27. Göttinger Literaturherbst: Vivian Gabor – AUSVERKAUFT

27. Göttinger Literaturherbst: Julius Fischer – Ich hasse Menschen

Julius Fischer ist einer dieser Vieleskönner. Schreiben, liedermachen, kleinkünstlern. Und gut auf der Bühne ist er auch noch, egal, als was er gerade auftritt. Auch noch wissenswert ist: Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem neuen Buch erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert.

27. Göttinger Literaturherbst: Johann Hinrich Claussen – Das Buch der Flucht

Ein frischer Blick in das Grundbuch europäischer Kultur lohnt sich. Das zeigt Johann Hinrich Claussen. Er hat die ihm altbekannte Bibel ganz neu gelesen, als ein Flüchtlingsbuch, als ein Buch von Flüchtlingen für Flüchtlinge – denn Heimatverlust und Heimatsuche sind die Kernthemen der Bibel. Herausgekommen ist „Das Buch der Flucht – Die Bibel in 40 Stationen“ (C.H. Beck 2018). In der Jacobikirche wird Claussens Neuerzählung nun vorgestellt und musikalisch aufbereitet, vom Trio d‘ anches (Oboe, Klarinette, Fagott) des Göttinger Symphonieorchesters. Die Orgel spielt Stefan Kordes, Kantor der St. Jacobikirche. Ein musikalisch-biblisches Ereignis. In Kooperation mit der Hanns-Lilje Stiftung, der Ev.-luth. St. Jacobi Kirchengemeinde und dem Göttinger Symphonie Orchester

27. Göttinger Literaturherbst: Christine Westermann – Manchmal ist es federleicht

27. Göttinger Literaturherbst: Claudia Kemfert – Das fossile Imperium schlägt zurück

27. Göttinger Literaturherbst: Sujatha Gidla – Ants Among Elephants

27. Göttinger Literaturherbst: Marx und die Folgen – AUSVERKAUFT!

27. Göttinger Literaturherbst: Stille Hunde – Der Graf von Monte Christo

27. Göttinger Literaturherbst: Harald Lesch – ausverkauft !

Karte kaufen

27. Göttinger Literaturherbst: Robert Seethaler – AUSVERKAUFT!