Volkslauf Krebeck

Blue Flower

Der Volkslauf 2018 steht vor der Tür…

>> Anmeldung

>> Ausschreibung

>> Laufstrecke

>> Ergebnisliste 2017

 

Termin für den Krebecker Volkslauf um den Mittelpunkt Deutschlands 2018 ist:

Samstag, der 18.08.2018

 

Folgende Läufe werden auch in diesem Jahr angeboten:

1         Kinderlauf 400 m

2         Schülerlauf 1,2 Km und 2,9 Km

3         Nordic Walking (Wandern) 5,7/10,4 Km

4         Lauf 5,7 Km

5         Lauf 10,4 Km

Weitere Informationen unter den Menüpunkten Ausschreibung, Anmeldung und Laufstrecke.

Veranstalter:

DJK Krebeck

 

Termin:

Samstag, 18.08.2018

 

Start und Ziel:

ALH-Bürgerhaus Krebeck, Sportplatz

 

Streckenführung:

Die Streckenführung ist vermessen und ist unter dem Menüpunkt „Laufstrecke“ eingestellt.

Strecken:

1         Kinderlauf 400 m

2         Schülerlauf 1,2 Km und 2,9 Km

3         Nordic Walking (Wandern) 5,7 Km und 10,4 Km

4         Lauf 5,7 Km

5         Lauf 10,4 Km

Die Lauf- und Walkingstrecken sind durch wechselnde Höhenprofile teilweise anspruchsvoll. Sie sind befestigt oder asphaltiert.

Startgeld:

Das Startgeld ist bei der Startnummernausgabe zu entrichten.

Erwachsene: 6,00 €
Schüler bis 16 Jahre: 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Nachmeldungen: 2,00 € zusätzlich

 

Nachmeldungen bis 1 Std. vor dem Start möglich

Startzeiten und Klasseneinteilung:

Startzeit Samstag, 18.08.2018 Klasseneinteilung
15:00 h Nordic Walking 5,7 Km u. 10,4 Km offen
15:02 h Kinderlauf 400 m bis Jahrg. 2012
15:10 h Schülerlauf I 1,2 km Jahrg. 2009-2011
15:25 h Schülerlauf II 2,9 Km Jahrg. 2005-2008
16:00 h 5,7 km Harz Energie Lauf Jahrg. 2004 u. älter
17:00 h 10,4 km Volksbank Mitte Lauf Jahrg. 2000 u. älter

 

Wertung:

Es folgt eine Altersklassenbewertung.

Alle Onlineanmelder/Starter nehmen an einer Verlosung teil.

Nähere Informationen zu der Wertung für den Südniedersachsen-Cup und dem Eichsfeld-Cup unter:

www.suedniedersachsen-cup.de

www.eichsfeld-cup.de

Startberechtigung:

Teilnehmen kann jeder, ob mit oder ohne Vereinszugehörigkeit.

Anmeldungen:

Meldungen bitte online bis zum 16. August 2018 unter

(siehe Punkt Anmeldung)

 

Sonstiges:

Alle Teilnehmer erhalten während und nach dem Wettbewerb Obst und Getränke. Duschen, Toiletten und Umkleiden sind in der Sporthalle vorhanden. Medizinische Betreuung ist während der Veranstaltung durch den Rettungsdienst gewährleistet.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, auch zum Zwecke der Werbung ohne Anspruch auf Vergütung weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden.

 

Haftung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, verloren gegangene Gegenstände, Diebstähle und sonstige Schäden aller Art. An den Läufen kann jeder teilnehmen, der sich körperlich fit fühlt und die Bedingungen anerkennt. Die Veranstaltung wird von einigen Unternehmen der Region gesponsert. Wir bitten sie diese bei ihrem nächsten Einkauf zu berücksichtigen.

Der Veranstalter wünscht allen Teilnehmern eine angenehme Anreise, viel Spaß und Erfolg bei den Wettbewerben.

HarzClassixFestival 2018

Mit dem Festival 2018 präsentieren wir nach dem Jubiläum 2017 ein ganz besonderes Programm auf Weltniveau mit einer Neuheit: Jedes Konzert trägt jetzt einen Titel. Von „Großer Symphonik“ über „Best of Sinovaria“ bis zu „Legendär“ möchten wir uns bei Ihnen einmal mehr bedanken, dass Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen schenken, sondern durch Ihre Konzertbesuche zusammen mit der intensiven Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer das HarzClassixFestival als Erfolgsgeschichte weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.

 

 

Am Freitag , dem 14. September begrüßen wir erneut die NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Andrew Manze in der Marktkirche; dieses Mal mit dem Shootingstar der Pianisten, Igor Levit als Solist und „Großer Symphonik“ von Vaughan Williams, Beethoven und Sibelius.

