Göttinger Händel-Festspiele: Brockes-Passion (HWV 48)

Wann:
25. Mai 2017 um 18:00
2017-05-25T18:00:00+02:00
2017-05-25T18:15:00+02:00
Wo:
Stadthalle Göttingen
Albanipl. 2
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
32 / 46 / 62 / 77 / 89 € erm. 22 / 32 / 44 / 54 / 62 €
Kontakt:

Der Bericht des Evangelisten Matthäus bildet den Rahmen von Barthold Heinrich Brockes’ Passionstext aus dem Jahre 1712. Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus zählte zu der Zeit zu den meistvertonten Passionstexten. Bedeutende Komponisten wie Reinhard Keiser, Georg Philipp Telemann und Johann Mattheson nahmen sich neben Georg Friedrich Händel des Textes an. Mit bildmächtiger und dramatischer Sprache spannt die Geschichte den Bogen vom letzten Abendmahl bis zur Kreuzigung und zum Tod Jesu. Brockes’ überdeutliche Schilderungen der Leiden Christi inspirierten Händel 1716 zu seiner einzigen geistlichen Komposition auf einen deutschen Text und zu vielfältigen Affekten und Instrumentalfarben.

Johannette Zomer Sopran – Tochter Zion

Ana Maria Labin Sopran – Maria, Gläubige Seele, Johannes

Rupert Charlesworth Tenor – Petrus, Gläubige Seele

Sebastian Kohlhepp Tenor – Evangelist

Tobias Berndt Bariton – Jesus, Gläubige Seele

David Erler Countertenor – Jakobus, Judas, Gläubige Seele, Kriegsknecht 

NDR Chor

Bart Van Reyn Einstudierung

FestspielOrchester Göttingen

Laurence Cummings Cembalo und Leitung

Werkeinführung: Festvortrag

Dauer ca. 3,5 Stunden

Anstelle einer deutschsprachigen Werkeinführung findet um 16.00 Uhr der Festvortrag zu Barthold Heinrich Brockes statt. Besucherinnen und Besucher des Oratoriums sind herzlich eingeladen, den Festvortrag zu besuchen.

Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma

16.00 Uhr

Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen

Dauer ca. 60 Min.

Eintritt frei