Fly Dance Company

Fly dance company

FLY DANCE COMPANY
The Gentlemen of Hip Hop

Das Streetdance-Original aus den USA

FLY bedeutet einfach pures Vergnügen – jugendhafte Energie, atemberaubende Moves, ausgefeilte Choreographien und ein überraschender Mix in der Musikauswahl.
Überall in den USA wird das Publikum von diesen Straßen-Jungs aus Houston mitgerissen,  eine Standing Ovation folgt der nächsten… und jetzt sind sie endlich auch wieder in Deutschland zu sehen!

Meisterhaftes Können trifft auf rauen Street Style
Die Auftritte der FLY Dance Company’s stehen für eine einzigartige Kombination aus Kunst und Entertainment – ein hochenergetischer Mix aus Hip Hop, aus Klassischem und Modernem Tanz – mit einem Touch von Vaudeville.

Dabei zeichnet die Choreographie von Kathy Musick Wood, die sich einst der „Straßenfeger“ angenommen hat, eine aktionsgeladene Sprache: Ein Feuerwerk aus Ensemble- und Solodarbietungen, reinem Tanz, Akrobatik-Tricks und Schauspiel.
„There is no other group like FLY Dance Company.”

www.flydancecompany.com

The King is back – Elvis the Show

The King is back - Elvis the Show

RIO THE VOICE OF ELVIS mit Bigband & Chor präsentieren eine Las Vegas-Show der Extraklasse!

RIO THE VOICE OF ELVIS wurde weltweit mehrfach ausgezeichnet als Elvis Interpret Nr.1 und gilt in Fan-, Fach- und Pressekreisen als „Bester Elvis seit Elvis“. Als 3facher Europameister der Elvis-Interpreten und Golden-Elvis-Award-Winner, wurde ihm der Titel „Elvis 2000 – Elvis Tribute Artist of the Century“ verliehen.

1997 beginnt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Elvis’ originalen Weggefährten aus den 70er Jahren und bis heute tritt RIO THE VOICE OF ELVIS mit diesen Originalen auf.
Als einziger deutscher Elvis-Interpret stand er mit der kompletten „TCB-Band“ (Elvis’ orig. Band), den originalen „The Sweet Inspirations“ (Elvis‘ weibl. Backup-Chor) und den Gründungsmitgliedern aus Elvis‘ männl. Backup-Chor „The Stamps“ (Ed Hill, Bill Baize) und Sherril Nielsen sowie Donnie Sumner (Gruppe „VOICE“) gemeinsam auf der Bühne.
Der charismatische Sänger RIO, prämiert mit der ultimativen Auszeichnung „Elvis 2000– Elvis Tribute Artist of The Century“, gehört zu den erfolgreichsten Elvis-Tribute-Artists der Welt und zollt dem „King of Rock’n’Roll“ seinen ganz persönlichen Tribut. Als brillanter Frontmann dieser energiegeladenen Las Vegas-Show und vielfach ausgezeichneter Entertainer, ist RIO weltweit auf Tour und setzt dabei meisterhaft die Elvis-Hits in Szene! Seine erstklassige Bigband „The Vegas Orchestra“ und sein stimmgewaltiger Chor „The Casino Choir“ bestehen ausschließlich aus international erfahrenen Musikern. Stilecht trägt RIO seine wunderschönen und einzigartigen Show-Kostüme, die der originale Schneider von Elvis seit vielen Jahren extra für RIO anfertigt, und zu hören sind alle Elvis-Klassiker von „Blue Suede Shoes“, über „Suspicious Minds“, bis hin zu „Viva Las Vegas“, „In The Ghetto“ u.v.m.

