Scheffelstraße 14
37520 Osterode am Harz
Nicht nur Kinder hören für ihr Leben gerne spannend und klangvoll vorgetragenen Geschichten zu, Erwachsenen geht es nicht anders. Doch wie gelingt es, eine Geschichte so vorzutragen, dass das Publikum vor Spannung an den Lippen des „Vorlesers“ klebt? Wie funktioniert es, Zuhörern das Gefühl zu verleihen, als seien sie Teil der Erzählung? Dabei spielt die Auswahl der Texte eine ganz entscheidende Rolle. Welche Texte eignen sich zum Vorlesen, welche weniger? Wann ist es sinnvoll, einen Text auswendig zu lernen und vorzutragen? Ziel ist es, durch viele praktische Beispiele spannender Geschichten und Texte vorlesen zu können.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen des interpretierenden Textsprechens kennen und üben kreative Ausdrucksformen ein, die das Vorlesen für Menschen jeden Alters lebendiger machen. Vom Hören zum Zuhören, Mitdenken und Verstehen. Die Teilnehmer erlangen Einblicke in die Sprech- und Leselehre: Gliederung, Akzentuierung, Formstufen der Artikulation, Sprechhaltung und Hörerbezug. Am Ende des Seminars geht es darum, sich durch die sichere Textauswahl, durch Körperspannung und -entspannung, Atem, Stimme und Aussprache „sprechbereit zu machen“, kurz Auftrittskompetenz zu erlangen.
Der Dozent, Lars Cohrs ist Profi-Sprecher, arbeitet seit über 30 Jahren als Moderator und Sprecher für Hörfunk und Fernsehen. Bekanntheit erlangte er als die Stimme am Morgen in den Programmen von NDR 1 Niedersachsen, Bremen Eins und hr3. Als Sprecher prägte er TV-Dokus für den NDR, Radio Bremen, den Hessischen Rundfunk, 3sat und arte, zählte Ende der 90er Jahre zu den letzten Fernsehansagern im hr, die das Programm im Ersten und im hr fernsehen präsentierten. Mit seinen Lesungen begeistert Lars Cohrs Jahr für Jahr über 2.000 Besucher.
Interessierte können sich noch kurzfristig in der vhs Göttingen unter oha@vhs-goettingen.de oder unter Tel. 05522-314411 bzw. in der Stadtbibliothek unter Tel. 05522124371 anmelden. Das Teilnehmerentgelt beträgt 12,00 EUR.