Kammerkonzert Violoncello solo – Solo-Suiten von J.S. Bach und Max Reger

Wann:
22. Januar 2016 um 20:00
2016-01-22T20:00:00+01:00
2016-01-22T20:30:00+01:00
Wo:
St.Andreaskirche, Bad Lauterberg
Bad Lauterberg im Harz
Deutschland
Preis:
Frei, Spenden erbeten

b_590_590_16777215_00___images_stories_com_form2content_p11_f4238_206.jpg

 

Stunde der Kammermusik mit Violoncello solo am Freitag, den 22. Januar 2016, um 20.00 Uhr in der
St. Andreas-Kirche Bad Lauterberg
Anlässlich des 330. Geburtstages von Johann Sebastian Bach im erst kurz vergangenen Jahr 2015 und des 100. Todestages von Max Reger in 2016 lädt die ev. luth. Kirchengemeinde St. Andreas zu ihrem ersten monatlichen Kammerkonzert in 2016 am Freitag, den 22. Januar, um 20.00 Uhr in ihre malerische Kirche in der Hauptstr./Mitte ein.
Johann Sebastian Sommer aus Göttingen wird Suiten für Violoncello solo von Bach und Reger darbieten.
Er studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser, A. Dengler und M. Ostertag. Er war schon früh mehrfacher Preisträger bei Jugend Musiziert und studierte in den Meisterklassen bei G. Mantel, G. Hamann, F.-J. Sellheim, A. Noras und P. Tortellier. Schon in den Studienjahren widmete er sich der Kammermusik (Streichquartett, Klaviertrio und Kammerorchester) mit zahlreichen Konzertreisen und Rundfunkaufnahmen im europäischen Raum. Seit 1984 ist Johann-Sebastian Sommer Cellist des Göttinger Symphonieorchesters und gründete 1992 das Göttinger Kammerorchester und 1994 das Göttinger Klaviertrio. Weitere Ensembles, wie die Göttinger Violoncellisten und das Robert Schumann Ensemble Göttingen folgten. Die Mitwirkung bei Ton- und Videoaufnahmen sowie bei CD-Produktionen gehören ebenso zu seinen regelmäßigen Aufgaben wie die Durchführung und Teilnahme an Konzertreisen im In- und Ausland, zuletzt beim Festival Grad Teatar in Budva, Montenegro.
Bei den ca. einstündigen Konzerten in der St. Andreas-Kirche wird kein festes Eintrittsgeld verlangt, sondern weiterhin darauf vertraut, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer am Ausgang gern einen Unkostenbeitrag in Höhe sonst üblicher Konzerteintritte geben!