Heavy Christmas 2018 mit Mr. Irish Bastard, Johnny Deathshadow und Velocity!
Gospelkonzert der Extraklasse

Polkageist

POLKAGEIST
Diese fünf Berliner Jungs bringen jedes Tanzbein zum Schwingen. Ihre Show ist furios, frech und euphorisch. Polka, Balkan, Ska und Punk mischen sich zu einem vibrierenden Sound, wie er nur in Berlin entstehen konnte: laut und multikulturell, mal dreckig, mal sanft und mit einem Charme, der allen den Schweiß aus den Poren treibt. Aus WG-Partys und bierseligen U-Bahnhöfen wurden schnell angesagte Clubs und Festivals. Aber bis heute ist jedes Konzert wie ein freudentaumelnder Rausch im Berliner Untergrund. Bretterndes Schlagzeug, ein durchdringender Kontrabass, teuflische Geigen, ein schmachtendes Akkordeon, wirbelnde Trompete, treibende Gitarre und inbrünstiger Gesang charakterisieren POLKAGEIST.
Egal ob Festival, Club, Hochzeit oder auf der Straße – POLKAGEIST lassen Jung und Alt abheben. POLKAGEIST trifft man an den verschiedensten Orten: Das SO36 in Berlin, das Edelweißpiraten-Fest in Köln, die Fusion, der Hamburger Hafengeburtstag und unzählige ausverkaufte Clubshows in ganz Deutschland sind nur ein paar Beispiele.
Nach dem letzten Album ’FCK PLK’ auf dem sich POLKAGEIST mit neuer musikalischer Reife präsentierten und die Zuhörer auf eine Reise durch Hafenspelunken, große Gefühle, die Wirren des Internets, den Alltagsstress und türkische Gefängnisse entführen, erscheint 2019 die nächste wilde Scheibe.
NUDI TRA I MUSICANTI
2012 in Göttingen als italo-germanes Quartett gegründet, dank südamerikanischer Unterstützung an der zweiten Gitarre zum internationalen Quintett erweitert, erfreuen NUDI TRA I MUSICANTI nicht nur mit ihren augenzwinkernden Texten über unerfüllte Liebe, suchtverdächtig hohem Zuckerkonsum, falscher Partnerwahl oder dem analogen Menschen im digitalen Zeitalter, sondern auch mit groovigen Rhythmen und einprägsamen Melodien
und unbedingter Partystimmung.
Mit einer breiten Palette an Songs aus ihren zwei Alben ’More than naked’ (2014) und ’Sinfonia No.2’ (2018) begeistern sie mit einem stilistisch äußerst bunten Programm: Ob Pop, Discofunk, Blues, Surfrock, Ska oder Rock’n’Roll – für jeden ist etwas dabei, denn nur hier trifft das Sauerkraut auf die Spaghetti und der Chianti auf das Bier und es wird eine leckere ’Pizza con tutto’ für den abendlichen Musikgenuss gebacken.
LOVE BUZZ
LOVE BUZZ
Der 5. April 1994 – ein trauriger Tag: Kurt Cobain, Stimme und Mastermind von Nirvana tritt dem Club 27 bei und hinterlässt ein gewaltiges musikalisches Erbe. Ein viertel Jahrhundert ist seitdem vergangen, doch Cobains Musik bleibt unvergessen, unsterblich. Vor allem, weil die musikalischen Nachfahren zwischen Seattle und Sylt nie aufgehört haben, Nirvana-Songs nicht nur zu hören, sondern auch zu covern, um ihren Idolen den verdienten Tribut zu zollen. So auch die Band LOVE BUZZ aus Bremerhaven, bestehend aus Basti (Gesang, Gitarre), Kevin (Drums) und Patrick (Bass), die mit brachialer Energie, purer Leidenschaft und der ordentlichen Portion Wut im Bauch den Grunge-Legenden von Nirvana neues Leben einhaucht.
Ursprünglich hatten sich LOVE BUZZ nur aus einer Laune heraus und aufgrund der gemeinsamen Begeisterung für eine einzige Nirvana-Session im Proberaum treffen wollen. Doch schon nach den ersten Akkorden war klar, dass keiner der drei Mittdreißiger in der Lage sein würde, es bei dieser einmaligen Session zu belassen.
