Hoftheater: Dinner for One

Dinner for One oder Miss Sophies Appetit auf Mehr – inszeniert von Danielle Dutombé

Dinner for One im Hoftheater Scharzfeld Harzer Hof

Der Klassiker „Dinner for One“ wurde von Danielle Dutombé erfolgreich neu inszeniert.

Wir befinden uns auf dem Landsitz von Miss Sophie. Sie hat ihre vier besten Freunde zu einem Geburtstagsdinner eingeladen. Hierbei ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit. Miss Sophie ist nicht mehr die Allerjüngste. Sie feiert ihren 90. Geburtstag und sie hat ihre vier besten Freunde längst überlebt. Dennoch möchte Miss Sophie nicht auf ihr Geburtstagsdinner verzichten und da die Herren – aus verständlichen Gründen – nicht persönlich erscheinen können, werden sie durch ihren Butler James vertreten. Der Ablauf für dieses Dinner ist seit Jahren genau gleich. James wird immer wieder fragen: „Die gleiche Prozedur wie im letzten Jahr?“. Miss Sophie wird immer wieder antworten: „Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr, James.“ Sie werden also das ungewöhnlichste Geburtstagsdinner, das es je gab, verfolgen können.

 Regie: Danielle Dutombé| Spieldauer: ca. 30 Minuten |

 

Kult(o)ur am Sonntag

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

26.01.2020 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Gerd Endmann & Band

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum, Osthalle, Gras Geo Map

Veranstalter

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung

Der Göttinger Musiker Gerd Endmann stellt sein erstes Soloalbum „Someday Soon“ vor. Aufgenommen mit bekannten Musikern, kreativ komponiert und einfühlsam gesungen.
Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Insa Wendt

(0551) 39-61021


02.02.2020 – 19:00 bis 20:30 Uhr – Anderlein

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum, Osthalle, Gras Geo Map

Veranstalter

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung

Die Göttinger Band spielt selbst gemachte Musik, rockig und mit eigenen Texten. Mal laut und mal leise, mal hart und mal zart.
Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Insa Wendt

(0551) 39-61021


09.02.2020 – 19:00 bis 20:30 Uhr  – Maximilian Suhr Trio

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum, Osthalle, Gras Geo Map

Veranstalter

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung

Diese Band aus Bremen hat den Groove. Eigene Stücke im entspannten Fusion-Jazz-Sound mit Vibraphon, Bass und Percussion.

Der Eintritt ist frei.


16.02.2020 – 19:00 bis 20:30 Uhr – Maximilian Mangold

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum, Osthalle, Gras Geo Map

Veranstalter

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung

Ein Ausnahmegitarrist bei Kult(o)ur am Sonntag – Maximilian Mangold kommt mit dem klassischen Programm „Klänge des Südens“. Stücke von Scarlatti, Tarrega und anderen.
Der Eintritt ist frei.


23.02.2020 – 19:00 bis 20:30 Uhr –Voodoo Child

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum, Osthalle, Gras Geo Map

Veranstalter

Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Beschreibung

Diese Bremer Band hat Soulpower. Ihr angefunkter, selbst gemachter Jazz wird stimmgewaltig präsentiert mit Gitarre, Fender-Bass, Schlagzeug und Hammond Orgel.
Der Eintritt ist frei.


Kult(o)ur am Sonntag: LumiMare

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

20.10.2019 – Friedrich & Wiesenhütter „Hättste mal gleich gelebt“
Zwei Alltagspoeten aus Berlin zwischen Folk, Blues und Rock. Intelligente Texte mit Tiefgang, virtuose Gitarren und viel „Berliner Schnauze“.
Der Eintritt ist frei.

27.10.2019 – Lyntow

Die junge Göttinger Folk-Pop Band erzählt eigene Geschichten von Liebe, Regentropfen, verlorenen Abenden und den letzten Minuten, bevor die Sonne aufgeht.
Der Eintritt ist frei.

03.11.2019 -Malte Vief CD; Release „ALL EIN“

Innovative Gitarrenklänge aus Leipzig. Hier trifft Klassik auf Rhythmus und Gefühl aus Pop-, Rock- und Filmmusik. Seine neuen Solo-Kompositionen sind intensive musikalische Bilder, die berühren und nachklingen.
Der Eintritt ist frei.

10.11.2019 – TROjKA

Das Trio TROjKA aus Dresden ist ein musikalisches Antidepressivum. Ihr frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock begeistert mit lebensfrohem Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.
Der Eintritt ist frei.

