Kirchpl.
37431 Bad Lauterberg im Harz
Deutschland
Im Rahmen ihrer monatlichen Konzertreihe lädt die Kirchengemeinde St. Andreas zu einem Kammerkonzert am Freitag, 17. März, um 20 Uhr in die St.-Andreas-Kirche ein.
Birgit Erichson aus Münster, Violoncello, und Katariina Lukaczewski aus Hildesheim, Orgel und Klavier, werden auf einem historischen Cello von Andreas Castagneri (Turin 1747) und auf der Orgel von Johann Andreas Engelhardt (1859 – restauriert von Rudolf Janke 1988) Orgelwerke verschiedener Meister des Barock und der Romantik spielen.
Solistische Orgelwerke des Barock
So stehen auf dem Programm für Violoncello und Begleitung durch ein Tasteninstrument neben Stücken wie „Après un Rève“ von G. Fauré, „Schwan“ aus dem Karneval der Tiere oder Nocturnes von P. Tschaikowsky auch einige Präludien von Bach, zu dem Ignaz Moscheles eine Violoncellostimme hinzukomponiert hat.
Ferner präsentieren die Musikerinnen ein paar Arrangements bekannter Gospels von L. Brown. Auch werden solistisch noch Orgelwerke des Barock und der Romantik zu hören sein.
Vita Birgit Erichson
Birgit Erichson ist eine international konzertierende Kammermusikerin, die bei zahlreichen CD-Produktionen mitgewirkt und sehr viele Preise und Auszeichnungen bekommen hat. Sie studierte an der Musikhochschule Köln, an der Indiana University, Bloomington/USA und legte ihr Konzertexamen in der Musikjochschule Hannover ab.
Seit der Gründung ist sie Mitglied des Abegg-Trios und hat mit diesem weltweit konzertiert, über 30 CD-Produktionen mitgemacht und fünfmal den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ erlangt. Seit 2005 war sie Dozentin für Kammermusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und seit 2015 ist sie Honorarprofessorin für Kammermusik an der Musikhochschule Münster.
Vita Katariina Lukaczewski
Katariina Lukaczewsk wurde in Baden-Württemberg geboren, erhielt dort ihre erste musikalische Ausbildung in Klavier und Orgel, studierte Kulturwissenschaften mit Hauptfach Musik an der Universität Hildesheim, absolvierte dort auch den C-Kurs für Kirchenmusik und ging dann zum Auslandsstudium an die Svenska Yrkeshögskolan in Jakobstad/Finnland, wo sie sich auf das Orgelspiel konzentrierte und mit dem Musikerexamen der Stufe C für Orgel abschloss.
Seit Februar 2006 ist Katariina Lukaczewski als zweite Kirchenmusikerin an der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim angestellt. 2008 setzte sie ihre Orgelstudien bei an der Hochschule für Musik und Theater Hannover fort, wo sie im Juni 2011 ihr Diplom erhielt.
Sie arbeitet außerdem als freischaffende Organistin, Pianistin, Klavierlehrerin, Chorleiterin und Korrepetitorin und ist Mitglied des Frauengesangsensembles Vocademia.