Mehr Infos unter: www.riothevoiceofelvis.de und https://www.facebook.com/riothevoiceofelvis/
Text: Stefanie Heier ©

Göttinger Symphonie Orchester

Göttinger Symphonie Orchester

Konzertreihe Stadthalle Osterode

4. Konzert: „Russland!“

Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ein Leben für den Zaren“ ǀ Gorbatschow: Variationen über das russische Volkslied „Der Kosak Iwan reitet über die Steppe“ für Balalaika solo ǀ Budaschkin: Konzert für Balalaika und
Orchester ǀ Bruch: Sätze 1,3 und 5 aus der Suite nach russischen Volksmelodien op. 79b ǀ Schalow: Zwei Stücke für Balalaika und Orchester
Mussorgsky: Ouvertüre zur Oper „Chowanschtschina“ ǀ Vivaldi: Largo aus dem Konzert für Mandoline und Streichorchester RV 425
Ossipowa: Rock-Kalinka für Balalaika und Orchester

Andrej Gorbatschow – Balalaika
Daniel Spaw – Leitung

Abonnement des Göttinger Symphonie Orchester zur Konzertreihe Stadthalle Osterode

Das Abonnement umfasst vier Konzerte:
1. Konzert 23.9.2018, 20:00 Uhr: „Welcome Nicholas Milton“
2. Konzert 29.11.2018, 20:00 Uhr: „Romantisch“
3. Konzert 01.03.2019, 20:00 Uhr: „Kuba“
4. Konzert 04.05.2019, 20:00 Uhr: „Russland“

Preise: 118,00 € / 102,00 € / 83,00 € / 58,00 € / 32,00 €
Schüler/ Studenten: 36,00 / 32,00

Tickets erhältlich in der Stadthalle Osterode ab 30.07.2018 (nach der Sommerpause).

Göttinger Symphonie Orchester

Göttinger Symphonie Orchester

Konzertreihe Stadthalle Osterode

 

3. Konzert: „Kuba!“

Lecuona: La comparsa ǀ Piñera: Mañana mi amor/ Que pena
Parker: Alla Cubano ǀ Carrillo: Dos gardenias ǀ Piñera: Solo
Piñera: Pensamientos / Señales ǀ Dávila: Que se me caigan los dientes
Sarría Fabian: Fuera del pastel ǀ Piñera: El gran Perdido

Milagros Piñera – Gesang + Perkussion
Nicholas Milton – Leitung

Abonnement des Göttinger Symphonie Orchester zur Konzertreihe Stadthalle Osterode

Das Abonnement umfasst vier Konzerte:
1. Konzert 23.9.2018, 20:00 Uhr: „Welcome Nicholas Milton“
2. Konzert 29.11.2018, 20:00 Uhr: „Romantisch“
3. Konzert 01.03.2019, 20:00 Uhr: „Kuba“
4. Konzert 04.05.2019, 20:00 Uhr: „Russland“

Preise: 118,00 € / 102,00 € / 83,00 € / 58,00 € / 32,00 €
Schüler/ Studenten: 36,00 / 32,00

Tickets erhältlich in der Stadthalle Osterode ab 30.07.2018 (nach der Sommerpause).

Saso Avsenik und seine Oberkrainer

http://osterode-stadthalle.de/images/jem/events/saso_avsenik__foto_mistel-musik__klein_1400902793.jpg

Wer kennt Sie nicht, die unvergesslichen Melodien von SLAVKO AVSENIK und seinen ORIGINAL OBERKRAINERN!?

Werke wie Auf der Autobahn, Es ist so schön ein Musikant zu sein, Tante Mizzi, Slowenischer Bauerntanz, Hinter´m Hühnerstall und mehr als 1000 weitere Titel machten die Musik von SLAVKO AVSENIK unsterblich.
Sein weltweit bekanntestes Stück ist aber unumstritten das TROMPETEN ECHO, dass auf der ganzen Welt mehr als 600 Mal gecovert wurde und vielen auch noch als Titelmelodie aus dem „Musikantenstadl“ bekannt ist.
31 Goldene-, 1 Platin- und 1 Diamantene Schallplatte sowie mehr als 36 Millionen verkaufter Tonträger unterstreichen den grandiosen Erfolg der Oberkrainer.

Was geschieht, wenn der Enkel einer Musikerlegende merkt, dass in seinen Genen das Musikergen und das Oberkrainergen zusammenfinden? Saso Avsenik (auf Deutsch wird das übrigens „Sascho“ ausgesprochen) ist der Enkel des großen Slavko Avsenik, dem Gründervater der Oberkrainermusik. Unter seiner Leitung haben sich 2009 im slowenischen Begunje, der „Wiege der Oberkrainermusik“, sieben junge Musikanten aufgemacht, ihrer musikalische Leidenschaft, der Oberkrainer-Musik nachzugehen und die Tradition dieser fesselnden Musik weiter zu führen.