17.11.2019 – Andy Clapp

Andy Clapp ist ein Meister der Magischen Comedy. Mit viel Charme und englischem Humor zaubert er sich und seine Zuschauer in Teufels Küche.
Der Eintritt ist frei.

24.11.2019 – LumiMare

Licht und Meer! Ein scheinbar klassisches Klaviertrio wirbelt die Stile durcheinander. Querflöte, Cello und Klavier malen eigene musikalische Bilder. Von meditativ bis furios.
Der Eintritt ist frei.

Kult(o)ur am Sonntag: Andy Clapp

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

 

17.11.2019 – Andy Clapp

Andy Clapp ist ein Meister der Magischen Comedy. Mit viel Charme und englischem Humor zaubert er sich und seine Zuschauer in Teufels Küche.
Der Eintritt ist frei.

24.11.2019 – LumiMare

Licht und Meer! Ein scheinbar klassisches Klaviertrio wirbelt die Stile durcheinander. Querflöte, Cello und Klavier malen eigene musikalische Bilder. Von meditativ bis furios.
Der Eintritt ist frei.

Kult(o)ur am Sonntag: TROjKA

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

 

10.11.2019 – TROjKA

Das Trio TROjKA aus Dresden ist ein musikalisches Antidepressivum. Ihr frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock begeistert mit lebensfrohem Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.
Der Eintritt ist frei.

17.11.2019 – Andy Clapp

Andy Clapp ist ein Meister der Magischen Comedy. Mit viel Charme und englischem Humor zaubert er sich und seine Zuschauer in Teufels Küche.
Der Eintritt ist frei.

24.11.2019 – LumiMare

Licht und Meer! Ein scheinbar klassisches Klaviertrio wirbelt die Stile durcheinander. Querflöte, Cello und Klavier malen eigene musikalische Bilder. Von meditativ bis furios.
Der Eintritt ist frei.

Kult(o)ur am Sonntag: Malte Vief CD; Release „ALL EIN“

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

 

03.11.2019 -Malte Vief CD; Release „ALL EIN“

Innovative Gitarrenklänge aus Leipzig. Hier trifft Klassik auf Rhythmus und Gefühl aus Pop-, Rock- und Filmmusik. Seine neuen Solo-Kompositionen sind intensive musikalische Bilder, die berühren und nachklingen.
Der Eintritt ist frei.

10.11.2019 – TROjKA

Das Trio TROjKA aus Dresden ist ein musikalisches Antidepressivum. Ihr frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock begeistert mit lebensfrohem Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.
Der Eintritt ist frei.

17.11.2019 – Andy Clapp

Andy Clapp ist ein Meister der Magischen Comedy. Mit viel Charme und englischem Humor zaubert er sich und seine Zuschauer in Teufels Küche.
Der Eintritt ist frei.

24.11.2019 – LumiMare

Licht und Meer! Ein scheinbar klassisches Klaviertrio wirbelt die Stile durcheinander. Querflöte, Cello und Klavier malen eigene musikalische Bilder. Von meditativ bis furios.
Der Eintritt ist frei.

Kult(o)ur am Sonntag: Friedrich & Wiesenhütter „Hättste mal gleich gelebt“

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

20.10.2019 – Friedrich & Wiesenhütter „Hättste mal gleich gelebt“
Zwei Alltagspoeten aus Berlin zwischen Folk, Blues und Rock. Intelligente Texte mit Tiefgang, virtuose Gitarren und viel „Berliner Schnauze“.
Der Eintritt ist frei.

27.10.2019 – Lyntow

Die junge Göttinger Folk-Pop Band erzählt eigene Geschichten von Liebe, Regentropfen, verlorenen Abenden und den letzten Minuten, bevor die Sonne aufgeht.
Der Eintritt ist frei.

03.11.2019 -Malte Vief CD; Release „ALL EIN“

Innovative Gitarrenklänge aus Leipzig. Hier trifft Klassik auf Rhythmus und Gefühl aus Pop-, Rock- und Filmmusik. Seine neuen Solo-Kompositionen sind intensive musikalische Bilder, die berühren und nachklingen.
Der Eintritt ist frei.

10.11.2019 – TROjKA

Das Trio TROjKA aus Dresden ist ein musikalisches Antidepressivum. Ihr frischer Mix aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock begeistert mit lebensfrohem Zusammenspiel aus Cello, Gitarre und Klavier.
Der Eintritt ist frei.

17.11.2019 – Andy Clapp

Andy Clapp ist ein Meister der Magischen Comedy. Mit viel Charme und englischem Humor zaubert er sich und seine Zuschauer in Teufels Küche.
Der Eintritt ist frei.

