Rock the Circus – Musik für die Augen

Mitreißend, spektakulär, einzigartig – So ist es, wenn die legendärsten Hits der Rockgeschichte mit atemberaubender Artistik verschmelzen. Temporeich und emotional entführen Weltklasse-Artisten in „Rock the Circus“ in eine so noch nie dagewesene, elektrisierende Zirkusatmosphäre.

Dem englischen Regisseur Stuart Glover (u.a. „A Chorus Line“) ist es gelungen, eine Show zu inszenieren, in der die Energie der LIVE gespielten großen Hits von AC/DC, Queen, Pink Floyd, Bon Jovi, Guns`n´Roses und weiteren Rock-Giganten mit den artistischen Höchstleistungen der internationalen Akrobaten zu einer Kunstform werden, die das Publikum über 2 Stunden fesselt und begeistert!

Zirkus und Rock waren sich noch nie näher.
„Rock the Circus“ – eine Show, die die Augen tanzen lässt!

 

Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Veranstaltung

A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic
(Duo Graceland mit Streichquartett und Band)

Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden Dank der bemerkenswerten Leistung von Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten.

Ganz gleich ob Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, ob sie das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten – das Publikum ist von der Vielfalt des Programms sowie der wunderbaren Klangfülle stets restlos angetan.

Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei Künstlern, die Ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahe kommen und einem Streichquartett, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht.

www.graceland-online.de

 

Die Arschkrampen – Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer

Arschkrampen Radio Weltmission
Ein Live-Hörspiel mit Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkofe

Der finstere Schurke Albert Brettermeier hat die Welt erobert. Über Brettbook, Brettagram und Urinoko Prime hält er die Menschheit in seinen digitalen Klauen, die totale Überwachung ist perfekt. Die Menschen haben sich in ihr Schicksal ergeben, stellen dem Internet-Kraken sogar freiwillig sämtliche Daten zur Verfügung. Nur in einer kleinen Schankwirtschafts-Ruine, vormals „„Bei Gertrud““, haben zwei Freidenker den digitalen Tsunami überlebt, ja nicht einmal bemerkt. Es sind der Mittelschulabsolvent Gürgen Ferkulat, genannt „“Ferkel““, und der mehrfach unbegabte Hauptschulabbrecher Kurt Amadeus Krampmeier, genannt „„Kurt““. Zusammen sind sie „“Die Arschkrampen““. Ihr Erzfeind Albert Brettermeier bedroht nicht nur die Freiheit auf dem gesamten Planeten, sondern auch den fristgerechten Nachschub an Ballerbrühe. Und ehe Kurt sein achtzehntes Bier mit Tsatsiki nur noch über Urinoko Prime online bestellen kann, ruft er die ganze Menschheit zum Widerstand auf. Das Internet ist bereits von Bretter-Control erobert worden, doch auf Kurzwelle gibt es immer noch unabhängige Sender, die dem Zugriff des digitalen Tyrannen widerstanden haben. In einer verzweifelten Mission beschließen Kurt und Ferkel, über Kurts-Welle einen Hilferuf an die gesamte Menschheit zu senden: Die ARSCHKRAMPEN RADIO WELTMISSION.

Die Stmmen von Kurt und Ferkel, Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkofe, inszenieren live auf der Bühne das letzte freie Hörspiel der Menschheit. Ein Erlebnis der ganz anderen Art, so viel ist sicher.

 

 

Chaplin – das Musical

Charlie Chaplin war Komiker, Schauspieler, Regisseur und Komponist.

Er wurde als Genie, revolutionärer Filmemacher und als ein Meilenstein der Filmgeschichte bezeichnet, ebenso aber auch als Geizhals, Frauenheld und als Kommunist. Doch was davon war er wirklich? Das Musical CHAPLIN zeigt den raschen Aufstieg dieses Komikergenies und seinen späteren Fall in Ungnade. Als er nach Amerika kam, war er ein Niemand. Als er es verließ, tat er das inmitten von Skandalen und Kontroversen.