 

Das Musikfest in der Aula der TU „Best of Sinovaria“ widmet sich am 27. Oktober jungen Musiktalenten mit dem Brückenschlag vom Fernen Osten zum Freistaat, wo sie aufgewachsen sind oder studieren, wie u.a. der inzwischen bereits bekannte Pianist und Gewinner (1. Preis) des diesjährigen Maria Canals-Wettbewerbs in Spanien: Evgeny Connov. Als Übergang zur bayerischen traditionellen Musik spielen uns dann mit dem „Beargar Steirar Duo“ zwei junge Harmonikavirtuosinnen auf und leiten weiter zur populären bayerischen Musikgruppe „LuzAmoi“.

 

Beim Abschlußkonzert am 24. November präsentieren wir mit Al Di Meola, einen der legendärsten Gitarristen, bekannt vom Album „Saturday Night in San Francisco“. Zusammen mit den Musikern seines Trios kommt er im Rahmen der „Al Di Meola – Opus Tour 2018“ ins Pulverhaus und bringt zum ersten Mal die Gitarre zum HarzClassixFestival. Wir wünschen Ihnen und uns tolle und unvergessliche Konzerterlebnisse beim HarzClassixFestival 2018.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit herzlichen Grüßen, Ihre Kuratoren des HarzClassixFestivals

 

Stephan Röthele

Ulrich Windaus

Hans-Christian Wille

 

 

 

 

Kuratorium zur Förderung der Musik im Harz e.V.

HarzClassixFestival 2018 – Musikfest

NDR
RADIOPHILHARMONIE

 

ANDREW MANZE
(Leitung)

IGOR LEVIT
(Klavier)

Mit dem Festival 2018 präsentieren wir nach dem Jubiläum 2017 ein ganz besonderes Programm auf Weltniveau mit einer Neuheit: Jedes Konzert trägt jetzt einen Titel. Von „Großer Symphonik“ über „Best of Sinovaria“ bis zu „Legendär“ möchten wir uns bei Ihnen einmal mehr bedanken, dass Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen schenken, sondern durch Ihre Konzertbesuche zusammen mit der intensiven Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer das HarzClassixFestival als Erfolgsgeschichte weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.

 

 

Am Freitag , dem 14. September begrüßen wir erneut die NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Andrew Manze in der Marktkirche; dieses Mal mit dem Shootingstar der Pianisten, Igor Levit als Solist und „Großer Symphonik“ von Vaughan Williams, Beethoven und Sibelius.

 

Das Musikfest in der Aula der TU „Best of Sinovaria“ widmet sich am 27. Oktober jungen Musiktalenten mit dem Brückenschlag vom Fernen Osten zum Freistaat, wo sie aufgewachsen sind oder studieren, wie u.a. der inzwischen bereits bekannte Pianist und Gewinner (1. Preis) des diesjährigen Maria Canals-Wettbewerbs in Spanien: Evgeny Connov. Als Übergang zur bayerischen traditionellen Musik spielen uns dann mit dem „Beargar Steirar Duo“ zwei junge Harmonikavirtuosinnen auf und leiten weiter zur populären bayerischen Musikgruppe „LuzAmoi“.

 

Beim Abschlußkonzert am 24. November präsentieren wir mit Al Di Meola, einen der legendärsten Gitarristen, bekannt vom Album „Saturday Night in San Francisco“. Zusammen mit den Musikern seines Trios kommt er im Rahmen der „Al Di Meola – Opus Tour 2018“ ins Pulverhaus und bringt zum ersten Mal die Gitarre zum HarzClassixFestival. Wir wünschen Ihnen und uns tolle und unvergessliche Konzerterlebnisse beim HarzClassixFestival 2018.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit herzlichen Grüßen, Ihre Kuratoren des HarzClassixFestivals

 

Stephan Röthele

Ulrich Windaus

Hans-Christian Wille

 

 

 

 

Kuratorium zur Förderung der Musik im Harz e.V.

HarzClassixFestival 2018

Mit dem Festival 2018 präsentieren wir nach dem Jubiläum 2017 ein ganz besonderes Programm auf Weltniveau mit einer Neuheit: Jedes Konzert trägt jetzt einen Titel. Von „Großer Symphonik“ über „Best of Sinovaria“ bis zu „Legendär“ möchten wir uns bei Ihnen einmal mehr bedanken, dass Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen schenken, sondern durch Ihre Konzertbesuche zusammen mit der intensiven Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer das HarzClassixFestival als Erfolgsgeschichte weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.

 

 

Am Freitag , dem 14. September begrüßen wir erneut die NDR Radiophilharmonie unter Leitung von Andrew Manze in der Marktkirche; dieses Mal mit dem Shootingstar der Pianisten, Igor Levit als Solist und „Großer Symphonik“ von Vaughan Williams, Beethoven und Sibelius.

 

Das Musikfest in der Aula der TU „Best of Sinovaria“ widmet sich am 27. Oktober jungen Musiktalenten mit dem Brückenschlag vom Fernen Osten zum Freistaat, wo sie aufgewachsen sind oder studieren, wie u.a. der inzwischen bereits bekannte Pianist und Gewinner (1. Preis) des diesjährigen Maria Canals-Wettbewerbs in Spanien: Evgeny Connov. Als Übergang zur bayerischen traditionellen Musik spielen uns dann mit dem „Beargar Steirar Duo“ zwei junge Harmonikavirtuosinnen auf und leiten weiter zur populären bayerischen Musikgruppe „LuzAmoi“.

