Black Gospel Angels

Black Gospel Angels

Auch Barrack Obama schätzt ihre Musik:

Die BLACK GOSPEL ANGELS singen auch 2019 wieder in Deutschland

 

Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Rose Watson und Queen Yahna angeführten BLACK GOSPEL ANGELS bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen zu ihren Fans gehören. Kein Wunder, denn was diesen Chor so besonders und einzigartig macht, sind die A Cappella Lieder in unnachahmlichen Arrangements mit dem warmen harmonischen Blending der Stimmen. Das sind die wahren Highlights eines jeden BLACK GOSPEL ANGELS Konzertes für die faszinierten Zuschauer. Um den Jahreswechsel herum kommt der Gospel-Chor wieder nach Deutschland und singt sich in 40 der schönsten Kirchen und Hallen Deutschlands in die Herzen seiner Fans.

 

Die wohlig-warmen Stimmen der Sängerinnen und Sänger gehen auf unverwechselbare Art direkt unter die Haut. Sie nehmen die Kirchenbesucher an die Hand und nehmen sie mit auf eine spirituelle Reise, in der sie den Glauben an Gott, ihre Gebete und ihre Musik zu einem mitreißenden Gesamtkunstwerk vereinen. Durch die christiliche afroamerikanische Stilrichtung, deren Texte auf dem alten und neuen Testament beruhen, werden die Gottesdienste und Konzerte zu abwechslungsreichen und unglaublich intensiven Erlebnissen.

 

Mal nachdenkliches Insichgehen mit leisen Klängen, mal kräftiges und lautes Fürbitten inklusive rhythmischem Klatschen Richtung Himmel, aber immer inspirierend und positiv denkend begeistern die BLACK GOSPEL ANGELS ihr Publikum. Ihre Gospelklassiker wirken durch Einflüsse aus den Musikrichtungen Jazz,Soul, Blues oder R’n’B nie veraltet, sondern immer modern. Weltbekannte Songs wie „Oh Happy Day“, „Kumbayah“ oder „Whole World In His Hand“ erhalten bei den BLACK GOSPEL ANGELS eine unverwechselbare Handschrift.

 

Dafür sind zwei Frauen verantwortlich, die bei den BLACK GOSPEL ANGELS den Ton angeben. Und das im wahrsten Sinne. Rose Watson hat den Chor gegründet und führt bis heute Regie bei allen Auftritten. Queen Yahna ist bereits heute eine Legende der spirituellen Musik und verleiht dem Chor mit ihrer gewaltigen Stimme eine ganz eigene Note.

 

Rose Watson ist die Ehefrau eines Bischofs in Virginia, wo sie in ihrer Heimat den Kirchenchor leitet und ihren Mann bei der täglichen Arbeit in der Gemeinde unterstützt. Sie hat insbesondere in Europa schon vor ganz großem Publikum gesungen und nicht nur in Gospel Chören. Bei verschiedenen Musicals stand sie im Rampenlicht und erwarb sich eine große Fangemeinde. Als sie 2015 ihr 30-jähriges Jubiläum feierte, ließen es sich selbst Michelle und Barack Obama nicht nehmen, ihr zu gratulieren.

 

Bei den BLACK GOSPEL ANGELS ergänzt sie sich perfekt mit Gospel-Legende Queen Yahna, der „Botschafterin von Liebe und Frieden“, wie der US-amerikanische Botschafter in Deutschland sie einst nannte. Schon als Kind entdeckte Queen Yahna ihre Liebe zu spiritueller Musik. Sie ist die Tochter  des Bischofs J. W. Dennison, der sie stets förderte und ihr eine große Karriere ermöglichte. Queen Yahna gastierte am Broadway in New York, sang auf den größten Bühnen Europas und gilt als beste Interpretin der Gospellieder von Mahalia Jackson.

 

Aber nicht nur die Beiden Stars überzeugen bei den BLACK GOSPEL ANGELS, auch die anderen Mitglieder des Chores verfügen über grandiose Stimmen, die ihren Zuhörern so nahe gehen, dass sie bis ins Innerste erwärmen.

Der VVK hat über EVENTIM ONLINE begonnen, der allgemeine VVK wird nun am 17.08.2018 über alle Verkaufswege starten.

 

The International Magic Tenors

The International Magic Tenors

THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS

Best of Pop – Rock – Classic

Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft! Das ist echte Begeisterung!

Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentieren die INTERNATIONAL MAGIC TENORS musikalische Highlights nonstop: Von unsterblichen Oldies über emotionale Pophymnen und kraftvolle Rocksongs bis hin zu klassischen Arien punktet die Show mit einem überaus vielseitigen Programm. Die gelungene Mischung aus erstklassigem Live-Gesang, witzigen Moderationen, Tanzeinlagen und Bühnenshow fasziniert die Liebhaber verschiedenster Musikrichtungen gleichermaßen.

