Flugplatzfest 2019

Das erste Septemberwochenende steht ganz im Zeichen des Flugplatzfestes des LSV in Hattorf. Am 7. und 8. September wird fliegerisches Können geboten, unter anderem vom Acro-Team Meschede, das wieder für Kunstflugvorführungen gewonnen werden konnte. Dieses Jahr kommen die Piloten mit drei Doppeldeckern nach Hattorf.

Weiterhin stehen Rundflüge über die Region auf dem Programm. Bei günstigem Wetter wird zum Abend auch wieder ein Heißluftballon erwartet. Das Fest findet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Flugplatzfest 2018

Großansicht

Flieger, grüß mir die Sonne… Flugplatzfest 2018 in Hattorf Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und nach fast einem Jahr Planung und Vorbereitung steht das erste Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen des Flugplatzfestes des LSV Osterode in Hattorf. Am 1. und 2. September werden wieder alle Augen in den Himmel über Hattorf gerichtet sein um sich die faszinierenden Vorführungen der Piloten an zu sehen.

Geboten wird wieder allerhand fliegerisches Können. So konnte, wie auch in den Jahren zuvor, das Acro-Team Meschede für Kunstflugvorführungen gewonnen werden. Dieses Jahr kommen die Piloten mit einer neuen Maschine. Damit warten drei Doppeldecker auf die Besucher des Festes und versprechen ihnen jetzt schon spektakuläre Vorführungen mit viel Rauch und atemberaubenden Kunstflugfiguren. Ein besonderes Highlight ist der Formationskunstflug, welchen die drei Maschinen vorführen werden. Aber auch die Vereinsmitglieder zeigen, was sie im Cockpit drauf haben. Dabei werden sowohl Segelflugzeuge, als auch Motorsegler und Gyrocopter vorgeführt.Weiterhin sind Vorführungen aus dem Bereich Modellflug, sowie Vorführungen einer Tiger Moth und einer Piper PA-18 Super Cub geplant. Auch wird die Firma Helijet aus Göttingen wieder mit dabei sein und den Gästen die Möglichkeit bieten mit ihrem Eurocopter 120 an Rundflügen teil zu nehmen. Mit über 800PS geht es dann von Hattorf aus über Landschaft des Vorharzes. Bei günstigen Wetterbedingungen wird zum Abend auch wieder ein Heißluftballon auf dem Flugplatz erwartet. Natürlich wird den Besuchern auch wieder die Möglichkeit gegeben an Rundflügen teilzunehmen. Je nach Lust und Laune können gemütliche Rundflüge sowohl mit dem Segelflugzeug als auch mit dem Motorflugzeug und dem Gyrocopter über die Region und den Harz gemacht werden. Wer es jedoch waghalsig mag, der kann sich auch mit den Kunstfliegern in ein Flugzeug setzen und sich mal die Welt aus den verschiedensten Perspektiven anschauen, sofern er bei Loopings, Turns und Rollen dazu noch in der Lage ist.

Für die kleinen Besucher gibt es wieder eine Hüpfburg, ein Kettenkarussell und kleine Modellflugzeuge. Damit wird das Fest auch für die Kleinsten ein Tag mit vielen Erlebnissen. Auch kulinarisch wird für die Besucher einiges geboten. Von der Bratwurst mit Pommes bis hin zum selbstgebackenen Kuchen mit Kaffee sollte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ein weiteres Highlight des Flugplatzfestes ist die große Tombola welche mit tollen Preisen für Groß und Klein etwas bietet. Neben Fluggutscheinen zählen ferngesteuerte Helikopter zu den Hauptpreisen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und das Ganze noch bei freiem Eintritt. Los geht es am Samstag den 1. September. Der LSV freut sich auf ihren Besuch.

Serenade nach Art des Großen Zapfenstreichs

Großansicht

Blasorchester Herzberg Serenade nach Art des großen Zapfenstreichs ab 19.30Uhr mit Blaskapelle und Bewirtung Fackeleinzug des großen Blasorchesters bei Einbruch der Dunkelheit.

Rathausbühne
37412 Herzberg am Harz
Marktplatz

Sascha Korf Aus der Hüfte, fertig, los! *** AUSVERKAUFT ***

Sascha Korf: Aus der Hüfte, fertig, los!