Johannes Hallervorden – Der letzte Raucher

Joannes Hallervorden in „Der letzte Raucher“
Humorvoller Abend über die Fallstricke des Rauchens

Seinen ersten Bühnenauftritt hatte Johannes Hallervorden mit 12 Jahren im Schlossparktheater seines Vaters Dieter Hallervorden. Inzwischen hat der Jungmime in zahlreichen Produktionen auf der Bühne und im Fernsehen erfolgreich mitgewirkt. Seit 2018 glänzt er in dem vergnüglichen Ein-Personenstück „Der letzte Raucher“

Haben die meisten Ihrer Freunde bereits aufgehört zu rauchen? Nur Ihnen ist es noch nicht ganz gelungen! Dann geht es Ihnen wie unserem „Letzten Raucher“, der auf einer Party vom Gastgeber zum Rauchen auf den Balkon geschickt wird … um nach einer Zigarettenlänge festzustellen, dass das angekündigte „um die Häuser ziehen“ leider gerade ohne ihn stattfindet. Ausgesperrt verbringt er die Nacht auf dem Balkon. Zum Glück hat er (fast) genügend Zigaretten und wahnsinnige Geschichten auf Lager, um die schweren Stunden zu überleben – eine Kiste guten Weins ist auch hilfreich dabei. Von einigen Ausbruchsverboten abgesehen, kann so eine Nacht, ja dazu führen, dass man „eine Menge über sich herausfindet“ …

Aus dem Nichts

 

Aus dem Nichts

Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin

 


 

Es ist eine Geschichte, die man nie erleben möchte, ein emotionales Drama über Verlust und Trauer, das noch lange beschäftigt: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutsch-kurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine vor dem Büro deponierte Nagelbombe hat alles zerfetzt. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt diese Spur zu verfolgen stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris Dealer- bzw. Gefängnis-Vergangenheit und ermittelt im Rotlichtmilieu. Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft. Obwohl ihr Anwalt Danilo von einer wasserdichten Beweislage ausgeht – in der Garage des Paares werden alle Bestandteile für den Bau einer Bombe gefunden –, gelingt es dem Verteidiger der Angeklagten durch eine perfide Verteidigungsstrategie, die eindeutigen Indizien in Frage zu stellen und den Prozess zu deren Gunsten zu entscheiden: Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Gedemütigt und entsetzt beschließt Katja, das Gesetz selbst in die Hand nehmen.

„Aus dem Nichts“ ist ein meisterhafter Rachethriller vor dem Hintergrund der deutschen NSU-Morde, der auf ein provozierendes Ende hinausläuft. Die Parallelen zu der Mordserie von Uwe Mundlos, Uwe Bönhardt und Beate Zschäpe sowie zum anschließenden NSU-Prozess liegen auf der Hand. Die rechtsradikalen Terroristen ermordeten mutmaßlich zehn Menschen und verübten Raubüberfälle und drei Sprengstoffanschläge. Die Polizei tappte jahrelang im Dunkeln und suchte im Umkreis der sowieso schon traumatisierten Opfer nach den Tätern, oder – noch schlimmer – machte die Opfer zu Tätern. Niemand vermutete die Täter im rechten Milieu.

Woodstock The Story – Das Rockmusical

The 50th Anniversary Tour

50 Jahre Woodstock: Das legendärste Festival aller Zeiten feiert 2019 großes Jubiläum.
Heute, ein halbes Jahrhundert später, lädt „WOODSTOCK THE STORY-DAS ROCKMUSICAL“ alle Blumenkinder auf ihrer Deutschlandtournee dazu ein, den Spirit des unsterblichen Sommers 1969 noch einmal live zu erleben. In einer mitreißenden Show wird das Lebensgefühl einer ganzen Generation aus drei Tagen Love, Peace & Musik auf die Bühne katapultiert.

