Johanniskirchhof 2
37073 Göttingen
Deutschland
Oratorium in zwei Teilen von Ludwig Meinardus
Andreas Scheibner Bariton – Luther
Clemens C. Löschmann Tenor – Justus Jonas, Kaiser Karl V.
Anna Haase von Brincken Mezzosopran – Marta
Stephanie Henke Sopran – Katarina
Jürgen Orelly Bass – Kurfürst Friedrich der Weise, Glapio, Ulrich von Hutten, Georg Frundsberg
Göttinger Stadtkantorei
Göttinger Symphonie Orchester
Bernd Eberhardt Musikalische Leitung
Werkeinführung Luther in Worms
Bernd Eberhardt
Mittwoch, 17. Mai 2017
20.00 Uhr
Gemeindezentrum St. Johannis, Großer Saal, Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen
Dauer ca. 60 Min.
Eintritt frei
Ein Oratorium für den Reformator! Ludwig Meinardus bezeichnete es einst als „ideelles Drama“, das Luther als charakterfesten Helden preist, der Anfeindungen und Widrigkeiten standhält. Franz Liszt persönlich ermöglichte die Uraufführung von Luther in Worms in Weimar. Zum 400. Geburtstag des Reformators 1883 wurde das Werk als herausragendes musikalisches Ereignis gefeiert. 100 Jahre später erklang es auch in Göttingen. Im „Reformationsjahr“ ertönt es mit großem Orchester und Chor in der St. Johannis-Kirche.