Göttinger Symphonie Orchester – Abo B – Philharmonischer Zyklus II – 1. Konzert – „Seelendrama“

Wann:
28. September 2018 um 19:45
2018-09-28T19:45:00+02:00
2018-09-28T20:00:00+02:00
Wo:
Stadthalle Göttingen
Albanipl. 2
37073 Göttingen
Deutschland
Preis:
ab 11 €

Mit Werkeinführung um 19 Uhr im kleinen Saal (Eintritt frei)

Michail Glinka
Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ljudmila“

Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47

Pjotr Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

„Ruslan und Ljudmila“, Michail Glinkas fantastische Märchenoper nach Puschkin, leidet ein wenig unter ihrem verwickelten Libretto. Umso überzeugender gelang dem russischen Komponisten die Ouvertüre – kaum zu glauben, dass er dieses ebenso spritzige wie sorgfältig gearbeitete Stück praktisch in letzter Minute, kurz vor der Uraufführung im November 1842 schrieb.

Jean Sibelius wollte in seiner Jugend ein großer Violinvirtuose werden. Letztlich konnte er seine geigerischen Ambitionen auf dem Podium nicht ausleben – umso mehr tat er es als Komponist in seinem Konzert aus dem Jahr 1903. Das Stück ist nicht nur mit Höchstschwierigkeiten gespickt, sondern weckt auch poetische Assoziationen: Sibelius selbst nannte das Finale eine „Danse macabre“, während ein englischer Musikforscher das schöne Bild einer „Polonaise für Eisbären“ fand.

1877 ging Pjotr Tschaikowsky eine katastrophale Scheinehe ein, lernte aber auch eine Gönnerin kennen, die ihm ein finanziell sorgenfreies Leben ermöglichte. Über die heftigen Ausdrucksgegensätze der autobiographisch gefärbten Symphonie Nr. 4 darf man sich deshalb nicht wundern. Sie sei, so schrieb der Komponist, geprägt vom „unentwegten Wechsel harter Wirklichkeit mit flüchtigen Träumen vom Glück.“

Violine – Emmanuel Tjeknavorian

Leitung – Nicholas Milton