Schlagfertig und urkomisch entzündet Sascha Korf ein satirisches Feuerwerk. Er echauffiert sich über das aktuelle politische Geschehen, diskutiert über Online-Supermärkte ohne Regale, Hotlines mit kalten Ratschlägen oder Burn-Out-Pilger mit Navi und Luxuszelten. Wann kam Quinoa und Chia in unser Leben und warum? Welchen Sinn macht ein koffein- und laktosefreier Cappuccino mit Stevia? Wieso gibt es inzwischen 4000 Teesorten, alleine 500 davon für die Verdauung? Und warum hat das Wort „Prominenz“ im deutschen Fernsehen so viel an Wert verloren? Nach dem Motto „Alles ist möglich!“ macht Korf aus jeder Show ein Ereignis: Grandiose Situationskomik, pointierte Alltagsbetrachtungen und wilde Improvisationen. Das passiert, das verzückt. Echt wahr.

www.sascha-korf.de

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Stille Hunde – Don Juan

stille hunde: Don JuanDer in der internationalen Modeszene gefeierte Fotograf Juan Tenorio schert sich wenig um Konventionen, beruflich und privat. Seine Ehe mit der reichen Erbin Ana betreibt er seit Jahren als offene Zweierbeziehung. Ungeniert bedient er sich an Firmengeldern und am Vermögen seines Schwiegervaters, um sich seinen professionellen und erotischen Eskapaden hingeben zu können. Allerdings ist ihm und seinem Handlanger Catalinón im Laufe der Jahre in der gekränkten Ehefrau eine Todfeindin erwachsen. Die Situation spitzt sich zu, als Anas Vater im Sterben liegt und die Geldflüsse zu versiegen drohen. Nichtsdestotrotz setzt Juan seinen Lebenswandel fort – und geht sehenden Auges das Risiko einer Katastrophe ein.

Mit der Bearbeitung der um 1600 in Spanien sehr populären und vom Dramatiker Tirso de Molina erstmals auf die Bühne gebrachten Geschichte des tolldreisten Kriminellen verlegt stille hunde die Handlung in ein Sevilla der Gegenwart. Mit der Produktion setzt das Ensemble seine beliebte Reihe kammerspielartiger Nacherzählungen traditioneller Theaterstoffe fort.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V. im Rahmen der Reihe APEX AUSWÄRTSSPIEL. Die Produktion wurde gefördert vom Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. mit Mitteln zur Förderung des Freien Theaters und vom Landkreis Göttingen.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Spielort: Schloss Rittmarshausen, Lindenberg 4, 37130 Gleichen

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Stille Hunde – Don Juan

stille hunde: Don JuanDer in der internationalen Modeszene gefeierte Fotograf Juan Tenorio schert sich wenig um Konventionen, beruflich und privat. Seine Ehe mit der reichen Erbin Ana betreibt er seit Jahren als offene Zweierbeziehung. Ungeniert bedient er sich an Firmengeldern und am Vermögen seines Schwiegervaters, um sich seinen professionellen und erotischen Eskapaden hingeben zu können. Allerdings ist ihm und seinem Handlanger Catalinón im Laufe der Jahre in der gekränkten Ehefrau eine Todfeindin erwachsen. Die Situation spitzt sich zu, als Anas Vater im Sterben liegt und die Geldflüsse zu versiegen drohen. Nichtsdestotrotz setzt Juan seinen Lebenswandel fort – und geht sehenden Auges das Risiko einer Katastrophe ein.

Mit der Bearbeitung der um 1600 in Spanien sehr populären und vom Dramatiker Tirso de Molina erstmals auf die Bühne gebrachten Geschichte des tolldreisten Kriminellen verlegt stille hunde die Handlung in ein Sevilla der Gegenwart. Mit der Produktion setzt das Ensemble seine beliebte Reihe kammerspielartiger Nacherzählungen traditioneller Theaterstoffe fort.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V. im Rahmen der Reihe APEX AUSWÄRTSSPIEL. Die Produktion wurde gefördert vom Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. mit Mitteln zur Förderung des Freien Theaters und vom Landkreis Göttingen.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Spielort: Schloss Rittmarshausen, Lindenberg 4, 37130 Gleichen

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / AStA-Kulturticket: freier Eintritt an der Abendkasse

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im APEX: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Stille Hunde – Don Juan

stille hunde: Don Juan

Der in der internationalen Modeszene gefeierte Fotograf Juan Tenorio schert sich wenig um Konventionen, beruflich und privat. Seine Ehe mit der reichen Erbin Ana betreibt er seit Jahren als offene Zweierbeziehung. Ungeniert bedient er sich an Firmengeldern und am Vermögen seines Schwiegervaters, um sich seinen professionellen und erotischen Eskapaden hingeben zu können. Allerdings ist ihm und seinem Handlanger Catalinón im Laufe der Jahre in der gekränkten Ehefrau eine Todfeindin erwachsen. Die Situation spitzt sich zu, als Anas Vater im Sterben liegt und die Geldflüsse zu versiegen drohen. Nichtsdestotrotz setzt Juan seinen Lebenswandel fort – und geht sehenden Auges das Risiko einer Katastrophe ein.