Derselben Meinung waren scheinbar auch die Zuhörer, die für eine energiegeladene Stimmung bei ihrem ersten und direkt ausverkauften Konzert sorgten. Weitere sollten folgen. Ob nun ein Benefizkonzert oder vor 3000 Leuten im Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven. Die Mitglieder von LOVE BUZZ waren sich selten so einig: ’Wenn Du nach 20 Jahren Mukke machen eine Nirvana-Tribute-Band gründest und dabei noch mal die Euphorie eines Kindes verspürst, dann erkennt man vielleicht zum allerersten Mal so wirklich, wie geil es ist, in der Lage zu sein, Musik machen zu dürfen.’
WOLF:GANG
Oktober 2000. Zack de la Rocha steigt bei Rage Against The Machine aus und trotz so mancher stückchenweisen Reunion fehlt der Welt etwas. Ein Metal-Punk-Rap-Hybrid mit politischen Texten. Aber damit ist jetzt ein für alle Mal Schluss, denn eine neue, junge Band aus Göttingen schickt sich an, dieses Loch am Sternenfirmament zu schließen. Wolfgang heißt der Viererpack aus Niedersachsen, der im August 2018 sein erstes, in Eigenregie hergestelltes Album [wolf:gang] veröffentlicht hat. Die Band besteht aus Kolle (Vocals), Simon (Gitarre), Antonin (Bass) und David (Drums) und lotet die Grenzen dessen aus, was an Genremischungen im Bereich des Möglichen ist. Hier wird keine Rücksicht darauf genommen, in welche Schubladen sich Metal-, Punk- und Rap-Puristen selbst stecken: Die Musik von Wolfgang ist kompromisslos, besitzt klare Kante und ist doch unfassbar vielschichtig.
MERRY-GO-MAI – TANZ IN DEN MAI + Aftershowparty

MERRY-GO-ROUND
’Bitte Einsteigen und Festhalten!’ Wenn MERRY-GO-ROUND ihre rasante musikalische Karussellfahrt starten, bleibt kein Bein mehr auf dem Boden stehen. Einflüsse unterschiedlicher Musikstile aus Pop, Ska und Rock beweisen Vielfalt und blitzen während der schnellen Show immer wieder auf. Im Laufe ihrer vierzehnjährigen Bandgeschichte, entwickelte sich MERRY-GO-ROUND von einer minimalistischen Indie- zu einer mitreißenden Liveband. Gitarren, Bass und Schlagzeug peitschen voran, während Trompete und Posaune die Songs mit dem gewissen Etwas würzen.
Im Studio erfolgte unter anderem eine Zusammenarbeit mit Produzent Jens Krause (u.a. Fury in the Slaughterhouse) während die sechs jungen Göttinger live ihre Qualitäten unter anderem als Support für Jennifer Rostock, Ska-P und Irie Revoltes beweisen konnten.
Diese Karussellfahrt lässt keine Wünsche offen!
www.facebook.com/Merrygoroundband
MINUSPOL
Die seit 2016 bestehende fünfköpfige Band MINUSPOL ist spätestens durch ihre aktuelle Teilname am Finale des local heroes Wettbewerbs über die Grenzen ihre Heimatstadt Osterode hinaus bekannt.
Sie präsentieren ehrliche deutsche Texte gesungen in Mehrstimmigkeit und Sprechgesang, in denen die Gedanken des Zuhörers ein Gesicht bekommen. Eingebettet in eine Mischung von verspielten Melodien, prägnanten rhythmischen Akzenten und Riffs mit Ohrwurm-Charakter.
Foto: Dietrich Kühne
Dead or Alive

DEAD OR ALIVEThe Early Years: Bon Jovi Cover Band sucht Mitfahrer für Zeitreise!
Die guten, alten Zeiten sind vorbei und Bon Jovi spielen schon lange Stadionrock in ausverkauften Kommerzhallen. Doch ist der Geist, den diese Band als junge Glam Metal Combo damals verbreitete, wirklich tot?
