European Darts Trophy 2018

European Darts Trophy 2018

Quelle „PDC Europe“

Von Null auf Rekordstadt!

2017 wurde erstmals in der LOKHALLE Göttingen Darts gespielt und man holte sich gleich den deutschen Zuschauerrekord auf der European Tour, der erst wenige Wochen zuvor in Mannheim gebrochen wurde.

Die Halle ist auch 2018 die perfekte Location für das Finale der European Tour Events. Mit dabei sind natürlich die Top-Stars der Szene um den Weltranglistenersten und Vorjahressieger Michael van Gerwen, Weltmeister Rob Cross und Publikumsliebling Peter Wright.

Tickets für die Veranstaltung gibt es unter pdc-europe.tv

#lokhalle #göttingen #lovethedarts

Tournierplan

12.10.2018

  • Nachmittags Session (Runde 1)
    Einlass: 11:45 Uhr | 13:00 Uhr–17:00 Uhr
  • Abend Session (Runde 1)
    Einlass: 18:00 Uhr | 19:00 Uhr–23:00 Uhr

13.10.2018

  • Nachmittags Session (Runde 2)
    Einlass: 11:45 Uhr | 13:00 Uhr–17:00 Uhr
  • Abend Session (Runde 2)
    Einlass: 18:00 Uhr | 19:00 Uhr–23:00 Uhr

14.10.2018

  • Nachmittags Session (Runde 3)
    Einlass: 11:45 Uhr | 13:00 Uhr–17:00 Uhr
  • Abend Session (Runde 3)
    Einlass: 18:00 Uhr | 19:00 Uhr–23:00 Uhr

27. Göttinger Literaturherbst – Benjamin von Stuckrad-Barre

Benjamin von Stuckrad-Barre – REMIX 3

Der Roman Panikherz war eine Reise ins Innere des Ichs. In seinem neuen Buch Ich glaub, mir geht‘s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen öffnet Benjamin von Stuckrad-Barre weit die Augen und betrachtet, wie die anderen das hinkriegen, das Leben. Mit Boris Becker schaut er in Wimbledon das berühmte Finale von Wimbledon. Mit Helmut Dietl scheitert er in Berlin wegen Berlin an Berlin. Mit Ferdinand von Schirach schweigt er in der Schreibklausur über das Schreiben. Und Pharell Williams singt den Sommerhit zum Herbstanfang… Eine Suche nach dem Wir, eine Familienaufstellung, eine Heldenparade, eine Götzendämmerung.

Foto: © Daniel Hofer / laif

Göttinger Symphonie Orchester im Rammelsberg

 

Im Rahmen der niedersächsischen Musiktage gastiert das Göttinger Symphonie Orchester im Weltkulturerbe Rammelsberg.

 

Alexander Mossolow
Die Eisengießerei aus dem Ballett „Stahl“ op. 19

 

Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47

 

Pjotr Tschaikowsky
Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 36

 

Violine – Emmanuel Tjeknavorian

Leitung – Nicholas Milton

FRONTM3N – All For One – Tour 2019

FRONTM3N - All For One - Tour 2019

FRONTM3N nach erfolgreicher Tour erneut zu Gast in Deutschland!
Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln sind: FRONTM3N !

Bekannt wurden die drei charmanten Engländer unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet oder Sailor.  Erleben Sie die drei Ausnahmemusiker auf Ihrer „All For One“ – Tour und genießen Sie ein „Unplugged“ – Konzert der Extraklasse.  Das Konzert in Hamburg im Januar 2018 war innerhalb 24 Stunden restlos ausverkauft. Ihre DVD „Live in Berlin“ landete auf Platz 1 bei Amazon und hielt sich 8 Wochen in den Musik-DVD-Charts. Viele Konzerte der bevorstehenden Tour sind ebenso bereits ausverkauft und das Debüt-Album ist auch schon in Planung.

Der Auftritt bei der großen ZDF Silvester-Show „Welcome 2018“ die live vom Brandenburger Tor in Berlin übertragen wird, ist ein weiteres Highlight für die FRONTM3N ! Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln gemeinsam auf einer Bühne! Das ist „Magie“ und Spielfreude pur … ein Hautnah-Konzert mit Hits die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf frische akkustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker.

„Drei Männer, drei Gitarren – Ein Dream-Team …“ (Märkische Allgemeine)
Bereits in den 90igern, vor 24 Jahren, lernten sich die 3 Ausnahmemusiker beiihrer ersten Zusammenarbeit als Sänger und Gitarristen der Band von Sir Cliff Richard kennen, bevor jeder einzelne eine bemerkenswerte Karriere startete. Sie arbeiteten bereits mit Künstlern wie Lionel Ritchie, Kylie Minogue, Gary Barlow, Cher, Ellie Goulding oder Tina Turner zusammen und stehen nun nach 24 Jahren wieder gemeinsam für besondere Konzerte auf der Bühne.  Ein Hautnah-Erlebnis und Unplugged-Konzert der besonderen Art. Exclusive Abende die man nicht verpassen darf !

Fans können sich zum Beispiel auf Hits der Hollies (The Air That I Breathe, He Ain’t Heavy, He’s My Brother) , von Sweet (Love is Like Oxygen, Ballroom Blitz), von 10cc (I’m Not In Love, Dreadlock Holiday) aber auch auf Songs von Cliff Richard ( Carrie, Devils Woman), Roy Orbinson ( Pretty Woman) oder auch Sailor (Girls Girls Girls, Glass of Champagne) sowie natürlich auch auf eigene Songs und vieles mehr der einzelnen Frontm3n freuen ….