Auch 2019 holt Reset Production die 8 internationalen Tenöre wieder auf deutsche Bühnen. Die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit beruht auf der gemeinsamen Liebe zur Musik und der Leidenschaft für´s Entertainment. Dies sind die Funken, die sofort überspringen und das Publikum entflammen.

Mit ihren einzigartigen Stimmfarben interpretieren die INTERNATIONAL MAGIC TENORS ihre Songs manchmal traditionell – manchmal neu und schenken dem Publikum ein hochkarätiges Showerlebnis. Ob Solo, Duett, Quartett oder mehrstimmiger A-Capella-Gesang – nichts scheint zu anspruchsvoll für die gut geschulten Stimmen. Zusätzlich zeigen die Tenöre in perfekt choreografierten Nummern, dass sie neben einer jahrelangen Gesangsausbildung auch Schauspiel & Tanz studiert haben. Ohren und Augen finden gleichermaßen Gefallen an den charismatischen Sängern.

Mit dynamischer Bühnenpräsenz und einem sagenhaften Repertoire liefern die jungen Darsteller über zwei Stunden mitreißende Unterhaltung. Diese furiose Show verzaubert Jung und Alt gleichermaßen.

Erleben Sie mit den INTERNATIONAL MAGIC TENORS eine magische Nacht zum Staunen und Genießen!

Melanie, Martin & friends

Melanie, Martin & friends

A Journey Through Tunes & Tales

Eine Konzertreise zum Abtauchen in die Musik.

Am zweiten Weihnachtstag präsentieren Melanie Mau & Martin Schnella gemeinsam mit Niklas Kahl, Fabian Gödecke und Lars Lehmann einen gemütlichen Konzertabend zum Jahresausklang. Neben den ganz eigenen Versionen ihrer Herzensangelegenheiten, werden sie die Songs ihrer CD „The Oblivion Tales“ live spielen.

Dieses ganz besondere Konzert in einer wunderschönen Atmosphäre verspricht den perfekten Ausklang der Weihnachtszeit.

Klassisches Russisches Ballett Schwanensee

Klassisches Russisches Ballett  Schwanensee

Die Musik des genialen Komponisten P.I. Tchaikovsky und die exquisiten sowie die raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov prägen den „Schwanensee“. Die Rolle der Odette, welche vom bösen Zauberer in die Schwanenkönigin verzaubert wurde, und des Gegners, des Schwarzen Schwans, ist eine tänzerische Herausforderung für jede Ballerina. Beide Rollen mit verschiedenen Charakteren werden von derselben Tänzerin dargestellt. Lassen Sie sich vom Schwanensee verzaubern.

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie

 

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

von Astrid Lindgren

Für die Bühne bearbeitet von Tristan Berger und Marco Böß

 

„Pippi Langstrumpf will heute Abend in der Villa Kunterbunt den Weihnachtsbaum plündern. Alle Kinder der Stadt sind herzlich willkommen. Zieht warme Kleider an!“

 

Dieses Plakat hat Pippi selbst geschrieben. Gemeinsam mit Thomas und Annika sowie einer Menge Goldstücke aus Pippis Koffer ziehen die drei los, um für das Fest einzukaufen: 18 Kilo Bonbons reichen hoffentlich! Schnell noch einen großen Schluck Medusin, für alle Fälle. Und einen Schaufensterpuppenarm kann man ganz sicher auch gebrauchen. Dann ab nach Hause.

Aber halt! Wer weint denn da? Pelle und Inga steht ein trauriges Weihnachten bevor.
Doch Pippi weiß immer Rat!

 

Am Abend kommen alle Kinder in einem langen Zug zur Villa Kunterbunt. Aber die Villa ist ganz dunkel, nicht eine einzige Kerze leuchtet. Vielleicht ist das Plünderfest erst morgen?

Plötzlich entdeckt die Kinderschar einen Zettel, auf dem steht: „Folkt der Spuhr und est sih auf“. Und tatsächlich – da liegen Bonbons im Schnee – lauter bunte Bonbons! Die Bonbonspur führt die Kinder zu einem wunderschönen, von vielen Kerzen hell erleuchteten Weihnachtsbaum.

 

Es ist ein großartiges Fest, bei dem große Mengen sehr gesunder Torten in glückliche Kindermägen wandern. Bonbons und Kakao, Geschenke und Lebkuchen, Eisbahnrutschen und Liedersingen: Pippis Weihnachtsbaumplünderfest hat alles, was sich Kinderherzen für den schönsten Tag im Jahr wünschen.

