FörderFreunde-Vortrag: Ente gut alles gut – eine Tigerente wird zur Romanheldin

Wann:
19. Juni 2020 um 19:00
2020-06-19T19:00:00+02:00
2020-06-19T19:15:00+02:00
Wo:
PS.Speicher in Einbeck
Tiedexer Tor 3
Einbek
Preis:
10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang
FörderFreunde-Vortrag: Ente gut alles gut – eine Tigerente wird zur Romanheldin @ PS.Speicher in Einbeck

Lukas Hoffmann erzählt in der PS.Halle die außergewöhnliche Geschichte eines Citroën 2CV

Eine schwarz-gelb angestrichene 2CV spielt in dem Debütroman von Lukas Hoffmann eine zentrale Rolle. Mit ihr begibt sich der Protagonist der Geschichte, Alex Gruber, zusammen mit seinem besten Kumpel auf eine abenteuerliche Reise. Dabei finden sie nicht nur einen Mörder, sondern enträtseln auch ein Stück Familiengeschichte.

Inspiriert zu dem Roman wurde Lukas Hoffmann durch eine Reise, die er tatsächlich unternommen hat. Im Jahr 2004 fuhr er zusammen mit drei Freunden in einer Tigerente und einer grünen Froschente bis zum Baikalsee. Heute steht die Tigerente im PS.SPEICHER.

Am Abend lassen Daniel Demele, Michael Gallner und Lukas Hoffmann die damalige Reise Revue passieren. Außerdem werden Textstellen aus dem Buch vorgelesen. Die zentrale Frage des Abends: Inwiefern liefert ein Oldtimer-Trip Futter für einen Roman?

Zu den Vortragenden:
Lukas Hoffmann hat in Hildesheim Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus studiert (M.A.). Er lebt als freier Journalist und Autor in Köln.

Michael Gallner ist gelernter Werbefotograf und betreibt in Stuttgart ein Fotostudio. Zudem ist er Fotograf für die Deutsche Presse Agentur (DPA).

Daniel Demele hat in Bremen und Frankfurt (Oder) ein Studium im Fach Integrierte Europastudien absolviert. Er arbeitet als Referent für das Auswärtige Amt in Berlin.

Der Eintritt kostet 10,- €, FörderFreunde haben freien Zugang. Tickets gibt es im Vorverkauf im PS.SPEICHER, in der Tourist-Information in Einbeck oder an der Abendkasse. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, in geselliger Runde bei Snacks und Getränken sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anmeldung zur Veranstaltung und weitere Informationen unter Tel. 05561 92320 270 bzw. per E-Mail an ursula.raschke@ps-speicher.de.