Beo Brockhausen / Wolkenmeer – Regenwald

„Wolkenmeer“ war der Name eines vor Jahren im Stockfisch-Tonstudio in Northeim von Beo Brockhausen und Günter Pauler spontan aufgenommenen Stückes Weltmusik. Unter diesem Namen hat der in Göttingen lebende Multiinstrumentalist Beo Brockhausen seither seine bemerkenswerte Musik produziert, die in keine Schublade passt. Am 23.03.2019 wird der Musiker seine stimmungsvolle Musik unmittelbar nach der Ausstellungseröffnung „heiter bis wolkig“ mit Wolkenbildern der Northeimer Malerin Irene Pregizer präsentieren.

Vom 23.03. bis 09.05.2019 werden in der Klosterkirche Fredelsloh unter dem Titel “Heiter bis wolkig” Landschaftsbilder der Malerin Irene Pregizer gezeigt, in der vorrangig der Himmel mit seinen vielschichtigen Stimmungen zu sehen ist.  Ein Himmel spannt sich über die Erde, türmt sich darüber auf, mal leicht und beruhigend, mal mächtig, gewaltig oder bedrohlich. Gezeigt wird eine Vielfalt von großen und kleineren Arbeiten. Dabei interessiert sie das luftige Element,  die Transparenz bis hin zu Verdichtungen und Farbkontrasten als malerische Herausforderungen. Die Landschaftsmalerei bietet ihr zudem eine spannende Gratwanderung zwischen Tradition und Zeitgeist sowie Romantik und Realität.

Irene Pregizer lebt in Northeim, 1969 bis 1976 hat sie freie Malerei an der Universität der Künste in Berlin studiert und ist seit 1976 freischaffend tätig. Sie unterrichtet in öffentlichen Einrichtungen und in ihrem Atelier und ist regelmäßig bei Ausstellungen vertreten.

In seinem Solo-Programm „Regenwald“ verwendet Beo Brockhausen überwiegend traditionelle Melodien aus Irland, Südafrika, Mazedonien und Deutschland, die stimmungsvoll auf ungewöhnliche Art und Weise arrangiert und interpretiert werden. Ergänzt werden sie durch dezent jazzige Eigenkompositionen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Improvisation, technische Unterstützung liefert ein „Looper“, der live gespieltes aufnimmt und auf Abruf wiederholt.

Die eingesetzten Instrumente sind Sopran und Tenor Saxophon, Bassklarinette, Gitarre, Percussion, Traversflöte, verschiedene folkloristische Flöten und der irische Dudelsack. Im Konzert entwickelt Beo Brockhausen transparent und nachvollziehbar in seinem phantasievollen Spiel mit Klängen eine kreative Weltmusik.

 

Eine Veranstaltung der Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Leine-Weper

 

Videos vom Wolkenmeer Konzert in der Osthalle des Göttinger Klinikums am 11. November 2018:

https://www.youtube.com/watch?v=A7Jmb8KOw70

https://www.youtube.com/watch?v=xsZ5FjQNOA4

 

Weitere Informationen:

www.wolkenmeer.org

www.irenepregizer.de

www.kosterkirche-fredelsloh.de

Oda a la Vida – Ode an das Leben Texte und Lieder von Pablo Neruda

Rainer Hustedt: Stimme, Saxophon

Glenn Pedro Buchholtz: Stimme, Bass, Gitarre


Chilenisch-Deutsche Schauspielerlesung mit musikalischer Begleitung

 

 

Das Leben des großen chilenischen Dichters Pablo Neruda (1904 – 1973) ist geprägt von der Suche nach Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit, aber auch vom Genuss des Lebens, gutem Essen und Wein. Sein poetisches Werk ist zum einen Ausdruck für die Bedürfnisse und Wünsche des kleinen Mannes und zum anderen Symbol des Kampfes und Widerstandes geworden.

Das neu gegründete Künstler-Duo des Schauspielers Rainer Hustedt und des in Chile geborenen Musikers Glenn Pedro Buchholtz präsentiert eine Auswahl der schönsten, skurrilsten und bekanntesten Gedichte des chilenischen Nobelpreisträgers. Beide begleiteten mit Gitarre, Bass und Saxophon den Abend musikalisch mit eigenen Klängen und Kompositionen. Durch die besondere Verbindung der spanischen und deutschen Texte mit den eigenen melancholisch-lebendigen Klängen und Kompositionen sowie der Theatralik entsteht eine intime, witzige und dynamische szenische Darbietung.

