JazzIntense

JazzIntense

„Jazzstandards zwischen Hardbop, Modal-Jazz und Urban Fusion, Lounge, Trip-Hop und Drum&Bass.
Klangwelten zwischen gestern und heute.
So klingt JazzIntense, raffiniert inszeniert, filigran umgesetzt und mit großer Spielfreude, Temperament und Sensibilität auf die Bühne gebracht.“
Dabei entführt die Sängerin Nina Majer mit ihrer warmen, facettenreichen und ausdrucksstarken Kontraaltstimme und ihrem phantasievollen, lebendigen Scat-Gesang das Publikum in die Geschichten und Emotionen der Songs.
Der Trompeter Melf Hollmer ergänzt dies harmonisch und geschmackvoll mit seinem wunderschönen Ton und virtuosen Improvisationen.
Es erwartet Sie ein Abend zum Grooven, Träumen und „Wegschweben“.

Wir sind die Neuen ### abgesagt ###

Wir sind die Neuen

Die Veranstaltung wurde abgesagt!
Eintrittskarten können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurück gegeben werden.

Komödie nach Ralf Westhoff

 

Die Alt-68er Anne, Johannes und Eddi sind ehemalige Mitbewohner und haben immer noch einiges gemeinsam. Sie sind alle alt, allein und arm. Da kommt Anne auf eine großartige Idee: Die drei könnten doch ihre ehemalige Studenten-WG und damit die gute alte Zeit mit Wein, Debatten und Musik wiederaufleben lassen. Doch da haben sie die Rechnung ohne ihre neuen Nachbarn, in der spießigen Wohnung unter ihnen, gemacht. Die Student*innen Katharina, Barbara und Thorsten sind mitten im Prüfungsstress und stellen von Anfang an klar, dass sie nicht bei Internetproblemen helfen können, keinen Lärm tolerieren und dass die Kehrwoche ernstgenommen werden muss. Da die drei Alten sich nicht an diese Regeln halten, kommt es regelmäßig zum Clash der Generationen mit völlig verhärteten Fronten. Als die Jungen aber unter dem Lernstress zusammenbrechen, raffen sich die Alten auf und retten mit ihrer Lebenserfahrung die Student*innen aus ihrer Misere.

 

Regie Erich Sidler

Bühne und Kostüme Jeremias Böttcher

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Verena von Waldow

Mit Marius Ahrendt, Angelika Fornell, Lutz Gebhardt, Dorothée Neff, Gaia Vogel, Paul Wenning

 

egleiter Yoyo Röhm.

das Xperiment trifft VOXID – Musik a cappella

Doppelkonzert: \“das Xperiment\“ trifft VOXID

DAS XPERIMENT

Schon bei der Gründung des Vokal-Ensembles \“das Xperiment\“ Anfang 2010 war klar, dass sich die Gruppe um ihren Chorleiter André Wenauer nicht auf das Verfolgen eines bestimmten musikalischen Stils beschränken wollte. Vielmehr versuchen die Musiker, die Vielfältigkeit der Musik zu leben und dies zusammen mit ihrem Publikum zu Erleben.

Typisch für ein \“xperimentelles\“ Konzertprogramm sind dabei immer wieder eigene Arrangements, die bekannte Stücke – ob nun Popsongs, Volks- oder Weihnachtslieder – in neue musikalische Gewänder stecken. So wird ein Kinderlied zum Bossa Nova und der Radio-Hit zur Jazzballade.

Im Lauf der Jahre enstanden so bereits zehn abendfüllende Konzertprogramme, aber auch gemeinsame Konzerte mit weiteren Gruppen wie dem Jazzchor Hannover oder der Crazy Groove Bigband aus Herzberg. Nicht zuletzt durfte \“das Xperiment\“ bereits zu zwei Gelegenheiten die Vorgruppe der hannoveraner a cappella-Formation MAYBEBOP bilden.

Nun führt der Weg in ein Doppelkonzert mit der a cappella-Band VOXID aus Leipzig!

VOXID – VOCAL POP EXPERIENCE

Mit ihrem farbenfrohen neuen Album \’shades of light\‘ gehen „die deutschen Pentatonix“ (buch und ton) 2019 auf Deutschland-Tour. Ein Grund sich schnell Karten zu sichern, denn was VOXID auf ihre neue Platte gepresst haben, bringen Sie auch auf die Bühne: stimmliche Strahlkraft
und jede Menge positive Energie.

Neben fünf absoluten Ausnahmestimmen zeichnet die Leipziger vor allem eines aus: ein erfrischendes und abwechslungsreiches, mehrfach preisgekröntes Songwriting, verpackt in einen mitreißend bombastischen Livesound. Wer die sympathischen Vokalartisten bereits live gesehen hat, kann außerdem bestätigen, dass sie ihr Handwerk absolut verstehen, denn „VOXID machen, süchtig nach dem Mitmachen-Gefühl“ (HAZ) \“und das auf einem beeindruckenden, international hohen Niveau. Was die US-Superstars Pentatonix mit international erfolgreichen Coverversionen angefangen haben, wird hier mit ausgeklügelten Eigenkompositionen noch weiter geführt.“ (soulguru)
Im Zentrum ihres Schaffens stehen neben innovativem Pop auch Funk, Soul und ein bisschen Electro. Vor allem aber die eigene Begeisterung an guter Musik und der Spaß daran, diese in einer humorvollen Show mit dem Publikum zu teilen.

