Liederabend mit dem bekannten Bariton Christfried Biebrach

Wann:
13. März 2020 um 20:00
2020-03-13T20:00:00+01:00
2020-03-13T20:15:00+01:00
Wo:
St.Andreaskirche, Bad Lauterberg
Hauptstraße
Bad Lauterberg
Preis:
siehe Veranstalter

http://www.lauterneues.de/images/multithumb_thumbs/b_590_0_16777215_00_images_stories_com_form2content_p21_f11941_Christfried_Biebrach2.jpg

Kirchenmusik 2020

Am Freitag, 13. März laden die Stiftung „Zukunft für St. Andreas“ und die Kirchengemeinde um 19.00 Uhr zu einem Einführungsvortrag zu Brahms und um 20:00 Uhr zu einem erlesenen und außergewöhnlichen Liederabend mit dem bekannten Bariton Christfried Biebrach, der von Reinhard Gräler am Klavier und der Orgel begleitet werden wird, ein.

Auf dem Programm stehen von Johannes Brahms: 4 ernste Gesänge von Antonin Dvorak: 12 biblische Lieder sowie Geistliche Lieder des Barock.  Christfried Biebrach wurde in Dresden geboren. Als Mitglied des traditionsreichen Dresdner Kreuzchores war er Sopran- und Altsolist und wurde bald musikalischer Assistent des Dirigenten. An der Kölner Musikhochschule studierte er Schulmusik und durfte nebenher in der Opern- und Liedklasse mitwirken. Es folgte das Gesangstudium an der Hamburger Musikhochschule bei Prof. Gisela Litz und Aribert Reimann, das er mit dem Konzertexamen und dem Operndiplom abschloß. Er hat unter namhaften Dirigenten wie J.E. Gardiner, H. Blomstedt, R. Göbel, H.C. Rademann und R. Gritton gesungen, war Gast bei vielen renommierten Festivals und Konzertreisen führten ihn nach Israel und in viele europäische Länder.

Reinhard Grälerstudierte Kirchenmusik in Herford, wo er 1989 sein B-Examen ablegte (Orgel bei Herbert Wulf). Es schloss sich ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover an, abgeschlossen mit dem A-Examen 1991. Er nahm an zahlreichen Meisterklassen teil. Er ist Kantor und Organist an St. Marien in Winsen an der Luhe.

Der vorherige ca. 30-minütige Einführungsvortrag unter dem Titel „Solch ein Mensch… er glaubt an nichts!“ von Pastor Hillard Heimann aus Elbingerode befasst sich vorrangig mit der theologisch bedeutungsvollen Textauswahl der vier ernsten Gesänge von J. Brahms.