Maja Müller-Bula & Andreas Düker : Ich brauch‘ Tapetenwechsel – Ein Hildegard-Knef-Abend

Maja Müller-Bula & Andreas Düker: Ich brauch' Tapetenwechsel - Ein Hildegard-Knef-Abend

Braucht es mehr als fanatische Liebe, Hingabe und rote Rosen, um einen einstigen Weltstar angemessen auf der Bühne zu würdigen? Vielleicht ein bisschen, zugegeben. Aber das ist nicht das Entscheidende für Maja Müller-Bula und Andreas Düker, die sich in den Rollen der Entertainer und Hilde-Fans Tamara Schmidt und James Tölke ebenso leidenschaftlich wie aberwitzig dem Leben der großen Knef widmen. Mit dem Plattenkoffer im Gepäck, der Gitarre auf dem Knie und dem Mikrofon in der Hand, mit Mut zu Lücken, mit Spielfreude und der verwegenen Lust am nostalgischen Augenblick rufen die beiden Unterhaltungskünstler die spektakulären Karrieregipfel der Diva in Erinnerung, ohne die nicht weniger bemerkenswerten Talsohlen dabei auszulassen.

www.majamüllerbula.de

www.lutenist.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Showtalk im Mühl Vital Resort

In der nächsten Ausgabe sind folgende Künstler zu Gast:

*** Vanessa Neigert *** Leticia Spormann ***

*** Volker Schlag *** Tracie Frank Meyer ***

*** Matthias Eike *** Christina Gunkel ***
sowie Überraschungsgäste

Keiner soll einsam sein

Johann Strauß (Sohn): Märchen aus dem Orient

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“

Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo für Violine und Orchester C-Dur KV 373

Pjotr Tschaikowsky: Marche, Danse arabe, Danse chinoise und Valse des fleurs aus dem Ballett „Der Nussknacker“

Nikolai Rimski-Korsakow: Ouvertüre zur Oper „Die Zarenbraut“

Wolfgang Amadeus Mozart: 4. Satz aus der Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Pjotr Tschaikowsky: Valse-Scherzo op. 34

Pjotr Tschaikowsky: Walzer aus der Oper „Eugen Onegin“

Michail Glinka: Ouvertüre zur Oper Ruslan und Ljudmila

 

 

Christmas Jazz: Nordsnø Ensemble

winterlich, weihnachtlich, norwegisch – ein Jazzkonzert in der Adventszeit.

Bereits zum sechsten Mal kommt das Nordsnø Ensemble, mit den beiden ehemaligen Sachseranern Niclas Bergmann und Johannes Metzger, nun wieder nach Bad Sachsa in die St. Nikolaikirche.

Inspiriert durch die Melodien volkstümlicher Stücke, erschafft das Ensemble Klanggemälde, die einerseits jeder Melodie genügend Platz bieten und andererseits den acht Musikerinnen und Musikern Raum für kreative Improvisationen geben. Ziel, sowohl bei der Auswahl der Songs, also auch beim Arrangement ist es, die verschiedenen Stimmungen und Farben des Winters und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit zu porträtieren, wofür sich der Arrangeur Vincent Dombrowski unterschiedlichster musikstilisti¬scher Elemente bedient. So finden neben ruhigen, besinnlichen Klängen auch düstere und aufreibende Phasen, aber auch mal eher heitere Momente Eingang in die Musik. Das Ensemble versucht gezielt die Kontraste der kalten Jahreszeit in ihrer Musik darzustellen und den Zauber eben dieser Kontraste aufzuzeigen.

Die Stimme Helena Benkendorffs bringt neben der melodischen Ebene auch die lyrische ins Spiel. Sie singt die teils bekannten Texte auf Englisch, Deutsch und Norwegisch. Ihre Stimme, mal kraftvoll und laut, mal fragil und märchenhaft, verzaubert den Zuhörer mit der Emotion einer klaren Klangfarbe.