VVK-Beginn: 01.02.2018 , VVK-Preise: 30,–/25,–/20.–€ zzgl. Gebühren

 

Weihnachten mit Vicky Leandros 2018

Weihnachten mit Vicky Leandros 2018

Die international bekannte Deutsch-Griechin schrieb Musikgeschichte: Weltweit verkaufte sie über 55 Millionen Tonträger, veröffentlichte über 500 Longplayer und kann unzählige Gold- und Platinauszeichnungen ihr Eigen nennen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme schafft die renommierte Künstlerin spielend leicht den Spagat zwischen Chanson, Pop, Soul, Schlager und Folklore.

VVK ab sofort über eventim.dereservix.de HNA Geschäftsstelle Northeim
Eintrittspreis: 46,–/56,–/66,–€ zzgl. Gebühren

 

Stefan Weiller

Stefan Weiller

Letzte Lieder Solo – eine lebendige multimediale Lesung über das Sterben

Autor Stefan Weiller führt seit 2010 Gespräche mit sterbenden Menschen im Hospiz zur Musik ihres Lebens.  Eine Frage lautet: „Welche Musik ist Ihnen kostbar und welche Erinnerung verbinden Sie damit?“ Nach Motiven und wahren Begebenheiten schreibt Weiller berührende Texte für sein Buch Letzte Lieder und das Musiktheaterprojekt „und die Welt steht still – Letzte Lieder & Geschichten“.  Im Zentrum der „Letzten Lieder“ stehen die Fragen nach Sinn, Werten und Lebensqualität, die in jeder Lebensphase zu finden sind.

In seinem Lesungsprogramm erzählt Stefan Weiller von seinen Begegnungen mit Menschen im Hospiz. Statt einer klassischen Lesung hat der Autor ein unterhaltsam-anrührendes Programm geschaffen, das Geschichten aus dem Buch vorstellt und weitererzählt. Am Ende des Abends steht eine Diskussion mit den Besucherinnen und Besuchern. Mit jeder Menge Musik.

Ausgezeichnet mit dem „Ehrenpreis für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit“ vom Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband

Letzte Lieder – … und die Welt steht still …
recherchiert und frei nach wahren Begebenheiten und tatsächlichen Begegnungen erzählt von Stefan Weiller

VVK : reservix.de / eventim.de
8,–€ zzgl. Geb. / 10,-€ zzgl. Geb.

 

Judith Holofernes – mit Band

Judith Holofernes - mit Band

Ich bin das Chaos Tour 2018

Judith Holofernes, ehemalige Frontdame der Band Wir Sind Helden, wandelt weiterhin auf Solopfaden.

Eine überraschende Kollaboration war außerdem prägend für den Sound des aktuellen Albums, das auf ihrem eigenen Label erscheint: Die meisten Songs schrieb Judith Holofernes mit dem färöischen, englischsprachigen Songwriter und Multiinstrumentalisten Teitur. Als Produzent stand erstmalig Ehemann und Heldendrummer Pola Roy an ihrer Seite.

Veranstalter: Förderverein Stadthalle Northeim e.V.

Eintrittspreise: 27,–/25,–/20,–€

Kartenvorverkauf: eventim.dereservix.de   und an allen bekannten VVK Stellen

Der VVK beginnt am 15.5.2018 um 23 Uhr für die ganze Tour 2018 (nach der Sendung Sing meinen Song).

 

Max Prosa & Sascha Stiehler (Piano)

Max Prosa & Sascha Stiehler (Piano)

Ein Abend mit Max Prosa – Lyrik, Lieder, Texte.

Der Berliner Poet ist Singer, Songwriter, Autor und Gedichteabo-Anbieter! Weil er eine Klasse überspringen konnte, machte er schon mit 17 Abitur.
Nach einem abgebrochenen Physik- und Philosophiestudium widmete er sich erfolgreich  der Musik. Vielen ist er durch seine gefeierten Auftritte bei „Inas Nacht“ und als Clueso-Support bekannt. Vom „Abend mit Max Prosa“ kann man Lyrik, Lieder und Erzählungen erwarten, im Gepäck sein neues Buch „Im Stillen“, sein aktuelles Album „Heimkehr“,  an seiner Seite der großartige Pianist Sascha Stiehler und allem voran: Eine Rückbesinnung auf den Kern: Prosa, seine Texte, seine Lieder, seine Instrumente, ganz bei sich.

VVK : eventim, reservix an allen bekannten VVK-Stellen
Eintritt: 23,– / 18,–€ zzgl. Geb.

 

Dr. Hajo Schumacher

Dr. Hajo Schumacher

Dr. Hajo Schumacher liest aus seinem neuen Buch „Männerspagat“

VVK: reservix.de / eventim.de Buchhandlung Grimpe, papierus , HNA Geschäftsstelle Northeim
12,–€ zzgl. Geb. / 8,–€ zzgl. Geb.

 

Simon & Jan – Halleluja!

Simon & Jan - Halleluja!

Simon & Jan ist ein 2006 gegründetes Liedermacher-Duo bestehend aus Simon Eickhoff (* 1980) und Jan Traphan (* 1981). Die beiden lernten sich 2001 zu Beginn ihres Musik-Lehramtsstudiums in Oldenburg kennen.  Sie kombinieren sanfte, melodiöse Kompositionen gespielt auf zwei Akustik-Gitarren mit oft zynischen Texten.
Größere Bekanntheit erlangten Simon & Jan als Support für Götz Widmann  und Monsters of Liedermaching. 2013 veröffentlichten sie ihr erstes abendfüllendes Programm Der letzte Schrei als CD. Auftritte hatten sie beispielsweise in Nightwash und im Quatsch Comedy Live Club. Ende 2013 starteten sie ihr zweites Programm Ach Mensch. Die Premiere ihres dritten Programmes Halleluja! fand am 23. Oktober 2016 in der Comedia in Köln statt.