Die Tatsache, dass sich Enkelsohn Saso vorgenommen hat, das musikalische Erbe anzutreten, lies Slavkos (* 26.11.29 † 02.07.15) Augen funkeln: „Ein schöneres Geschenk gibt es nicht als zu sehen, mit welcher Freude und welchem Engagement sich die Jungen Musikanten um meinen erstgeborenen Enkel zusammengefunden haben, um die Musik unserer Familie weiter in die Welt zu tragen. Für mich geht damit ein großer Wunsch in Erfüllung und ich empfinde es als großes Geschenk, dass Saso die Liebe zur unserer Musik geerbt hat – das kann man nämlich nicht beeinflussen!“

Sympathisch, unbeschwert und authentisch präsentieren sich die jungen Musiker um Saso Avsenik! Ein voller Terminkalender und eine immer größer (und jünger) werdende Fangemeinde zeugen davon, dass die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Portion Musikalität beim Publikum großen Anklang findet!

Michel aus Lönneberga

Michel aus Lönneberga

Der Klassiker – endlich bei Theater auf Tour

Michel aus Lönneberga

nach den Geschichten von Astrid Lindgren

in der Übersetzung von Anna-Liese Kornitzky

Michel hat mehr Unfug im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Aber Michel ist kein Bösewicht, sondern ganz einfach ein kleiner Lausbub. Seine Streiche plant er nicht, sie passieren, ganz von alleine – wie zum Beispiel die Sache mit der Suppenschüssel…

 

Das THEATER auf Tour zeigt zum ersten Mal den Klassiker der Kinderliteratur in einer fantastischen Inszenierung.

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

BAROCK AC/DC

BAROCK AC/DC

BAROCK – Europas größte AC/DC Tribute Show

Fans, Presse und Veranstalter sind sich einig: „BAROCK klingen wie AC/DC in den 80er/ 90er Jahren. Jung, frisch,
frech und laut. Wenn AC/DC dann BAROCK.“
„Ein Wahnsinns Konzert. Warum hab ich für das Original so viel bezahlt? Die Jungs von Barock stehen dem Original in nichts nach.“
„Gestern Abend das zweite Mal „Barock“ live und ich war wieder, wie beim ersten Mal, total begeistert! Geile Band, geile Show, geiler Abend!“

Das liegt wohl daran, dass sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht hat, mit weltbekannten Songs wie Highway to Hell, Back in Black oder Thunderstruck, den explosiven Soli von Gitarrengott Angus Young und einer typischen Show der Australier ihrem Publikum einzuheizen.

Die Profi-Musiker kommen dem Original so nahe wie keine andere Tribute-Band, denn Sie spielen nicht nur die gleichen Instrumente wie ihre Idole, sondern haben deren Performance genauestens studiert um dem Zuschauer eine detailgetreue Show zu bieten.

Auch visuell hat BAROCK einiges zu bieten: So kommen unter anderem bis zu acht der legendären Kanonen sowie die überdimensionale „Hells Bell“ zum Einsatz – je nachdem, was in den jeweiligen Locations möglich ist. Das musikalische Repertoire umfasst alle bekannten Songs sowie viele Album-Tracks, die AC/DC selbst niemals live gespielt hat. Ganz egal ob Stadthalle, Festzelt oder Open Air – die Band mit verwandelt jeden Spielort in einen Rock-Olymp. „Wer unsere Show besucht, erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden Rock ́n ́Roll!“, so Lead-Gitarrist Eugen Torscher …und das begeistert nicht nur eingefleischte AC/DC-Fans!

So überrascht es auch nicht, dass BAROCK 2015 die Ehre hatte, für das AC/DC Hörbuch „Maximum Rock ́n ́Roll“ (Bastei Lübbe Verlag) die Musik einzuspielen und somit einen musikalischen Beitrag zur Biographie von AC/DC zu leisten.
Weitere Infos zur Band:
http://www.barock-acdc.com

Peter Kamenz – Goldene Egerländer

Die Veranstaltung wurde vom 08.11.2020 auf diesen Termin verschoben.
Bitte beachten: Die Tickets behalten ihre Gültigkeit!

 

 

Freunde der Egerländer und Böhmischen Blasmusik aufgepasst!

