt sehr der berühmten Muppet-Show: ein Ort, an dem Freundschaften mit Puppen geschlossen werden, wo Monster gut sind und man etwas fürs Leben lernt. Auf der Bühne stehen Menschen und Handpuppen und verschmelzen miteinander zu witzigen, vorlauten und tiefgründigen Charakteren. Ausgezeichnet mit drei Tony-Awards (Bestes Musical, Bestes Buch und Beste Komposition) ist AVENUE Q ein freches, urkomisches Musical voller Energie und rasanter Songs. Wir sehen uns in der Avenue Q!
Inszenierung Jörg Gade
Musikalische Leitung Andreas Unsicker
Bühne und Kostüme Hannes Neumaier
Puppenbau Birger Laube
Puppenspieltrainer Jan Jedenak
Choreografie Katja Buhl
Mit Tim Müller (Princeton/Rod), Sandra Pangl (Kate Monster), Alexander Prosek (Brian), Elisabeth Köstner (Christmas Eve), Björn Schäffer (Daniel Küblböck), Teresa Scherhag (Lucy, die Schlampe/Umzugskartons), Jürgen Brehm (Nicky/Bullshit Bär/Neuankömmling/Möwe), Judith Bloch (Bullshit Bärin/Frau Semmelmöse/Umzugskartons), Jens Krause (Trekkie Monster/ Ricky/Umzugskartons)
Dauer ca. 2 Stunden 35 Minuten, inklusive einer Pause