Es war der Höhepunkt der Flower-Power-Bewegung der US-amerikanischen Hippie-Kultur: das Woodstock Festival. Es begann am 15. August 1969 mit Folk-Sänger Richie Havens und endete am 18. August, als der geniale Jimi Hendrix die Zuschauer mit seinem „Hey Joe“ auf den Heimweg schickte. Drei Tage voller Musik im Zeichen der Liebe und des Friedens auf einem 2,4 Quadratkilometer großen Farmgelände in Bethel im US Bundesstaat New York. Eine halbe Million Menschen pilgerten zu dem berühmten Open-Air-Event, das die Welt veränderte und 50 Jahre später noch immer unvergessen ist.

„WOODSTOCK THE STORY –- DAS ROCKMUSICAL“ versetzt auf elektrisierende Weise die Besucher zurück in diese Zeit, in der Rockmusik eine neue Dimension fand. Die grandiose Musiktheaterinszenierung erzählt von Menschen, die nicht ahnten, dass sie gerade Musikgeschichte schrieben, von Idealen und Ideologien, von Wünschen und Träumen und von den Kontrasten in der Gemeinschaft. Insgesamt 32 Bands und Solo-Künstler zelebrierten damals „Three Days of Peace & Music“. Gemeinsam machten sie die Woodstock Music & Art Fair zu einem Mythos –- zum berühmtesten Rock-Festival aller Zeiten, das als die Mutter aller Open Airs gilt.

Drei Tage in drei Stunden – „WOODSTOCK THE STORY – DAS ROCKMUSICAL“ präsentiert Theaterszenen, kombiniert mit Videoprojektionen, im Wechsel mit einer kraftvollen Live-Band, welche die besten Songs der bekanntesten Bands des Festivals auf großartige Weise spielt. Die vom Publikum und von den Medien gefeierte Show verwandelt die Konzertbühne in das berühmte Open-Air-Gelände in den Catskill Mountains und haucht der Musik u.a. von The Who, Santana, Melanie, Joe Cocker, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jefferson Airplaen, Crosby Stills & Nash und Sly & The Family Stone neues Leben ein.

Den großartigen Interpreten, wie dem holländischen Leadsänger Martin van der Starre, der in „Jesus Christ Superstar“ und „We Will Rock You“ brillierte, dem eindrucksvollen Vokalisten und Gitarristen Thomas Meeuwis und der Janis Joplin der Niederlande, Muriel te Loo, gelingt es mit ihren Ausnahmestimmen die Woodstock-Energie wahrhaftig zu spüren. Mit der sechsköpfigen Liveband unter der Leitung des talentierten Matthijs van Noort und mit einer Prise charmantem Witz erzeugt die Show ein gänsehautversprechendes Gemeinschaftsgefühl bei den Besuchern.

„WOODSTOCK THE STORY – DAS ROCKMUSICAL“ vereint Menschen aller Generationen, die für drei besondere Stunden den Hippie-Spirit im Herzen, die Rockmusik in den Ohren und die Blumen in den Haaren leben wollen.

Feuerwehrmann Sam – Das große Campingabenteuer

Nach dem Mega-Erfolg von „Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus“ mit vielen ausverkauften Vorstellungen ist der Lieblingsheld der Kinder, Feuerwehrmann Sam™, mit einer komplett neuen Show „Das große Campingabenteuer“ für Jung und Alt wieder live auf der Bühne.

 

Zusammen mit seinen Kollegen und dem ungezogenen Norman Price erlebt Sam ein neues Abenteuer!

Diese spektakuläre Show voller Musik, Tanz und viel Humor ist definitiv die beste Theaterreise des Jahres für die ganze Familie.

 

Nach der Show wartet ein echtes Feuerwehrauto auf die Kinder im Kurpark vor der Stadthalle. Das große Löschfahrzeug darf dann zusammen mit den Feuerwehrmännern der Stadt Osterode besichtigt werden. Zudem gibt es für jeden kleinen Feuerwehrmann eine tolle Überrschaung.

 

 

Kommt verkleidet!
Feuerwehrmann Sam lädt alle Besucher ein, sich als Feuerwehrmann zu verkleiden.