Ben Becker – Der ewige Brunnen

Ben Becker - Der ewige Brunnen

Eine musikalische Lesung!

Als Ben Becker aufgefordert wurde sich Gedanken zu machen über einen Abend ohne ausschweifende Theatermittel wie Bühnenbild und Kostüme, Band oder Orchester, welche er bei seinen sonstigen Lese-Aufführungen immer wieder und durchaus großartig zu inszenieren weiß, erinnerte er sich an eine alte Tradition aus seinem Elternhaus: Im Stile Tschechows wurden dort jedes Jahr zu Weihnachten Freunde und Künstler geladen um zu feiern, zu musizieren oder Texte vorzutragen. Besonders beliebt waren hierbei Deutsche Balladen, die immer mehr in Vergessenheit geraten. Becker hat sich vorgenommen diese von angeblicher Verstaubtheit zu befreien.

Die Literatur-Performance „Der Ewige Brunnen“ beinhaltet eine von Ben Becker getroffene Auswahl deutscher Dichtkunst, ausgewählt aus der vor über fünfzig Jahren von Ludwig Reiners zusammengestellten Sammlung Deutscher Gedichte und Balladen unter selbigen Namen, erweitert um einige von Ben Becker als passend empfundene Gedichte und Songs anderer Künstler.

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind…“
Von Goethes „Erlkönig“ bis Theodor Fontanes „John Maynard“, von Schillers „Der Handschuh“ bis Heines „Die Lorelei“, aber auch minder bekannte Balladen wie „Nis Randers“ von Otto Ernst bis hin zu zeitgenössischer Lyrik wie Rio Reisers Song „Übers Meer“ kommen zum Vortrag.

Der „Ewige Brunnen“ ist eine von Anfang an fesselnde, dramaturgisch geschickt zusammengestellte Lesung, die deutsche Lyrik und Balladen aus 400 Jahren, aus dem Munde eines begnadeten Schauspielers intoniert, zum neuen Leben erwecken wird.
Begleitet wird Ben Becker am Piano von seinem langjährigen Freund und musikalischen Wegbegleiter Yoyo Röhm.

Nacht der Filmmusik

Nacht der Filmmusik

Erleben Sie pure Emotion! Erleben Sie Hollywoods größte Helden bei der Nacht der Filmmusik 2019!

Kombipreis:

Besucher des Neujahrskonzerts in der Stadthalle Osterode erhalten 3,00 € Ermäßigung.
(Nur direkt an der Theaterkasse der Stadthalle erhältlich.)

 

Arnd Zeigler – Dahin wo es wehtut

Arnd Zeigler - Dahin wo es wehtut

Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – LIVE

Aufgrund des großen Erfolgs und 10-jährigen Jubiläums seiner WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“ bringt Moderator Arnd Zeigler sein Schaffen 2018 nun live auf die Bühne.

Zwischen Weisheit und Wahnsinn – wem er noch nicht das Wort im Mund herumgedreht hat, der hat in Fußballdeutschland nix zu sagen“, so schrieb es einst sein Heimatsender Radio Bremen über seine längst zum Klassiker avancierte Kolumne „Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs“. Journalist, Moderator, Stadionsprecher, Produzent, Sänger, Autor – Arnd Zeigler ist ein Unikat in der deutschen Sportmedienszene. Kein anderer beschäftigt sich derart fasziniert und hingebungsvoll mit den verrückten und absurden Seiten des Fußballs. Filme, Fotos, Anekdoten und sonstige Zeitdokumente – er hat sie alle. Seit vielen Jahren Kuriositäten-Beauftragter im Rahmen seiner eigenen Sendung beim WDR und im Sportschau Club in der ARD, ist Zeigler nicht weniger als einer der größten Fußball-Archivare on Earth. Sein Schaffen in Form wunderbarster Perlen und unglaublicher Einblicke in die Fußballwelt nun endlich aus seinem TV-Wohnzimmer-Biotop hinaus und live auf die Bühne zu bringen, war nicht nur eine zwingende Konsequenz, sondern lange überfällig. Rabiateste Fouls, desolate Interviews, unfassbare Anekdoten und Fotos, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Zeigler schaut genau – und zwar dahin, wo es wehtut.

Modellbahn- & Spielzeugmarkt

Modellbahn- & Spielzeugmarkt

Treffpunkt für Sammler und Spielzeugfreunde!

