13. Komische Nacht Göttingen

https://www.komische-nacht.de/typo3temp/pics/KN_13_GO___NEU1_4ceaf5062d.png

Verschobener Termin vom 16.04.2020/06.10.2020. Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

UPDATE: Das APEX kann bei dieser Ausgabe leider nicht teilnehmen. Personen, die ein Ticket für diese Location erworben haben, wenden sich bitte an info‎@‎mitunskannmanreden.de

Im März findet bereits die 13. Komische Nacht in Göttingen statt.

Folgende Künstler sind dieses Mal mit dabei:

• Amjad
• Erika Ratcliffe (Newcomerin)
• Johannes Flöck
• Kay Ray
• Osan Yaran
• Robert Alan
• Serhat Dogan
• Tim Whelan

Und in diesen Locations treten sie auf:

• APEX
• Cafe & Bar Celona
• De Medici
• Hotel Weender Hof
• La Locanda
• Monro’s Park
• MUSA
• Nörgelbuff

Sichert euch jetzt eure Tickets und freut euch auf erstklassige Unterhaltung.

Ticketinfo: Sollten keine Tickets mehr im Online-Shop zur Verfügung stehen, gibt es gegebenenfalls noch Karten in den Lokalitäten.


Beteiligte Künstler

  • Amjad

  • Erika Ratcliffe

  • Johannes Flöck

  • Kay Ray

  • Osan Yaran

  • Robert Alan

  • Serhat Dogan

  • Tim Whelan


Auftrittsplan:

APEX: Tim Whelan, Osan Yaran, Kay Ray, Johannes Flöck, Erika Ratcliffe

Cafe & Bar Celona: Osan Yaran, Kay Ray, Johannes Flöck, Erika Ratcliffe, Serhat Dogan

De Medici: Erika Ratcliffe, Serhat Dogan, Robert Alan, Amjad, Tim Whelan

Hotel Weender Hof: Johannes Flöck, Erika Ratcliffe, Serhat Dogan, Robert Alan, Amjad

La Locanda: Serhat Dogan, Robert Alan, Amjad, Tim Whelan, Osan Yaran

Monro’s Park: Robert Alan, Amjad, Tim Whelan, Osan Yaran, Kay Ray

MUSA: Kay Ray, Johannes Flöck, Erika Ratcliffe, Serhat Dogan, Robert Alan

Nörgelbuff: Amjad, Tim Whelan, Osan Yaran, Kay Ray, Johannes Flöck

• Änderungen und Irrtümer vorbehalten •

alten •

Der Grüffelo

Am 13.2. um 16 Uhr wird eine weltberühmte Kinderbuchfigur lebendig. Im Kurhaus Bad Lauterberg wird das lustige und spannende Puppenspiel für die ganze Familie aufgeführt.

Die Spinnesänger – Abschiedskonzert

https://www.clausthal-zellerfeld.de/static/images/termine/spinnesaenger-db75db7d85fca22e998125c31e5ea243-50.jpg

spinnesaenger © FoKuS

Sie „spinnen“ wieder und sind auf Abschiedstournee: Erster Tenor und höher: Thomas Riede, zweiter Tenor und tiefer: Harald Hohmann, Tilo Brensing, Thomas Baldovski und Torsten Michel.
Sie haben keine so rechte Achtung vor irgendeinem Genre der Musik, weder vor Klassik, noch vor Volksliedern, weder vor Jazz, noch vor Oper. Dabei singen sie doch sooo schön. Aber halt nicht die Originalfassungen und schon gar nicht die originalen Texte.
Fünfstimmig gesetzte Musik verlangt und demonstriert musikalisches Können, gepaart mit respekt- und hemmungsloser dichterischer Freiheit und sympathisch verschrobenen Choreographien. Man muss sie hören und sehen, um sie richtig genießen zu können. Und man sollte vorher seine Bauchmuskulatur trainieren, sonst gibt es vom Lachen Muskelkater.

Programmübersicht FoKuS 2020

Bläser- Konzert in der St. Jacobi Schlosskirche

https://www.osterode.de/static/images/termine/2019_12_hornkonzertdsc00792-a7aefa9894764f2726f36b6f288795d9-56.jpg

https://www.musikgemeinde-osterode.de/images/plakate/2020/Hornkonzert_150220.jpg

Es spielt die Horn- Klasse der Hochschule für Musik Hannover (HMTMH Hannover) Musik aus verschiedenen Jahrhunderten

Es erklingen Werke von W. Byrd, G. Bizet, B. Bartok, G. Verdi, E. Grieg, E. Humperdinck und R. Wagner, jeweils für Hörner bearbeitet. Dazu ein Stück von A. Reuber, das für Hörner komponiert wurde.“

Die Hornklasse der HMTM Hannover ist zum wiederholten Mal Gast der Musikgemeinde in Osterode. Die jungen Musiker spielen Werke von Verdi (Triumphmarsch aus Aida), Grieg (Peer-Gynt-Suite), Bizet (Carmen-Suite),Wagner, Humperdinck u.a.

Eintrittspreis: 14 € (übliche Ermäßigungen)

Karten im Vorverkauf in der Thalia Buchhandlung in Osterode sowie an der Abendkasse.

Theres Hämer: Es ist mein ganzes Leben

https://www.nordhausen.de/_daten/cache/496_17639_0127_35459584.jpg

„Es ist mein ganzes Leben“ – Die Malerin Charlotte
Salomon: Politisch-historisches Erinnern mit allen
Sinnen am Freitag, den 14. Februar 2020, um 20 Uhr in
der Cyriaci Kapelle der Kreismusikschule Nordhausen.
Eintritt frei.
Nordhausen. „Sorg‘ gut dafür: Es ist mein ganzes Leben“: Mit
diesen Worten übergab die Malerin Charlotte Salomon im Jahre
1942 einem Freund einen Zyklus von mehreren hundert Bildern.
Einige Monate später war die 26 Jährige tot – als Jüdin in
Auschwitz ermordet.
Mehr als hundert Jahre nach dem Geburtstag Charlotte Salomons
erinnert das Projekt „Es ist mein ganzes Leben“ an ihr Schicksal.
Die bekannte Schauspielerin Therese Hämer liest aus der
Biographie „Bilder eines Lebens“ von Astrid Schmetterling, die
eindrücklich vom kurzen Leben der Malerin erzählt. Begleitet wird
ihr Vortrag von einem Konzert der Jazzband Julie Sassoon
Quartett. Darin integriert ist eine Auftragskomposition der
jüdischen Pianistin Julie Sassoon zu Ehren Charlotte Salomons.
Das Programm würdigt damit die Lebensleistung einer
außergewöhnlichen Künstlerin und die Einzigartigkeit ihres lange
Zeit vergessenen Werks. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr
in der Cyriaci Kapelle der Kreismusikschule Nordhausen. Der
Eintritt ist frei.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation der
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora mit der Landeszentrale für
politische Bildung Thüringen und der jazzwerkstatt gUG
(Projektträger: BAK Arbeit und Leben e.V. Gefördert durch die
Bundeszentrale für politische Bildung).
Ausschlussklausel:
Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Personen, die
rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der
rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der
Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische
oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung
getreten sind, von der Versammlung ausgeschlossen.

Eintritt: frei