Kaum eine Blasmusik ist so bekannt wie die Böhmische. Der unverkennbare Klang verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum. Die anspruchsvollen Musikstücke schwelgen in grenzenloser Lebensfreude, lassen aber auch Melancholie und Wehmut nach der verlorenen Heimat durchklingen.

Peter Kamenz und seine Musikanten sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Gründung füllen die leidenschaftlichen Musiker/innen Hallen und Konzertsäle in ganz Deutschland. Dies ist besonders auf die enorme Qualität des Orchesters und derer Musik zurückzuführen. Kein Wunder, spielen oder spielten die Profimusiker um Peter Kamenz deutschlandweit in Bundeswehr- oder Polizeiorchestern, wie beispielsweise im Stabsmusikkorps der Bundeswehr, des Bundespolizeiorchesters Berlin und des ehemaligen Luftwaffenmusikkorps Berlin.

Mit der kurzweiligen, authentischen und temperamentvollen Art, aber auch mit viel Gefühl, gestaltet das Orchester seine Bühnenauftritte und dies, wie sollte es auch anders sein, natürlich in Ihrer originalen Egerländer Tracht.

Wie unter dem Motto „Lieblingsmelodien aus dem Egerland“ liegt auch der Schwerpunkt der musikalischen Darbietungen auf der Interpretation der schönsten Egerländer Klänge, natürlich auch von ERNST MOSCH und seinen Original Egerländer Musikanten. Wenn beispielsweise die „Rauschenden Birken“ erklingen, das Publikum bei „Wir sind Kinder von der Eger“ mitsingt oder leise der „Böhmische Wind“ durch den Konzertsaal weht, kommt jeder Freund der Egerländer Blasmusik voll auf seine Kosten.

Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau – Egerländer Blasmusik vom Feinsten!

 


 

 

Ticketpreise:
1. Preiskategorie 39,50€

2. Preiskategorie 36,50€

3. Preiskategorie 33,50€

Festival der Travestie

Die Veranstaltung wurde erneut vom 16.10.2020 auf diesen Termin verschoben.
Bitte beachten: Die Tickets behalten ihre Gültigkeit!

Die grandiose Comedy Revue mit namhaften Travestie – Stars bekannt aus namhaften Cabarets und dem Fernsehen.

Darf es etwas mehr sein? Mit Deutschlands Travestieshow „Festival der Travestie – Maria Crohn and Friends“ bieten wir Ihnen eine Theaterrevue, die auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erleben Sie mit „Festival der Travestie“ Travestie in Höchstform und Reinkultur. Lassen Sie sich von Maria Crohn und ihrem Ensemble entführen in die Welt des perfekten Entertainments. Nur hochkarätige Künstler, bekannt aus namhaften Cabarets und dem Fernsehen, wurden für diese fulminante Show zusammengestellt.

Eine wundervolle Revue mit Witz, Gesang, großen Kostümen, Starparodien, perfekten Illusionen und Stand UP Comedy. Hier jagt eine Attraktion die nächste, sodass dem Publikum schier der Atem stockt. Das ganze dargeboten in einer rasant durchgestylten Show die sie komplett aus dem Alltag in eine völlig fremde aber absolut faszinierende Welt entführen wird.
„Festival der Travestie“ ist ein Strauß bekannter Stimmungsschlager in neuem Gewand, brüllend lustiger Komik, kurzweiliger Unterhaltung und ein absoluter Augenschmaus. In einem Satz: Entertainment pur. Lassen Sie sich entführen… …in die Welt der Revue!

 


 

Ticketpreise:

1. Preiskategorie 39,90€

2. Preiskategorie 35,90€

 

Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe Solo mit seinem neuen Programm VOLL FETT!!

Freuen Sie sich auf 2022: der Meister der geschliffenen Pointe betritt die Bühne mit seinem brandneuen Programm!

Sie sollten wie immer mit allem rechnen – humoristische Glanzstücke, grandioser Wortwitz und wie in einer guten Ehe, kann er Sie auch nach 43 Bühnenjahren noch überraschen!

Genießen Sie einen Abend mit Jürgen von der Lippe und Comedyhöhepunkten am laufenden Band!

 

Ticketpreise: 39,70 € / 43,30 € / 45,70 €