Gipsmühlenweg 37
37520 Osterode am Harz
Lyrik boomt! oder
Gedichte suchen Seelen!
Renate Maria Riehemann, Lyrikerin aus Osterode, hat zwanzig Dichter und Dichterinnen aus nah und fern zum Lyrischen Garten in die Villa Gyps nach Osterode eingeladen, der nun schon zum dritten Mal die Pforten für die Freunde der Dichtkunst und der Villa Gyps öffnet. Die Veranstaltung, die auch in diesem Jahr am ersten Sonntag nach den niedersächsischen Sommerferien stattfindet, ist mittlerweile überregional bekannt.
Der romantische Jugendstilgarten der ehemaligen Industriellenvilla wird zur weitläufigen Bühne, auf der man nach Belieben lustwandeln kann, auf der sich ganz unterschiedliche Lyrik im romantischen und naturnahen Ambiente bestens präsentieren kann. Ein Ort zum Ausruhen, Anhalten, Erholen.
Parallel dazu finden in der Beletage der Villa Bühnenpräsentationen statt. Dabei hat moderne Lyrik ebenso Platz wie traditionelle und unkonventionelle.
Ein Höhepunkt des Tages wird sicherlich die Autorin Nicoleta Craita Tenó sein, 1983 in Galati, Rumänien, geboren. Sie kommt schon zum zweiten Mal nach Osterode. Im Jahr 1996 zog sie sich im Alter von 13 Jahren aus dem Leben zurück. Seit dieser Zeit spricht sie nicht mehr. Ab dem Jahr 2000 erschienen mehrere rumänischsprachige Veröffentlichungen, später folgten deutschsprachige Buchpublikationen, mit denen sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewann, so unter anderem das Bremer Autorenstipendium. Die Autorin gilt als eine der sprachgewaltigsten jungen deutschen Autorinnen. Sie ‚spricht‘ sechs Sprachen. Ihre Gedichte werden gelesen von Verlagsleiter Alfred Büngen. Man darf gespannt sein.
Ein weiterer Höhepunkt ist Rowan Coupland, ein junger Sänger und Multiinstrumentalist, der aus der lebhaften alternativen Folk Szene Brightons entsprungen ist. Seine Musik wurde als »gospel folk noir from the future« beschrieben, obwohl seine Songs ebenso gut aus der fernen Vergangenheit stammen könnten. Er wird gemeinsam mit Eve Richens, einer britischen modernen Poetin auftreten.
Aber auch andere Lyriker machen neugierig, zum Beispiel Volker Maaßen aus Hamburg mit seinen bitterbösen Versen oder Rosita Busch aus Clausthal-Zellerfeld mit einer Premierenlesung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bei Regen fällt die Veranstaltung nicht aus, sondern kann problemlos in die zahlreichen Räume der Villa verlegt werden.
Riehemann, Renate Maria, 1955, lebt in Osterode am Harz, Pädagogin, Dichterin, Erzählerin. Zahlreiche Veröffentlichungen, eigene Bücher. Initiatorin des Literaturpreises Harz und Herausgeberin der dazugehörigen Anthologien. Veranstalterin des Lyrischen Gartens und anderer regionaler Lyrikprojekte. www.renate-maria-riehemann.de