The Pasadena Roof Orchestra

Es ist kaum zu glauben, doch im Jahre 2019 steht das 50jährige Jubiläum des Pasadena Roof Orchestra an. Seit der Gründung im Jahre 1969 hat dieses wunderbare in England beheimatete Swing Orchester umjubelte Welttourneen gespielt – und wurde ganz britisch – auch von der englischen Queen geladen.

 


Nie musste sich das Orchester wirklich neu erfinden, denn das klassische Repertoire der 20er und 30er Jahre wird nirgendwo sonst auf der Welt so authentisch und geschmackvoll dargeboten. Wenn die 12 Musiker die Bühne betreten, egal in welchem Konzertsaal der Welt, gilt das Motto: „It‘s Swing Time“.
Das Pasadena Roof Orchestra hat die alte Zeit auf eine flotte Art
ins Jetzt gerettet. Noch immer blicken 11 kultiviert gekleidete Briten in die Noten von einst, ehe Bandleader Duncan Galloway vor dem Orchester stehend die alten Hits wie The Lullaby of Broadway,
The Tiger Rag, Cheek to Cheek oder Puttin‘ on the Ritz anstimmt.
Der Applaus hat noch immer die Kraft wie im Jahre 1969.

.

Andrew Lloyd Webber Gala

Andrew Lloyd Webber Gala

Große Musicalshow mit 4 Gesangssolisten, 10 singenden und tanzenden Musicaldarstellern und einem Moderator.

 

Sie kommen alle direkt aus dem Londoner West End und nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Berg- und Talfahrt der großen Gefühle. Ein 14-köpfiges live Orchester, farbenprächtige Kostüme und eine aufwendige Licht und Multimedia Technik machen diesen Abend zu einer sensationellen Show.
Wer kennt sie nicht? Titel wie Don’t Cry for me Argentina, Memories, Starlight Express, With One Look, Music of the Night… Die weltbekannten Musical-Highlights des Starkomponisten zusammengefasst in einer wunderbaren Show: Die große Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Energiegeladen führt unser Moderator in deutscher Sprache das Publikum mit seiner charmanten Art durch das Programm. Rasante Tanzszenen, großartig interpretierte Musik und gesanggewaltige Stimmen, die große Andrew Lloyd Webber Musical Gala bietet all dies und macht sie somit zu einem kurzweiligen Vergnügen für jedermann. Eine Show, die sowohl die Fans des Meisters begeistert als auch die Zuschauer, die Webbers Musik ganz neu entdecken.

Die aus Australien stammende und in Paris lebende Choreografin Jeanette Damant entwarf die Choreografie, die mit der Regie von Jochen Sautter, der ebenfalls in Paris lebt und arbeitet, geschickt abgestimmt ist.. Für die künstlerische und musikalische Gesamtleitung sind Deborah Sasson und Jochen Sautter verantwortlich.

 

 

Werner Momsen – Abenteuer Urlaub

„Wenn man mich fragt warum ich reise, antworte ich: ich weiß wohl, wovor ich fliehe, aber nicht wonach ich suche.“ Das hat schon im 16. Jahrhundert ein französischer Philosoph von sich gegeben und gilt zumindest bei Werner Momsen noch immer!

 

Hier neben mir auf dem Schreibtisch liegen schon wieder zwanzig Urlaubskataloge. Lisbeth war im Reisebüro und nun soll ich sagen wo ich hin will. Also nicht 2019, sondern 2020! Woher soll ich denn jetzt schon wissen, wo ich nächstes Jahr im Sommer meine Zeit verbringen will? Das weiß ich meist einen Tag im Voraus ja noch nicht. Lisbeth aber auch nicht. Wie soll man da eine Reise buchen, bei der man in über einem Jahr auch noch Spaß hat? Ich glaub, ich fahr mal gar nicht weg und mache stattdessen Urlaub auf der Bühne, mit einem Urlaubsprogramm.

 

Dann machen all unsere Diskussionen darum wenigstens Sinn und ihr könnt darüber lachen. Ein Programm zu den schönsten Wochen des Jahres, die für so manches Paar auch zu den letzten Wochen des Jahres werden. Das hat Zündstoff! Eigentlich sollte man seinen Partner gar nicht mit in den Urlaub nehmen. Denn wenn man seine Probleme vergessen will, muss man sie zu Hause lassen….

 

 

 

mehr zu Werner Momsen gibt es auf www.werner-momsen.de

Black Gospel Angels – Live 2019/2020

Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten BLACK GOSPEL ANGELS bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt.

 


 

Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen zu ihren Fans gehören. Das jüngste Album von Rose Watson, das den Titel „Timeless“ trägt, stürmt in den USA gerade die Charts. Es ist gerade auf  Platz 6 der Gospel-Hitliste eingestiegen.