Die Neufassung der um 1600 in Spanien sehr populären und vom Dramatiker Tirso de Molina erstmals auf die Bühne gebrachten Geschichte des tolldreisten Frauenhelden und Kriminellen verlegt die Handlung in ein Sevilla der Gegenwart. Mit dem Stück setzt stille hunde seine beliebte Reihe kammerspielartiger Nacherzählungen bekannter Theaterstoffe fort.

www.stille-hunde.de

Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem APEX Kultur e.V. im Rahmen der Reihe APEX AUSWÄRTSSPIEL. Die Produktion wurde gefördert vom Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. mit Mitteln zur Förderung des Freien Theaters und vom Landkreis Göttingen.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket

Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de

Spielort: Schloss Rittmarshausen, Lindenberg 4, 37130 Gleichen

Anfahrtsskizze

Das Schloss Rittmarshausen liegt mitten im Ort in einer Senke direkt hinter der von der Hauptstraße aus gut sichtbaren Kirche. Dem Wohnhaus ist ein Areal mit ehemaligen Wirtschaftsgebäuden vorgelagert. Hier befinden sich Parkmöglichkeiten. Zum Spielort gelangt man von dort aus durch ein schmiedeeiserenes Tor über einen kurzen Kiesweg. Leider ist der Spielort nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Nacht der Puppen

ab 12 Jahre

Überraschungen aus der Welt des Puppenspiels, Musik und eine stärkende Suppe!

Wenn sich Puppenspieler treffen und zusammen etwas erflausen – was kommt dabei heraus?
Kommen Sie, sehen Sie, staunen Sie über Verrücktes, Poetisches und Komisches aus der Welt des Puppenspiels. Im Anschluss gibt es wieder die Abschlussparty mit der wunderbaren, unbedingt tanzbaren Musik von »Blech & Schwefel« aus Kassel.

EVITA

Musical von Andrew Lloyd Webber

Gesangstexte von Tim Rice
Musik von Andrew Lloyd Webber
Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince
Deutsch von Michael Kunze

26. Juli 1952, Abendvorstellung in einem Kino von Buenos Aires. Der Film wird für die Nachricht unterbrochen, dass Eva Perón (1919– 1952), „die geistige Führerin der Nation an diesem Tag um 20.25 Uhr in die Unsterblichkeit eingegangen ist“. Einer der Kinobesucher, der junge argentinische Student Che, kommentiert und erklärt uns, wie aus Maria Eva Duarte (nach ihrer Heirat Duarte de Perón) die schillernde Persönlichkeit „Evita“ wurde. Che beginnt die Geschichte 1935 in Evas Heimatstadt Junín, in der der Aufstieg des 15-jährigen, ehrgeizigen Mädchens durch die Begegnung mit dem Tangosänger Agustín Magaldi seinen Anfang nahm. Als Evita 1952 als Präsidentengattin stirbt, wird sie – nicht ausschließlich zu Recht – verehrt wie eine Heilige.

Nachdem Andrew Lloyd Webber und Tim Rice 1971 das Musical „Jesus Christ Superstar“ geschaffen hatten, kam es erst 1974 zur erneuten Zusammenarbeit: für „Evita“. Am bekanntesten ist aus dem Musical der Hit „Don’t Cry For Me Argentina“, der bereits 1976 veröffentlicht wurde. Anschließend brachten die Urheber eine CD mit der Musik des Musicals heraus, bevor „Evita“ 1978 in London zur erfolgreichen Uraufführung gelangte und seitdem weltweit zum Repertoire der Theater gehört. Der Film von 1996 mit Madonna als Evita geht auf das Musical zurück.

Übrigens: Zu Evitas 50. Todestag wurde von ihrer Großnichte Cristina Álvarez Rodríguez in Buenos Aires ein Evita-Museum eingeweiht. Es befindet sich in jenem Gebäude, das Eva Peróns Stiftung 1948 gekauft, restauriert und als vorläufiges Zuhause zum Schutz für Frauen und Kinder in Not eingerichtet hatte.

Weitere Informationen im Internet unter:

reallyuseful.com und musikundbuehne.de