 

Kontakt für diese Veranstaltung:

Klaus Hoheisel

Tel. 05551-63193

Ranagri – British Folk Music – Poetry and Songwriting

Donal Rogers: Vocals, Guitars

Eliza Marshall: Flutes, Whistles

Ellie Turner: Electric Harp

Joe Danks: Bodhran, Tenor Guitar 


Zwei Frauen und zwei Männer – vier Musikeri*nnen aus London: einer spielt traditionell irisch, zwei sind klassisch ausgebildet und einer ist Blues-Sänger und Gitarrist – allen gemeinsam ist die Leidenschaft für Folk-Musik und lebendigen Konzerten.

Bei einem Treffen in einem „Pub“ in Richmond beschließen sie, die Band „Ranagri“ zu gründen. Sie sind keine Neuen im Musikgeschäft und hatten bereits Aufnahmen und Auftritte mit Stevie Wonder, Radiohead, Peter Gabriel, Paloma Faith, Cara Dillon, Luke Daniels, Hans Zimmer, Ennio Morricone, James Horner und The Chieftains. Aber eins führte sie in der Band „Ranagri“ zusammen: der Wunsch, die eigene Musik zu spielen, mit ihren eigenen Stücken, nach ihren Vorstellungen und mit ungewöhnlicher instrumentaler Besetzung.

2014 ist die erste CD hierzulande beim Northeimer Stockfisch-Label herausgekommen. Anschließend waren „Ranagri“ für die Musik der beim selben Label veröffentlichten CD von Tony Christie mit traditionellen irischen Liedern verantwortlich. In diesem Herbst wird die zweite „Ranagri“ CD bei Stockfisch veröffentlicht.

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit Stockfisch-Records statt und der Alten Brauerei Northeim statt.

 

Weitere Informationen:

www.ranagri.com

www.stockfisch-records.de

 

Kontakt für dieses Konzert:

Klaus Hoheisel, Tel. 05551-63193

Email: hoheisel@kunst-kultur-northeim.de

Silvesterparty „Die Goldenen Zwanziger“

Swing, Swing, Swing, Swing! Schöne Frauen, Gigolos und Gangster, unerhört freizügige Tänze und ausgelassene Lebenslust – das ist die Stimmung der Partynächte in den Goldenen Zwanziger Jahren. Hier feiert die Oberschicht mit der Unterwelt. Keiner weiß, ob der feine Herr dort drüben ein Baron oder Mafiosi , die bezaubernde Dame eine Gräfin oder ein einfaches Ladenmädchen ist.

Weihnachtliches Lichterfest im Märchengrund

Foto: Quelle Märchengrund

Am Samstag, den 08. Dezember ab 13.00 Uhr und Sonntag, den 09. Dezember ab 11.00 Uhr laden der Märchengrund Bad Sachsa und der Förderverein Märchengrund Bad Sachsa ein in den zauberhaft beleuchteten Märchengrund zum Stelldichein der Märchen – ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Der Märchengrund voller Lichter, bezaubernd in Szene gesetzt, um allen Besuchern eine Weihnachtsfreude zu bereiten.

 

Der Weihnachtsmann im historischen Kostüm begrüßt die kleinen Gäste, Märchenfiguren wandeln im Märchenwald und die Königin des Märchenreichs verzaubert die Gäste mit einer Märchenlesung.

 

Es wird kostenloses Kinderschminken angeboten, Frau Holle schüttelt ihre Winterkissen und alles wird begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm, das für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgt. Kostenlose märchenhafte Kostüme stehen für alle zur Verfügung, Ritterschlag, Hexendiplom, Karussells und eine Tombola zu Gunsten des Fördervereins Märchengrund runden das stimmungsvolle Programm ab. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Weihnachtliches Lichterfest im Märchengrund

Foto: Quelle Märchengrund

Am Samstag, den 08. Dezember ab 13.00 Uhr und Sonntag, den 09. Dezember ab 11.00 Uhr laden der Märchengrund Bad Sachsa und der Förderverein Märchengrund Bad Sachsa ein in den zauberhaft beleuchteten Märchengrund zum Stelldichein der Märchen – ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Der Märchengrund voller Lichter, bezaubernd in Szene gesetzt, um allen Besuchern eine Weihnachtsfreude zu bereiten.

 

Der Weihnachtsmann im historischen Kostüm begrüßt die kleinen Gäste, Märchenfiguren wandeln im Märchenwald und die Königin des Märchenreichs verzaubert die Gäste mit einer Märchenlesung.