 

Pinocchio

„Pinocchio – das Musical“

Dem Abenteuer Leben entgegen: Das Theater Liberi schickt in seinem Musical-Highlight „Pinocchio“ die berühmteste Holzpuppe der Welt auf den Weg Richtung Menschlichkeit. Mit perfekt abgestimmten Eigenkompositionen und viel Spannung werden Groß und Klein mit auf eine magische Reise voller fantastischer Momente genommen – ein LiveErlebnis für die ganze Familie! Das für seine fantasievollen Familienshows bekannte Theater Liberi präsentiert den Klassiker von Carlo Collodi in einer zeitgemäßen Version: Mit viel Humor bringen bestens ausgebildete Musicaldarsteller die Geschichte von Pinocchio auf die Bühne. Musikalisch erwartet das Publikum eine Achterbahnfahrt quer durch Pop, Rock, Soul und Chanson – abgerundet mit rasanten Choreografien. Das wandelbare Bühnenbild und farbenfrohe Kostüme versetzen die Zuschauer direkt in Geppettos Werkstatt, in das Puppentheater des Feuerfressers und sogar in das schaurige Seeungeheuer. Das allseits bekannte Märchen handelt von der Marionette mit der Lügennase, die Geppetto aus einem Holzscheit geschnitzt hat. Der hölzerne Junge ist zwar lebendig, weiß sonst aber wenig über die Welt und den Unterschied zwischen Gut und Böse. Doch Pinocchio will Großes erleben, alles wissen! Und so ist es nicht verwunderlich, dass die neugierige Wunderpuppe von einem Abenteuer ins nächste stolpert. Auf seiner Reise verstrickt er sich immer wieder in allerlei Schwierigkeiten und nimmt es dabei mit der Wahrheit nicht so genau. Doch Pinocchio muss erkennen, dass sich Lügen und Faulheit nicht auszahlen, wenn sein Wunsch, ein echter Junge zu werden, in Erfüllung gehen soll. Zum Glück stehen ihm die Grille und die Blaue Fee immer mit Rat und Tat zur Seite… Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Die Tickets kosten im

 

 

Rhythm Of The Dance

Wie ein Blitz, hat Rhythm of the Dance mit seinen pulsierenden Rhythmen, purer Energie und melodischen irischen Klängen in 50 Ländern rund um den Globus eingeschlagen und begeisterte über 7 Millionen Fans weltweit! 2018 steppt der globale Erfolg der Show weiter: von China nach Südamerika, vom sonnigen Spanien in das verschneite Sibirien. Fans auf der ganzen Welt durften bereits über 2000 Jahre Tanz, Musik und Kultur aus vorkeltischen Zeiten bis zu modernen Sounds von heute erleben, alles vereint in einer zweistündigen Show. Flinke Füße, die in einer atemberaubenden Geschwindigkeit, faszinierend synchron über das Parkett tanzen, aufwändige und sensationelle Licht- und Soundeffekte, fantasievolle Kostüme und fantastische Musik kennzeichnen eine der weltweit erfolgreichsten Irischen Stepptanzshows.

Neben der unglaublichen Meisterleistung der athletischen Tänzer, die zu den Besten auf ihrem Gebiet gehören, hat Rhythm of the Dance überragende Sänger und Musiker der traditionellen Irischen Musik zu bieten. Diese Kombination aus der Crème de la Crème an Tänzern, Sängern und Musikern verknüpft mit der neusten Technologie ist es, die die Zuschauer auf eine aufregende und energievolle 2-Stunden-Reise durch die Zeiten entführt und für Begeisterung sorgt. Mit Blitzgeschwindigkeit absolvieren die begabten Tänzer ganze 25 Kostümwechsel während der Show. Die Live-Band besteht aus exzellenten Musikern, die eine Bandbreite an teilweise außergewöhnlichen Instrumenten in Perfektion beherrschen, dazu gehören die traditionellen Uileann Pipes (Irischer Dudelsack), der Bodhran (Irische Rahmentrommel), Geigen, Flöten, Ziehharmonikas, Harfe und Banjo.

 

Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum Rhythm of the Dance ein internationaler Erfolg war. In China erlebten 50.000 Zuschauer die irische Tanz-Show live und für insgesamt 750 Millionen Zuschauer wurde die Show im Chinesischen National TV übertragen. In Russland wurde die Show mit einem speziellen Preis von dem russischen Kulturminister geehrt, in Polen wurde Rhythm of the Dance der Preis für „The Best Irish Dance Show“ verliehen, vom renommierten IQ Magazine gab es die Nominierung als „Beste Tanzshow“. In den USA spielte die Show für zwei Monate in Dolly Parton’s Themenpark, Dollywood in der Nähe von Tennessee, 2015 ist die Show bei der Schlusszeremonie der Europaspielen in Aserbaidschan aufgetreten, um nur einige der zahlreichen Auftritte und Auszeichnungen zu nennen.

Bereits 7 Millionen Fans wurden von den meisterhaften tänzerischen Leistungen sowie der Mischung aus mystischen Klängen vergangener Zeiten und modernen Pop-Balladen in ihren Bann gezogen. Zu ihrem 20jährigen Jubiläum wünschen sich alle Beteiligten der Show in den kommenden Jahren weitere 7 Millionen Menschen rund um den Globus zu verzaubern. Mit über 200 Konzerten im Jahr begeistert die Show Zuschauer auf allen Kontinenten. Einige Fans behaupten sogar: das ist Entertainment nicht von dieser Welt! Wer weiß, vielleicht bringt Rhythm of the Dance den irischen Stepptanz ja auch irgendwann auf den Mond oder auf den Mars.

