Hauptstraße 89
37431 Bad Lauterberg im Harz
Zu unserem traditionellen großen und festlichen Weihnachtskonzert bei Kerzenschein am
3. Weihnachtsfeiertag gibt es in diesem Jahr nach langen Jahren der „Abstinenz“ mal wieder
DAS Weihnachtsoratorium (Teile I-III) von J.S. Bach – auch wieder einmal in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Bad Lauterberg e.V.!
Das beliebte und vertraute Werk wird aber in einem veränderten „Klanggewand“ präsentiert, nämlich begleitet von 9 Saxophonen verschiedener Größen (in 415’ mit barocker Spielpraxis) und Pauken!
Der Saxophonist und Arrangeur Andreas Bootz hat unter dem Titel „Weihnachtsoratorium mit Jazz-Resonanzen“ eine sanfte und geschmackvolle Bearbeitung der drei Kantaten vorgenommen, um „ohrenfällig“ zu machen, wie viel Jazz in Bach steckt. Die Chöre bleiben alle original, der Evangelistenbericht wird unverändert von einer Truhenorgel begleitet, nur die B-Teile der Arien machen gelegentlich „Ausflüge“ in eine komponierte Jazz-„Improvisation“ (siehe und höre auch: https://www.saxophoniker.de/).
Die hochprofessionelle Saxophonbegleitung variiert klanglich verblüffend zwischen Streicher-, Trompeten- oder Holzbläserklang.
Mich hat dieses Konzept sehr begeistert und ich hoffe, dass mit diesem Ansatz auch einmal „klassikferne“ und jüngere Menschen zu einem Konzertbesuch zu motivieren sind.
Auf jeden Fall ist dieses Projekt erstmalig und vermutlich auch einmalig im Harz zu erleben! So hoffe ich, dass auch Ihr/Sie neugierig auf diese neuen Klänge seid/sind und unserer herzlichen Einladung, dieses sicherlich einmalige Projekt im Harz miterleben zu wollen, folgt/folgen!
Als Gesangssolisten haben bereits fest zugesagt: Ute Engelke (Sopran), Thomas Riede (Altus), Jan Kobow (Tenor) und José Lopez de Vergara (Bass).
Die Continuo-Orgel bei den Rezitativen wird Ulrich Lüdering aus Berlin spielen. Mitwirken wird wieder der Projektchor „Kantatenkreis St. Andreas“. Außerdem konnten einige Kinder und Jugendliche aus dem vergangenen Musical-Projekt für eine Solo-Nummer und auch die Mitwirkung im großen Chor gewonnen werden! Die Gesamtleitung dieses Konzertes hat Kantorin Dorothea Peppler.
Nicht nummerierte Eintrittskarten in zwei Kategorien zu 18 und 15 Euro (Kinder und Jugendliche 5 Euro) gibt es nach Plakatierungsbeginn im Vorverkauf (Gemeindebüro und Kurverwaltung) sowie an der Abendkasse. (Kinder und Jugendliche 5,- Euro) gibt es nach Plakatierungsbeginn im Vorverkauf (Gemeindebüro und Kurverwaltung) sowie an der Abendkasse