
HarzerKlosterSonntag 2018
Die vier Elemente: „Erde“
Freuen Sie sich auf Bodenständiges in der Reihe „Die vier Elemente“ zum Thema Erde!
Jedes der teilnehmenden Klöster hat der „Scholle“ manche Früchte zum Eigenwohl abgetrotzt. Fruchtbare Erde war die Quelle für Ertrag und Überleben der Mönche und Nonnen – von Bodenschätzen bis hin zu Heilkräutern und Hochprozentigem. Graben Sie heute mit uns in den Tiefen klösterlicher Geheimnisse, fördern Sie schichtweise Klosterschätze zu Tage und bestaunen und genießen Sie mit uns, was die Erde hervorbringt.
Infos in den Klöstern | Teilweise kostenpflichtig | Kartenreservierung empfohlen
Luftballon – Gewinnaktion zwischen Himmel und Erde

In den Klöstern erhalten Sie am 1. Juli Gewinnkarten und Luftballons, die Sie auf die Reise schicken können. Hauptgewinn: Zwei Eintrittskarten für „Kloster à la cARTe“ am 29. September im Kloster Michaelstein. Fragen Sie nach!
Die Veranstaltungen in den einzelnen Klöstern
Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Brunshausen
„Ausgebuddelt!“
Führung
Die archäologischen Spuren Brunshausens sind spannend und verraten nahezu 1000 Jahre Geschichte in Puzzlestücken. Das Fundspektrum reicht von Buntglasfensterscherben über Keramik bis zum mittelalterlichen Schreibgriffel. Die Führung begleitet Sie sowohl über den Klosterhügel als auch durch die Ausstellungen des Portals zur Geschichte.
12.00 und 16.00 Uhr I Start Eingang Kloster Brunshausen
Archäologie-Workshop für Kinder und Erwachsene
Archäologen sind Schatzsucher: Kostbare Funde in der Erde werden in diesem Workshop freigelegt und behutsam wieder zusammengefügt. Wer eine ruhige Hand unter Beweis stellt, bekommt zum Abschluss einen „Grabungsschein“.
Info Tel. 05382 955647
Eintritt frei
Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Drübeck
„Ach! es ist der Erde Los: Blühen, tragen und zerfallen!“
14.00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche St. Vitus
15.00 Uhr Kaffeetrinken im Klostercafé
16.00 Uhr „Du Gipfel meines Entzückens… Ein Lob der Kartoffel“, Ein besonderes Lesekonzert im Adelbrinsaal, Lyrik und Prosa: Antje und Martin Schneider, Klavier und Flöte: Angela Stoll und Bettina Bergmann
18.00 Uhr Klosterköche laden zum Abendessen (Anmeldung erbeten)
19.00 Uhr Nachtführung mit Turmbesteigung
Info und Anmeldung Tel. 039452 94300
Gesamtpaket: 28,00 € (auch einzeln buchbar)
Die vier Elemente: „Erde“ ….im Kloster Ilsenburg
Music meets Art
17.00 Uhr
Traditionell findet ein Kammerkonzert im Rahmen der Reihe „Music Meets Art“ des Internationalen Musikfestes Goslar-Harz anläßlich des HarzerKlosterSonntags statt. Gespielt werden Werke von Mozart, Martinů und Dvořák
Tanja Becker-Bender (Violine), Andreas Röhn (Violine), Boris Faust (Viola), Sebastian Klinger (Violoncello)
Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Michaelstein
„Himmel und Erde verbunden: Klosterkräuter“
11.00 Uhr
Mit Himmel und Erde verbunden sind nicht nur die Mönche – von vielen Klosterkräutern gehen „Heil und Segen“ aus. Es erwarten Sie Beispiele der so reichen wie kostengünstigen Hausapotheke der Natur. Heilende Rezepturen historischer Klosterapotheken – vom Herzschmerz bis zum Hühnerauge – werden anschaulich vermittelt.
Info Tel. 03944 9030-15
Online-Tickets hier
Die vier Elemente: „Erde“ … im Kloster Walkenried
11.30 und 14.00 Uhr
Führung Zwischen Himmel und Erde durch die Klosteranlagen
Dauer ca. 1 Stunde
12.45 und 15.15 Uhr
In den Tiefen der Walkenrieder Erde
Kurzvideos Geobodenradar /Archäologische Grabungen
mit Moderation
11.30 und 14.00 Uhr
Kids-Programm – In der Erde versteckt
Dauer ca. 1 Stunde
Info Tel. 05525 9599064
Museumseintritt | keine Voranmeldung
Die vier Elemente: „Erde“ …im Kloster Wöltingerode
Wie aus Weizenkörnern Korn entsteht – technische Brennereiführung
12.00 Uhr
Nach Verfahren aus mehr als 300 Jahren Tradition brennt, braut und kultiviert das Klostergut Wöltingerode köstliches aus dem, was die Erde geben kann. Verwendet werden Rohstoffe aus eigenem Anbau, das Wissen und die Verwendung von Kräutern und Gewürzen lassen edle Brände und Liköre entstehen. In dieser Führung lernen Sie die alte und neue Brennerei, die Fasslager und die Abfüllanlage kennen und lassen sich anschließend bei einer Verkostung manche Produkte schmecken.
Info und Anmeldung Tel. 05324 7981616