Das Nordsnø Ensemble nutzt die Größe seiner Besetzung, um immer wieder kleinere Ensembles aus seiner Mitte heraus aufzustellen. So wird für jedes Stück die passende Besetzung gewählt, um die gewünschte Stimmung zu kreieren und Gefühle oder Erinnerungen an den Winter und die Advents¬zeit bei den Zuhörern zu wecken.

Zusätzlich zu den Stücken, die auf der erfolgreichen Debut-CD sind, wird das Repertoire wieder erweitert, um neue, spannende Wege in der Musik zu finden. Auf diese Weise wird das Konzertprogramm jedes Mal neue Klänge für das Publikum bereithalten.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der St. Nikolaikirche und der Eintritt ist frei.

Helena Benkendorff – Vocals

Vincent Dombrowski – Saxophone, Flöte, Arrangement

Ken Dombrowski – Posaune

Lukas Wilmsmeyer – Gitarre

Raphael Röchter – Klavier

Niclas Bergmann – Bass

Lukas Schwegmann – Percussion

Johannes Metzger – Schlagzeug

Schmerlwald – der Weihnachtswald in Bad Sachsa

Unterschiedliche Startzeiten: freitags 16 Uhr, samstags 12 Uhr, sonntags 14 Uhr

In diesem Jahr findet zum ersten Mal der Schmerlwald statt – der gemütliche Weihnachtswald in Bad Sachsa. Vom 30. November bis zum 30. Dezember ist der Schmerlwald immer Freitag (16-20 Uhr), Samstag (12-20 Uhr) und Sonntag (14-18 Uhr) im Biergarten in der Hindenburgstraße geöffnet. Es wird Livemusik geboten und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Am Donnerstag, den 06. Dezember kommt zusätzlich der Nikolaus um 16 Uhr zu Besuch in den Weihnachtswald und sorgt für leuchtende Kinderaugen.

11. Walkenrieder Weihnachtsmarkt

Erleben Sie am 07. Dezember 2019 ab 12 Uhr und 08. Dezember 2019 ab 11.00 Uhr zauberhafte Weihnachtsstimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Walkenried. Am Samstag und Sonntag locken Stände GROSS und klein auf den Klostervorplatz in Walkenried. Bereits zum zehnten Mal wird vor eindrucksvoller und mystischer Kulisse des Klosters Walkenried die Vorweihnachtszeit festlich eingeläutet. Wir laden Sie herzlich ein, sich auch in diesem Jahr von weihnachtlichen Klängen, verführerischen Düften und Kerzenschein verzaubern zu lassen.

Ein Highlight der Veranstaltung stellt auch in diesem Jahr die große Weihnachtsmarkttombola dar. Fiebern Sie mit und gewinnen Sie attraktive Preise für Jung und Alt. Darüber hinaus findet die Gansverlosung statt. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine schmackhafte Weihnachtsgans für Ihr Festmenü. Ein Kinderkarussell und der angekündigte Besuch des Weihnachtsmannes werden Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Der zehnte Walkenrieder Weihnachtsmarkt lässt wohl auch in diesem Jahr keine Wünsche offen.

 

Eintritt Kloster, 6,00 € mit Bürgerkarte frei. Gottesdienstbesuch frei. Die Karte gilt für den ganzen Tag.

 

Besuchen Sie den Walkenrieder Weihnachtsmarkt – wir freuen uns auf Sie!

Zeige weniger

Weihnachtsmarkt Walkenried

Erleben Sie am 08. und 09. Dezember 2018 zauberhafte Weihnachtsstimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Walkenried. Am Samstag und Sonntag locken Stände GROSS und klein auf den Klostervorplatz in Walkenried. Bereits zum neunten Mal wird vor eindrucksvoller und mystischer Kulisse des Klosters Walkenried die Vorweihnachtszeit festlich eingeläutet. Wir laden Sie herzlich ein, sich auch in diesem Jahr von weihnachtlichen Klängen, verführerischen Düften und Kerzenschein verzaubern zu lassen. Ein Highlight der Veranstaltung stellt auch in diesem Jahr die große Weihnachtsmarkttombola dar. Fiebern Sie mit und gewinnen Sie attraktive Preise für Jung und Alt. Darüber hinaus findet die Gansverlosung statt. Mit etwas Glück gewinnen Sie eine schmackhafte Weihnachtsgans für Ihr Festmenü. Ein Kinderkarussell und der angekündigte Besuch des Weihnachtsmannes werden Kinderaugen zum Strahlen bringen. Der neunte Walkenrieder Weihnachtsmarkt lässt wohl auch in diesem Jahr keine Wünsche offen. Besuchen Sie den Walkenrieder Weihnachtsmarkt – wir freuen uns auf Sie!