 

Völkerball – A Tribute to Rammstein

Völkerball heißt die Band –- A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat.
Der Vorhang fällt und gibt endlich den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt sind.

Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder, wie der Hammer auf den Amboss und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme aus der Kehle des Völkerball- Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein- Discografie und lockt damit nicht nur echte Rammstein Fans aus der Reserve.
Mithilfe von mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Maske verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein Fans ungläubig die Augen reiben.
Mit scheinbar abwesenden, toten Blicken und den typischen, kantigen und entschlossenen Bewegungen und Gesten verkörpert Völkerball gekonnt die fremde und kühle Ausstrahlung, die Rammstein so unnahbar erscheinen lässt.
Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet. Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball Publikum – irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie die Musik von Rammstein, die sich hart und prägnant präsentiert, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch emotional.
99% Rammstein – 100% Völkerball!

 

Schwanensee – Klassisches Russisches Ballett

Die Musik des genialen Komponisten P.I. Tchaikovsky und die exquisiten sowie die raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov prägen den „Schwanensee“. Die Rolle der Odette, welche vom bösen Zauberer in die Schwanenkönigin verzaubert wurde, und des Gegners, des Schwarzen Schwans, ist eine tänzerische Herausforderung für jede Ballerina. Beide Rollen mit verschiedenen Charakteren werden von derselben Tänzerin dargestellt. Lassen Sie sich vom Schwanensee verzaubern.

Preise: 45,90 € / 37,90 € / 31,90 €

Kinder bis 3 Jahre frei, ohne Sitzplatzanspruch.
Ermäßigung gilt für Kinder von 4 bis einschließlich 14 Jahren, Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis.

 

Don´t stop the music

Don´t stop the music

The Evolution of Dance
Talentierte Tänzer und atemberaubende Choreographien

Die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt!
Genießen Sie die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga.

Die international bekannten Choreographin Maricel Godoy hat eine Gruppe vonn fantastischer Tänzer zusammengestellt und eine unglaubliche, atemberaubende Show erschaffen. Die Künstler von „Don’t Stop the Music!“ sind erstklassiger Performer in ihrem gewählten Tanzbereich: Stepptanz, klassisches ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance sowie einige beeindruckende Superstar Covers.

FROM THE EARLY 30’S AND 40’S TO THE 80’S AND THE NEW MILLENNIUM

In den frühen Jahrzenten, als Stepptanz noch immer populär war, entwickelte sich der Swing zum neuen angesagten Tanzstil. Bis in die 60er Jahre bleibt der Swing beliebt und entwickelt sich dann langsam zum Rock’n‘Roll weiter. Dieser verursachte später eine gewaltige Diskobewegung in den angesagten Clubs.
Michael Jackson’s und Madonna’s beeindruckende neue Klänge der 80er Jahre brachten einen völlig neuen, einzigartigen Tanzstil mit sich. Heute, zu Zeiten des neuen Millenniums, wird die Jugend vor allem von aufgeschlossenen Künstlern wie Lady Gaga beeinflusst.
„Don’t Stop the Music“ präsentiert dem Publikum einen Hit nach dem Anderen, wobei jede Nummer die Essenz einer Epoche widerspiegelt!

 

Juke Box Heroes – The Original

Die Original – Juke Box Heroes
Jeff Brown gründete die Band 2005. Die Idee der Gruppe war eine Band von Original Glam Rock-Superstars mit langjährigen Mitgliedern bekannter Glam Rock-Bands zu präsentieren und eine Show von Seventies-Klassikern zu liefern, die Musikgeschichte geschrieben haben.

Erleben Sie Songs wie” Ballroom Blitz“ und „Fox on the run“ von der Band SWEET, „Coz I Luv You“ und „My Oh My“ von SLADE, „Bye Bye Baby“ on BAY CITY ROLLERS, “Angel Face” und „Come on” von der GLITTERBAND, „Chicago Night Died” und “Billy Don´t Be A Hero” von PAPERLACE, “Get it on” und Hot Love” von T-REX.

Jeff Brown – Ex Sweet
Phil Hendriks – Ex Les McKeowns Bay City Rollers
Steve Whalley – Ex Slade
Pete Phipps – Glitterband
Philip Wright – Paperlace
Dave Major – T- Rex

Passend benannt, sind die Original Jukebox Heroes eine Live-Action, ein spektakuläres Select-a-Disc-Erlebnis, das Sie zurück in die Zeiten von Glitter und Glamrock katapultieren wird!
Die Show ist vollgepackt mit Glam Rock-Klassikern und einem spektakulären visuellen Genuss, der das Publikum begeistert.
Die Original Jukebox Heroes waren in Russland und Europa sehr erfolgreich und treten regelmäßig auf belgischen und deutschen Outdoor-Festivals auf!
Das Original-Jukebox-Heroes-Set besteht aus Songs der jeweiligen Bandmitglieder wird mit ganzer Hingabe authentisch gespielt. Alles 100% live, immer!