DEAD OR ALIVE aus Meißen beweisen: Er lebt, die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow die Klassiker der 80er und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, wo noch so richtig gerockt wurde. Gar keine schlechte Medizin für Nostalgie! Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine aufgelegt ist, muss nur zu DEAD OR ALIVE vor die Bühne kommen und kann sich auf eine wilde Nacht freuen…
www.deadoralivegermany.de
www.facebook.com/deadoralive.bonjovi.tribute
Terry Hoax
TERRY HOAX & FRIENDS – 30TH ANNIVERSARY
TERRY HOAX? Genau, das ist die Band, die in den 90ern mit ihrer Coverversion von ’Policy Of Truth’ einen veritablen Hit gelandet hat, der damals bei MTV rauf- und runtergespielt wurde. Wer die Band in den letzten Jahren schon einmal live gesehen hat, wird sich gefragt haben, warum diese Band nicht die ganz großen Hallen bespielt. So viel Humor, krachende Spielfreude und Energie machen nachhaltig zum Fan. Aber ohne Publikum schienen sie sich nicht richtig wohl zu fühlen. Eine leidenschaftliche Live-Band lässt sich nicht so einfach einsperren.
Also wandte TERRY HOAX einen psychologischen Trick an: Sie ließen ihr neues Album über Crowdfunding von ihren Fans finanzieren, erreichten fast 300% der benötigten Summe und gingen mit diesem Hochgefühl ins Studio. Das neue Album ’Thrill!’ ist eine rauh-rockige, kreative, wilde Reise in das Universum einer Band, die sich für die Fans die Beine ausreißt!
Entstanden sind echte Perlen wie die Single-Auskopplung ’Shining’, das melancholische ’Ghost’ oder die rohe Urfassung von ’The Best Is Yet To Come’, auf denen Oliver Perau seine Qualitäten als gnadenlos guter Sänger zeigt. Das epische ‚Make it Slow‘, das den Vergleich mit dem fan-favourite ’Live all’ nicht scheuen muss, hat alles, was TERRY HOAX auf der Bühne auszeichnet. Dazu gibt es stramme Rock-Songs wie den Opener’ Inbetween’ oder ’I’m Not Afraid To Die’, das den Geist der Hives atmet. Keine Trompeten, kein Schnickschnack – ’Thrill’ lässt keinen Zweifel daran, was TERRY HOAX live immer liefern: Rock!
www.terryhoax.de
www.facebook.com/terryhoax
kann.
Support: C.Leyend & Alpha Latino + Max Funk Institute
Julius Lahai
JULIUS LAHAI
JULIUS LAHAI ist alles außer einseitig: Sänger, Songwriter, Gitarrist, geborener Performer. Seine Kindheit verbrachte er in Liberia, wo er die ersten Erfahrungen im Showbusiness schon mit sieben Jahren sammelte, als er im Weekend Special, einer Talentshow für Kinder im liberianischen Fernsehen sang und tanzte.
Von diesem Punkt an ging alles schnell. Für Julius Lahai begann eine verrückte Zeit: Innerhalb der nächsten vier Jahre tourte er mit seiner Boygroup ’The Robotics’ und einer anderen Cover-Band durch Afrika, coverte Künstler wie Rick James und wurde zum ersten und einzigen Protegé von Bunny Mack – der Musiker aus Sierra Leone nahm ihn mit auf die Reise aus seiner Heimat Liberia in eine größere Welt.
All die Einflüsse dieser ereignisreichen vier Jahre nahm er 1992 mit nach Paris, wo er seinen ersten Plattenvertrag bekam und sein Weg durch Europa geebnet wurde.
Inzwischen lebt und arbeitet JULIUS LAHAI in Köln. Sein bewegtes, vielfältiges Leben hat seine Musik und Performances beeinflusst. Heute gibt er seinem Publikum noch viel mehr mit als nur seine Musik. Die afrikanische Musikkultur und Funk, Einflüsse aus Liberia wie der Sprechgesang, der Pop aus Paris und der Rock aus Köln fließen in einer explosiven Mischung zusammen, die er uns jetzt mit seiner Band endlich wieder auf der Bühne zeigt.
Er spielt nicht nur Musik: Er tanzt und lebt die Musik, wie er dies schon mit sieben Jahren tat, als er zum ersten Mal im Fernsehen auftrat. JULIUS LAHAI glaubt daran, daß die Menschen durch die Musik eine tiefe Verbindung haben können. All das kommt in seiner Performance zusammen, der man sich schwer entziehen kann.
Support: C.Leyend & Alpha Latino + Max Funk Institute
CITY KIDS FEEL THE BEAT *** leider abgesagt ***
Show ist abgesagt. Mehr Infos auf den Seiten des Veranstalters !