Ankauf – Verkauf – Tausch

Seit 1989 organisiert das Team der Lübker Veranstaltungen jährlich ca. 20 – 30 Modellbahn- und Spielzeugmärkte an denen hauptsächlich private Anbieter teilnehmen und wo die Besucher ein umfangreiches Angebot, welches je nach Markt variert, rund um die Modellbahn anbieten.

Außerdem werden auf einigen Märkten auch andere Spielwaren wie LEGO, Playmobil, Puppen & ähnliches angeboten.
Nähere Informationen unter Telefon:05705-7705

Conni – Das Schul-Musical!

Conni - Das Schul-Musical!

Die neue Musicalproduktion von Cocomico!

Die Sensation ist perfekt!

Nachdem das erste Conni-Musical so ein riesengroßer Erfolg war, startete nun zum über 25-jährigen Jubiläum von Conni das neue Cocomico-Musical „Conni – Das Schul-Musical!“!

Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Jeden Tag gibt es Neues zu erleben, so dass es für Conni und ihre Freunde nie langweilig wird. In der Schule ist sehr viel los, und Conni hat bei ihrem Schul-Musical-Abenteuer immer viel Spaß, auch wenn es manchmal Probleme zu lösen gilt. Z. B. wenn alles nur nach dem Hausmeister der Grundschule, Herrn Müller, gehen soll. Conni und ihre Freunde schaffen es zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Sommer, und natürlich den vielen kleinen und großen Zuschauern im Publikum, Herrn Müller von ihren eigenen Ideen zu überzeugen. Und bei Conni zu Hause gibt es Rückhalt von Mama und Papa Klawitter, und von Teddy und Kater Mau!

Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Schul-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.

Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit komplett neuen, tollen Songs und ganz viel Charme!

„Conni – Das Schul-Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!

Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über 25 Jahren Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen 25 Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und mittlerweile sogar im Kino!

Das erste Conni-Musical begeisterte weit über 200.000 kleine und große Besucher! Die Presse jubelte:
„Großes Theater für kleine Leute!“ – „Riesenapplaus von begeisterten Kids!“

 

Dauer: ca. 110 Minuten inkl. Pause

Maybebop – Ziel: los!

Maybebop - Ziel: los!

MAYBEBOP
Ziel:los!

Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Bestes Entertainment. MAYBEBOP.

Die Presse schreibt, dass niemand ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer Spielfreude widerstehen kann. Dass der Vokalvierer von Programm zu Programm an Reife gewinnt, ohne an Frische und Unterhaltungswert zu verlieren. Dass Ihre doppelbödigen Songs ins Ohr gehen, Position beziehen und den Nerv der Zeit treffen. Dass sie stilistisch keinerlei Limitierungen kennen. Dass das Licht- und Sounddesign Maßstäbe setzt.

Die Wahrheit ist: Die Jungs von MAYBEBOP langweilen sich einfach schnell. Sie suchen ständig nach neuen Herausforderungen, um sich bei Laune zu halten und das Publikum zu überraschen. Es gibt kein Drehbuch, jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Alles, nur kein Stillstand. Das erklärte Ziel: Los!

MAYBEBOP muss niemandem mehr etwas beweisen. Ziel:los! ist das zehnte Bühnenprogramm nach siebzehn gemeinsamen Jahren. Die neuen Songs sind erneut unberechenbar und legen mal berührend tiefgründig, mal herrlich albern den Finger in kleine und große Wunden der Gegenwart. Die Band bleibt ihrem Stil treu, indem sie ihn ständig bricht: musikalisch grenzenlos und ganz nebenbei auf sängerisch sagenhaftem Niveau.

MAYBEBOP macht übrigens a cappella. Das ist aber eigentlich auch egal.

Das Mädchen vom Ende der Straße

Das Mädchen am Ende der Strasse

Psychothriller von Larid Koenig
mit Susanna Wellenbrink, Simone Ritscher, Bernhard Bozian, u.a.

 

Ein Psychothriller der besonderen Art! Die Verfilmung mit Jodie Foster wurde zum Welterfolg!

Die junge Rynn Jacobs bewohnt mit ihrem Vater, einem preisgekrönten Dichter, das abgelegene Haus eines Küstenortes in Nordamerika. Tagsüber schreibt der Vater in seinem Arbeitszimmer, abends geht er sehr früh zu Bett. Niemand bekommt ihn zu Gesicht. Die Miete ist für die nächsten drei Jahre im Voraus bezahlt, dann ist Rynn mündig. Warum geht sie nicht zur Schule? Wo bleibt die Nachbarin, die an jenem verhängnisvollen Nachmittag uneingeladen zur Teestunde erschien? Rynn kann schon gut kochen, und auch die Dame des Hauses spielt sie bereits perfekt, wenn sie Gästen Tee mit Mandelplätzchen serviert. Doch irgendetwas verbirgt diese Rynn Jacobs. Warum darf die Hausbesitzerin nicht in den Keller, um ihre Einmachgläser zu holen? Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?
Welche Geheimnisse birgt das Haus am Ende der Straße?
Unheimlich, beklemmend und irre spannend … Ergründen Sie die Geheimnisse des Hauses am Ende der Straße…