Und ganz zum Schluss erlebt auch Pippi noch eine Weihnachtsüberraschung!

 

In dieser Neuinszenierung plündern Pippi Langstrumpf und das THEATER auf Tour den festlich geschmückten Weihnachtsbaum und begeistern damit alle Pippi-Fans, und solche, die es noch werden wollen. Pippis Charme ist einfach unwiderstehlich und die Inszenierung überzeugt mit viel Witz und den weltberühmten Pippi-Liedern.

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

 


EINSTIMMIG – Heinz Rudolf Kunze – SOLO KONZERT

EINSTIMMIG - Heinz Rudolf Kunze - SOLO KONZERT

Das gab es so noch nie: HEINZ RUDOLF KUNZE solo und mit allen seinen Hits auf der Bühne!
Er spielt Gitarre oder Klavier und singt dazu seine größten Hits! Eine One-Man-Show vom feinsten:HEINZ RUDOLF KUNZE zum allerersten Mal allein auf der Bühne!

Er, ein Klavier und eine Gitarre – mehr nicht! Das hat es so noch nie gegeben!
Seine unzähligen erfolgreichen Ohrwurm-Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Mit Leib und Seele“, „Alles was sie will“ oder „Wenn du nicht wiederkommst“ machten ihn berühmt und zu einer der Koryphäen deutschsprachiger Rockmusik. Die Musik hat Kunze bis heute nicht losgelassen, nun gibt „Mister Deutschrock“ seine legendären Songs live und solo zum Besten.
Die Songs von Heinz Rudolf Kunze sind sehr vielseitig – nachdenklich oder humoresk, rockig oder emotionsgeladen – aber in allen Liedern steckt vor allem eines: Leidenschaft! Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker, Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist die Bühnen der
Bundesrepublik. Nun wird es durch die Nähe zum Publikum noch persönlicher und intimer, denn es istZeit für eine Akustikreihe! Die Fans dürfen sich auf alte und neue Songs in einem neuen Gewand freuen!
Es wird einzigartig und originell – so wie der Großmeister höchst persönlich!

Göttinger Symphonie Orchester

Konzertreihe Stadthalle Osterode

2. Konzert: „Romantisch“

Weber: Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“
Schumann: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1
Mozart: Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Albrecht Menzel – Violine
Mariusz Smolij – Leitung

Abonnement des Göttinger Symphonie Orchester zur Konzertreihe Stadthalle Osterode

Das Abonnement umfasst vier Konzerte:
1. Konzert 23.9.2018, 20:00 Uhr: „Welcome Nicholas Milton“
2. Konzert 29.11.2018, 20:00 Uhr: „Romantisch“
3. Konzert 01.03.2019, 20:00 Uhr: „Kuba“
4. Konzert 04.05.2019, 20:00 Uhr: „Russland“

Preise: 118,00 € / 102,00 € / 83,00 € / 58,00 € / 32,00 €
Schüler/ Studenten: 36,00 / 32,00

Tickets erhältlich in der Stadthalle Osterode ab 30.07.2018 (nach der Sommerpause).

Göttinger Symphonie Orchester – Sonderkonzert – „Romantisch“

Sonderkonzert 40 Jahre Städtepartnerschaft Torun-Göttingen

 

Carl maria von weber
Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“ op.81

robert schumann
Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1

wolfgang amadeus mozart
Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550

 

Violine – Albrecht Menzel

Leitung – Mariusz Smolij

 

Ouvertüren bereiteten im 18. Jahrhundert allenfalls auf die Stimmung der folgenden Oper vor. Dagegen schuf Carl Maria von Weber auch thematisch eine Verbindung: So entnahm er für sein Vorspiel zur 1823 uraufgeführten „Euryanthe“ Material aus zwei Arien der männlichen Hauptfigur Adolar. Und ein langsamer Abschnitt, von acht Solo-Violinen mit Dämpfer vorgetragen, bezieht sich auf eine pantomimische Geisterszene.

Robert Schumanns Violinkonzert wird bis heute eher selten gespielt – vielleicht weil schon seine Freunde dieses Spätwerk aus dem Jahr 1853 mit seiner seelischen Krankheit in Verbindung brachten. Tatsächlich ähnelt das Thema des Mittelsatzes dem der sogenannten „Geistervariationen“, die Schumann vor seinem Sprung in den Rhein schrieb – in der Meinung, die Melodie sei ihm von Engeln eingegeben worden. Im ganzen Konzert fasziniert die Verschränkung rückwärtsgewandter und moderner Ideen: Manche Wendung erinnert an die Barockepoche, doch die Verarbeitung der gleichen Motive in mehreren Sätzen weist in die Zukunft.