CITY KIDS FEEL THE BEAT
Pop-Punk für eine neue Generation: CITY KIDS FEEL THE BEAT fackeln auf ihrem Debütalbum ’Cheeky Heart’ ein Feuerwerk aus mitreißenden College-Hymnen und kurzweiligen Gitarrenriffs zwischen ungezügelter Lebensfreude und Realitätsflucht ab. Getragen sowohl von jugendlichem Optimismus als auch gereiftem Songwriting präsentieren die Jungs einen zeitgemäßen Mix aus Pop-Rock, Party- und melodischen Hardcore-Anleihen, der Fans von Zebrahead, Anti-Flag oder Neck Deep voll auf ihre Kosten kommen lässt und der das schwäbische Hinterland in ein sonniges, kalifornisches Punk-Mekka verwandelt.
Das Album markiert einen neuen Abschnitt für CITY KIDS FEEL THE BEAT – mit dem aus dem Produktions-Umfeld von Cro und Casper stammenden Benny Hermann produzierte die Band ein packendes, erfrischendes und vor allem musikalisch gewachsenes Punk-Album mit Teenie-Attitüde, das sich im Songwriting auf den Weg Richtung künstlerischer Selbstbestimmung macht und sich auch im internationalen Vergleich nicht verstecken muss.
Thematisch schließt es an zwei vorangegangene EPs an, verdichtet aber die innere Anarchie an der Schwelle der Jugend zum Erwachsenwerden als Bestandsaufnahme der sich anbahnenden Reife. Als Teil der Jugend einer verkorksten Welt schwanken CITY KIDS FEEL THE BEAT dabei zwischen Aufbruch und Verdrängung.
Als Ausgleich darf selbstverständlich auch ihre Begeisterung für den Spaß und das Hinreißende an der Liebe nicht fehlen, die Band schafft es wie auf den vergangen Platten, diese Themen gleichermaßen mit aller Deutlichkeit direkt aufzuarbeiten, ohne dabei zu sehr in die Melancholie zu verfallen – am Ende bleibt stets ein hoffnungsvolles Fazit, kein Wunder, spielte das Quintett doch bereits als Support für Größen wie die Donots oder Hollywood Undead.
Foto: Calvin Müller
Tito & Tarantula
Trockener Wüstenrock trifft auf erhabene Popmusik, aber auch Blues Elemente und psychedelische 70er Jahre Anleihen kommen nicht zu kurz.
Begonnen haben Tito & Tarantula als Spaßprojekt mit Live-Auftritten in verschiedenen Clubs und Cafés in Los Angeles, welche zunehmend mehr Publikum anzogen. Hierbei stießen sie Mitte der 1990er Jahre erstmals auf den Regisseur Robert Rodriguez. Dieser verhalf Tito Larriva zu einer kleineren Rolle im Film Desperado und die Band steuerte dem Soundtrack drei Songs bei. Ein Jahr später folgte der Film From Dusk Till Dawn, in dem sie in einer Bar namens Titty Twister spielen, sich in Vampire verwandeln und die einzigen Nicht-Menschen sind, die das Schlachtfest von George Clooney und Abenteuergefährten überleben. Der Auftritt im Film und der dazugehörige Soundtrack bescherten der Band Kultstatus.
Auf ihr Debutalbum Tarantism lassen Tito & Tarantula in regelmäßigen Abstand neue Alben folgen. Es sind jedoch vor allem ihre Liveauftritte, die für Begeisterung sorgen: In bester Stimmung stehen sie energiegeladen auf der Bühne – fast spürt man die heiße Wüstenluft im Gesicht. Eine schweißtreibende Erfahrung. Sichern Sie sich Ihr Ticket jetzt.
Das KULTURTICKET gilt grundsätzlich nur in Verbindung mit einem gültigen Studentenausweis der Uni Göttingen oder der PFH Göttingen mit der Aufschrift: ´Semesterticket´
Generell sind die Ermäßigungsansprüche durch einen gültigen Ausweis an der Abendkasse nachzuweisen!
Die HAWK ist von der Vergünstigung ausgeschlossen!
Das AZUBITICKET gilt nur in Verbindung mit der beim Landschaftsverband Südniedersachsen erworbenen Ausweises und ist KEINE GRUNDSÄTZLICHE VERGÜNSTIGUNG für Auszubildende!!!
Dieser Artikel/Beitrag wird voraussichtlich hier im Shop bis 04.10.2019, 10:00 bestellbar sein/angezeigt werden. Für kurzfristige oder wo anders ausverkaufte Veranstaltungen bitte uns kontaktieren!