Grafenhof 7
37154 Northeim
Worum geht’s? Marc ist entsetzt: Sein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Ölgemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig, ganz in Weiß. Der Untergrund ist weiß, und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen. Aber es ist natürlich nicht irgendein Bild, sondern ein echter Antrios! Für 200.000 Franc!!. Geradezu ein Schnäppchen!!! Serge liebt das Bild. (Dieses Stück wird ohne Pause gespielt!)
Für Ihr drittes Theaterstück „»KUNST«“ (UA 1994) erhielt Yasmina Reza u. a. den Prix Molière, die höchste Auszeichnung, die ein Autor in Frankreich erhalten kann. Zu Recht!
Mit ihren funkelnden Dialogen voller Esprit kreist die Autorin, die laut Starkritiker Gerhard Stadelmaier »so leichte Komödien schreibt, dass man gar nicht merkt, wie schwer sie sind« (FAZ, 25.5.2014), auf höchst komische Weise um die Abgründe bürgerlicher Männlichkeit. Jetzt geht »Kunst« in einer 2017 für den INTHEGA-Preis nominierten Produktion des EURO-STUDIO Landgraf erneut auf Tournee:
Worum geht’s?
Marc ist entsetzt: Sein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Ölgemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig, ganz in Weiß. Der Untergrund ist weiß, und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen. Aber es ist natürlich nicht irgendein Bild, sondern ein echter Antrios! Für 200.000 Franc!!. Geradezu ein Schnäppchen!!! Serge liebt das Bild. Natürlich erwartet er nicht, dass alle Welt es liebt, aber zumindest von seinem Freund Marc hätte er das erwartet. Marc ist verunsichert. Er zweifelt am Verstand seines Freundes. Und sucht als Verbündeten den gemeinsamen Freund Yvan. Doch Yvan findet, dass Serge mit seinem Geld machen kann, was er will. Und bald geht es nicht mehr um die grundsätzliche Frage, was Kunst ist, sondern um das Bild, das jeder der drei Freunde sich von den anderen gemacht hat und das nun plötzlich in Frage gestellt ist.
Von der Wirkung dieses längst zum modernen Klassiker gewordenen Kabinettstückchens der großen Dramatikerinnen- und Schauspielkunst kann sich das Publikum am Montag, 24. Februar um 20:00 Uhr in der Stadthalle Northeim überzeugen. Unter der Regie von Fred Berndt (auch Raum, Mitarbeit Bühne: Zoltan Labas), der Rezas Gesellschaftskomödie bereits 1996 sehr erfolgreich für das EURO-STUDIO in Szene setzte, stehen diesmal Leonard Lansink, Luc Feit und Heinrich Schafmeister als Marc, Serge und Yvan auf der Bühne. Die Kostüme stammen von Barbara Krott.
Bild: © Jürgen Frahm