Seiner Zeit voraus war auch Wolfgang Amadeus Mozart, als er im Sommer 1788 seine vorletzte Symphonie, das g-Moll-Werk KV 550, schrieb. Eine Aufführung zu seinen Lebzeiten ist nicht belegt, doch im 19. Jahrhundert gelangte das Werk wegen seines durchgehend düsteren Charakters, seiner leidenschaftlichen, fast schon romantischen Tonsprache und seiner harmonischen Kühnheiten zu ungeheurer Popularität.

 

Göttinger Symphonie Orchester

http://www.gso-online.de/uploads/media/181130_Menzel_Header.jpg

Konzertreihe Stadthalle Osterode

2. Konzert: „Romantisch“

Weber: Ouvertüre zur Oper „Euryanthe“
Schumann: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1
Mozart: Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Albrecht Menzel – Violine
Mariusz Smolij – Leitung

Abonnement des Göttinger Symphonie Orchester zur Konzertreihe Stadthalle Osterode

Das Abonnement umfasst vier Konzerte:
1. Konzert 23.9.2018, 20:00 Uhr: „Welcome Nicholas Milton“
2. Konzert 29.11.2018, 20:00 Uhr: „Romantisch“
3. Konzert 01.03.2019, 20:00 Uhr: „Kuba“
4. Konzert 04.05.2019, 20:00 Uhr: „Russland“

Preise: 118,00 € / 102,00 € / 83,00 € / 58,00 € / 32,00 €
Schüler/ Studenten: 36,00 / 32,00

Tickets erhältlich in der Stadthalle Osterode ab 30.07.2018 (nach der Sommerpause).

Erich von Däniken

Erich von Däniken

Multimedia Präsentation mit Bildern und umwerfenden Animationen.

50 Jahre ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT

 

Im Februar 1968 erschien Erich von Däniken`s Sachbuch ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT. Sechs Wochen später stand der Titel auf Platz eins sämtlicher deutscher Bestsellerlisten. Und dies für Monate. Das Buch wurde in 32 Sprachen übersetzt, in den USA brach – so die NEW-YORK TIMES – ein neuer Virus aus: Dänikenitis.

 

50 Jahre sind vergangen, Erich von Däniken (EvD) publizierte 40 weitere Titel in denen es stets um denselben Grundgedanken ging: erhielten unsere Urväter Besuch aus dem Weltall? Entstanden unsere Religionen aus einem Missverständnis – weil die Steinzeitmenschen annahmen, jene ET`s seien >Götter>? Welche Indizien, welche Beweise unterstützen EvD`s Hypothese?  Seine Gedanken sind inzwischen weltumspannend geworden. TV-Serien und Filme  entstanden, andere Autoren behandelten das Thema. Die weltweite Auflage aller Titel zur <Prä-Astronautik> liegt heute bei über 250 Millionen Exemplaren: Der US-History Chanel produzierte bereits 150 Fortsetzungen der Serie ANCIEN ALIENS. (Auch in deutscher Sprache)

 

Das Thema ist aktuell geworden, es geht um die Welt. EvD präsentiert ein Feuerwerk seiner Indizien. Der Besuch von ET`s in Indien.  Hesekiel aus dem Alten Testament – ein biblischer Prophet beschreibt seine Begegnung mit den Fremden.  Abraham fliegt um die Erde.  Missverstandene Technologien – so genannte <Cargo-Kulte – rund um den Globus.  Künstliche Mutationen – genetische Veränderungen – bei vereinzelten Vorfahren. Was stimmt nicht mit der grossen Pyramide in Ägypten? Jährlich werden neue Räume, Schächte und Gänge darunter entdeckt. Und  wie sehen die wahren Bilder aus Nazca in Peru aus? Jene  beeindruckenden Aufnahmen mit abgeschnittenen Bergkuppen und künstlich angelegten Pisten? Bilder, die der Öffentlichkeit nie gezeigt werden. Und was ist mit diesen UFO`s und Kornkreisen? Alles nur Fälschungen?  Mit welchen technischen Mitteln sollen Ausserirdische die Distanzen im Weltall zurückgelegt haben. Und weshalb sollen die Fremden auch noch menschenähnlich sein?

 

Was immer EvD präsentiert wird mit Bildern, Filmausschnitten und Computeranimationen untermauert.  Die Zuschauer lernen das Staunen wieder. Was einst unvernünftig schien wird Wirklichkeit. Eine Präsentation, die für jeden Besucher unvergesslich bleibt.

 

 

 

Der Verkauf startet am 20.08.2018.