 

Es wird kostenloses Kinderschminken angeboten, Frau Holle schüttelt ihre Winterkissen und alles wird begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm, das für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgt. Kostenlose märchenhafte Kostüme stehen für alle zur Verfügung, Ritterschlag, Hexendiplom, Karussells und eine Tombola zu Gunsten des Fördervereins Märchengrund runden das stimmungsvolle Programm ab. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Märchenkosmos mit Janette Rauch

Märchenkosmos mit Janette Rauch - Logo © Janette Rauch

„Nach dem großen Erfolg „ Märchen aus dem asiatischen Raum“ setze ich meine Reise auf der Seidenstrasse fort und erzähle für Sie: Märchen aus der Mongolei, Russland und der Slowakei.“

Märchen sind weltweit eines unserer größten Schätze und kostbarsten Vermächtnisse. Sie gewähren uns einen Einblick in die Kultur fremder Länder und versetzen uns in eine andere Zeit.
Sie entführen uns in ihre Welt der Sprachen, der Bilder und der Phantasie. Märchen verzaubern uns, machen uns Mut und bringen uns wieder zum Träumen. Sie spiegeln das Leben in all seinen Farben und Facetten.

Freuen Sie sich auf wundersame Märchengestalten: Die Baba Jaga, Koschtschei, der Feuervogel, Wassilissa, u.v.a
Gibt es einen schöneren Ort den Märchen zu lauschen, als bei einer nächtlichen Elbfahrt unter den Sternen, vor der unglaublichen Kulisse des Hamburger Hafens?

Janette Rauch entführt Sie mit ihrer samtweichen Stimme in eine andere, unbekannte Welt, begleitet von den feurigen und melancholischen Klängen Heiner Frauendorf‘s auf dem Akkordeon.
Einen Abend voller Zauber, Humor und Leidenschaft.

Karten zum Preis von 19 Euro können im Internet www.adticket.de oder über die Touristinformation Herzberg, Tel. 05521/852-111, bestellt werden.

Welfenschloss Herzberg am Harz
Schloss 2
37412 Herzberg am Harz
Deutschland
Route planen

Märchenkosmos – Märchen aus dem asiatischen Raum

Meine Vision – Die Zeichen der Zeit

Hektik und Stress prägen unser Leben. Der Leistungsdruck nimmt täglich zu. Die andauernde Reizüberflutung überfordert unsere Sinne. Wir sind umgeben von einen ständigen Lärmpegel. Wir tauschen von morgens bis Abends meist Informationen aus und unsere Augen sind im Dauereinsatz, weil sie wieder und wieder etwas aufnehmen müssen, was unser Gehirn fast ohne Unterbrechungen kommentiert. Die Sprache wird roher und einsilbiger. Wir alle brauchen Zeiten und Räume der Erholung und Entschleunigung. Besinnliches, um einfach den Alltag mal kurz loslassen.

Die Entführung
Ich möchte sie mit meinem Märchenkosmos für Augenblicke in die wunderbare Welt der Märchen entführen. Geschichten voller Kraft und Bilder erzählen. Sich die Sprache auf der Zunge zergehen lassen, eine Sprache die schöner kaum sein kann. Ich möchte mit ihnen meine Begeisterung für die Kulturen ferner Länder teilen und sie mitnehmen auf meine schönste Reise. Die Reise zu den Märchen und ihren Ursprungsländern.

Die Sinne
Ich möchte mit dem Klang meiner Stimme ihre Ohren umschmeicheln – mit den Klängen der Musik ihr Herz erobern – mit Licht und Bildern eine warme und sinnliche Atmosphäre zaubern – Sie mit den Märchen rühren und berühren – lebendig und Kraftvoll – Mit kleinen Leckereien des Märchenlandes ihren Gaumen verwöhnen – Für alle Sinne den Zauber der jeweiligen Kultur einladen.

Ich würde mich freuen, sie an einem dieser Märchenkosmos – Abende begrüßen zu dürfen ihre

Janette Rauch

Videos

Anfahrt

Welfenschloss Herzberg am Harz
Schloss 2
37412 Herzberg am Harz
Deutschland
Route planen

Kino in der Kirche – Pettersson und Findus

 

Kino in der Kirche – Kinderkirche einmal anders Das schönste Weihnachten überhaupt, darum dreht sich alles im Film zu dem die Kinderkirche Klein und Groß am 08.12.2018 um 16:30 Uhr in die St. Petri Kirche zum Kirchenkino einlädt. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende würde sich die Kinderkirche freuen.