Jazzy Christmas – das Ensemble Phantastique

Medium

Mit Swing und Jazz in der Weihnachtszeit präsentiert am Freitag, den 7.12. in der St. Petrikirche in Weende um 19:30 h das Ensemble Phantastique in der Adventszeit eine etwas andere Art weihnachtlicher Musik. Mit einer „modernen musikalischen Bescherung“ wollen die Musiker um den Gymnasiallehrer Dirk Steinig aus Hannover (Piano), den Augenarzt Dr. Stefan Kienzle aus Herzberg (Saxophon und Klarinette), den Mediengestalter Torsten „Stony“ Steinmann aus Willensen (Kontrabass) und den Percussionisten Uwe Wolf aus Wernigerode (Schlagzeug) einen Kontrapunkt zur hektischen Betriebsamkeit der Vorweihnachtszeit und ihrer seichten musikalischen Dauerberieselung setzen. In jazzigen, aber sehr sensiblen Bearbeitungen deutscher und internationaler Weihnachtslieder werden dem Publikum bekannte, aber auch seltener gespielte Melodien präsentiert.

Die Lieder werden kurz mit ihrer Geschichte vorgestellt und so erfahren die Zuhörer manches interessante Detail. Bei einigen Liedern wird in der der traditionellen Form begonnen, um zum Mitsingen einzuladen, und anschließend wird mit swingenden Arrangements die musikalische Vielfalt der Weihnachtslieder klangvoll gesetzt, andere Stücke werden dazu im Gegensatz als reine Instrumentalbearbeitungen in großer Vielfalt vorgetragen. Die Bearbeitungen erklingen manchmal sanft und leise, manchmal schnell und mitreißend. Dazwischen gibt es kleine Lesungen, Gedichte und neue Texte. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Weitere Infos und alle Termine finden Sie auch unter www.ensemble-phantastique.de und unter Facebook unter Ensemble Phantastique.

Ensemble Phantastique: Jazzy Christmas

Mit Swing und Jazz in der Weihnachts-zeit präsentieren wir seit 2014 in der Ad-ventszeit eine ande-re Art weihnacht-licher Musik. Zunächst als „Trio Schwingunbgsvoll“, jetzt als „Ensemble Phantastique“,  aber hier als Quartett mit Dirk Steinig (Piano), Stefan Kienzle (Saxophon und Klarinette), Uwe Wolf (Schlagzeug)  und Torsten „Stony“ Steinmann (Kontrabass) – mehr unter der Rubrik „Musiker“.

Mit einer „modernen musikalischen Bescherung“ wollen wir einen Kontrapunkt zur hektischen Betriebsamkeit der Adventszeit und ihrer seichten musikalischen Dauerberieselung setzen. In jazzigen, aber sehr sensiblen, Bearbeitungen deutscher und internationaler Weihnachtslieder werden  bekannte, und auch seltener gespielte Melodien präsentiert. Die Lieder werden kurz mit ihrer Geschichte vorgestellt und den Zuhörern nähergebracht. Dabei wird bei einigen Stücken in der klassischen Form begonnen, was zum Mitsingen einlädt, um anschließend mit swingenden Bearbeitungen die musikalische Vielfalt der Weihnachtslieder klangvoll umzusetzen, manchmal sanft und leise, manchmal schnell und mitreißend.


Ensemble Phantastique gastiert bei einem Konzert am 8.12.2018 in der Kleinen Kapelle in St. Andreasberg.

Und hier gibt es die Rest-Karten. Bis 18:30 Uhr könnt ihr auch noch á la Carté essen! Bitte vorbestellen!