24.11.2019 – LumiMare

Licht und Meer! Ein scheinbar klassisches Klaviertrio wirbelt die Stile durcheinander. Querflöte, Cello und Klavier malen eigene musikalische Bilder. Von meditativ bis furios.
Der Eintritt ist frei.

Kult(o)ur am Sonntag

kultour_am_sonntag_gruen.jpg

 

13. Januar 2019 – Klinikum, Bühne in der Osthalle
Kult(o)ur am Sonntag: Die Evas – „Im Garten Eden“

————————————

20. Januar 2019 – Klinikum, Bühne in der Osthalle
Kult(o)ur am Sonntag: Sabine Mariß
«Songs from Heaven and Earth»
————————————
10. Februar 2019 – Klinikum, Bühne in der Osthalle
Kult(o)ur am Sonntag: Klangwelten am Klavier
Clemens Christian Poetzsch mit neuem Programm „Remember Tomorrow“


————————————

17. Februar 2019 – Klinikum, Bühne in der Osthalle
Kult(o)ur am Sonntag

50 Jahre Postorchester: Vorab-Jubiläumskonzert

————————————
24. Februar 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Slow Horses

————————————
3. März 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Achim Amme und Volkwin Müller
„All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“


————————————
10. März 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Die Gleichen Musikanten

————————————
17. März 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Die Geisterkommödie

————————————

24. März 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Elena Janis (Gesang) und Luise Härtwig (Klavier) – Meine Herrn

————————————

31. März 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
HOT DOCS

————————————
7. April 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Albers Ahoi!

————————————
14. April 2019 – Bühne in der Osthalle des Klinikums
Christian Bleiming

————————————

Kult(o)ur am Sonntag

Mit seiner bunten Sonntags-Reihe „Kult(o)ur AM SONNTAG“ möchte Kultur im Klinikum ein wenig Abwechslung und Freude in den Klinik-Alltag bringen – mit Musik von Rock bis Jazz, Theater, Tanz, Lesungen.

SONNTAGS UM 19:05 UHR auf der Bühne in der Osthalle
ein fester Kultur-Termin von Oktober bis Ostern – regelmäßig und EINTRITTSFREI
und
im StadtRadio, 107,eins Mhz, FREITAGS UM 10:05 Uhr und 18:05 Uhr
„Künstler im Portrait“: 30 Minuten Interviews, Musik und Hintergrundinformationen zu den Akteuren des darauffolgenden Sonntags.

 

 

SONNTAG, 25. November, 19:05 Uhr
Herzklang

Musik ist ihnen eine Herzensangelegenheit und Freude! Mit Harfe, Gesang und Querflöte präsentieren Petra Kleine-Huxel und Christina Rippler gefühlvolle Lieder aus Pop, Klassik und Weltmusik. Von Bach bis Cat Stevens.

 

SONNTAG, 2. Dezember, 19:05 Uhr
Cloud 6

Swing’n’Soul meets Rock’n’Roll! Die vier Mittzwanziger Kim Shastri (Piano, Gesang), Nico Bauckholt (Bass), Valentin Vollmer (Gitarre) und Jannis Balzer (Schlagzeug) lassen mit viel Liebe und Leidenschaft die 50er Jahre wieder auferstehen. Ein mitreißendes Konzerterlebnis!

 

SONNTAG, 9. Dezember, 19:05 Uhr
8. Göttinger Theaterfestival von Menschen mit und ohne Behinderung 2.0
BOING! und SCHMETTERLINGSEFFEKT

BOING! aus Holzminden zeigt das eigene Kurzstück „Alice im Weideland“ und SCHMETTERLINGSEFFEKT aus Göttingen kommt mit einer schrägen Gesangsrevue. Frech, gesellschaftskritisch und umwerfend komisch.

 

SONNTAG, 16. Dezember, 19:05 Uhr
Stimmgabel

Der Männerchor aus Groß Schneen ist seit 1985 ein A-Capella-Ensemble, das begeistert. 15 aktive Sänger präsentieren Lieder von der Renaissance bis zur Gegenwart, Volks- und Kunstlieder, Musical-, und Popsongs, Spirituals, Jazz und natürlich Lieder der unvergessenen „Comedian Harmonists“.

 

Kultur im Klinikum wünscht eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2019!

 

noch mehr Kultur im Klinikum

Klassik im Klinikum, im Andachtsraum am 10. Oktober und 5. Dezember

Kino im Klinikum, im Hörsaal 552  am 29. Oktober, 12. 17. und 26. November und  am 10. Dezember 2018