 

Beim Abschlußkonzert am 24. November präsentieren wir mit Al Di Meola, einen der legendärsten Gitarristen, bekannt vom Album „Saturday Night in San Francisco“. Zusammen mit den Musikern seines Trios kommt er im Rahmen der „Al Di Meola – Opus Tour 2018“ ins Pulverhaus und bringt zum ersten Mal die Gitarre zum HarzClassixFestival. Wir wünschen Ihnen und uns tolle und unvergessliche Konzerterlebnisse beim HarzClassixFestival 2018.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit herzlichen Grüßen, Ihre Kuratoren des HarzClassixFestivals

 

Stephan Röthele

Ulrich Windaus

Hans-Christian Wille

 

 

 

 

Kuratorium zur Förderung der Musik im Harz e.V.

Konzert des Ensemble Phantastique

https://admin.die-netzwerkstatt.de/termin/bilder/ensemblephantastique(c)kaiweidenbecher.jpg

Quelle : (c) Kai Weidenbecher

Konzert des Ensemble Phantastique

Am Sonntag, den 04. Oktober ist um 17.00 Uhr das Ensemble Phantastique zu Gast in der St. Nikolai-Kirche in Bad Sachsa. Das bekannte Quartett um Dirk Steinig (Klavier), Isabel Schäfer (Sopran), Stefan Kienzle (Saxophon und Klarinette) sowie Jörg Roos (Kontrabass) präsentiert „Highlights“ aus den letzten Programmen.

Gespielt werden die beliebtesten Kompositionen von Georg Kreisler, Max Raabe, Annett Louisan oder Reinhard Mey sowie passende Instrumental-Arrangements aus dem Bereich der Weltmusik mit Tango, Filmtiteln und mehr. Das Publikum muss mit Überraschungen rechnen: einerseits mitreißende und freche, aber auch bissige und satirische Lieder, dazu sanfte Balladen, die unter die Haut gehen und zum Träumen einladen. Mehr Informationen unter www.ensemble-phantastique.de und auf der Website der St. Nikolai-Kirche sowie auf Facebook.

 

Der Eintritt für das Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Angebot an Sitzplätzen ist begrenzt, daher wird für beide Konzerte um eine Anmeldung per Mail an margret.kernbach@web.de oder telefonisch unter 05523-2733 (Gemeindebüro) gebeten. Sie können auch ohne Anmeldung kommen, müssen aber damit rechnen, keinen Sitzplatz mehr zu bekommen.

 

Ensemble Phantastique: Moritaten – Lieder von gruseligen Geschichten

https://admin.die-netzwerkstatt.de/termin/bilder/fotoensemblephantastique(c)kaiweidenbrecher,herzberg.jpg

Konzert des Ensemble Phantastique

Am Samstag, den 22. Februar ist um 18.00 Uhr das Ensemble Phantastique mit dem aktuellen Programm „Moritaten und andere Balladen“ zu Gast im Lutherhaus in Bad Sachsa. Das südniedersächsische Ensemble Phantastique um den Gymnasiallehrer Dirk Steinig (Klavier), die Oberschullehrerin Isabel Schäfer (Sopran), den Augenarzt Dr. Stefan Kienzle (Saxophon und Klarinette) sowie den Dipl.-Ing. Jörg Roos (Kontrabass) ist wieder mit einer musikalischen Überraschung unterwegs.

Im aktuellen Programm mit Liedern und Chansons über schaurige und andere Geschichten stehen Kompositionen von Georg Kreisler, Max Raabe, Annett Louisan oder Reinhard Mey im Mittelpunkt. Und dazu ergänzen passende Instrumental-Arrangements aus dem Bereich der Weltmusik mit Tango, Filmtiteln und mehr den Abend. Das Publikum muss mit Überraschungen rechnen: einerseits mitreißende und freche, aber auch bissige und satirische Lieder, dazu sanfte Balladen, die unter die Haut gehen und zum Träumen einladen.

Die Titel werden ausführlich moderiert und der Zuhörer erfährt Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Musik. Es verspricht ein vergnüglicher Abend zu werden.

 

Ensemble Phantastique

Weltmusik – eine musikalische Reise

Eigene Interpretationen aus Weltmusik und Jazz bieten die Musiker um den Herzberger Augenarzt Stefan Kienzle (Saxophone, Klarinette), den Hannoveraner Studienrat Dirk Steinig (Piano) und den Clausthaler Dipl. Ing. Jörg Roos (Kontrabass) in einer interessanten Besetzung.
Egal ob Sie sich auf eine amüsante musikalische Reise begeben mit Tango, Klezmer, Filmmusik oder orientalischen Klängen im Gepäck, ob Sie Jazz-Standards mögen oder die balladenhafte skandinavische Winterstimmung – so wie mit diesem Trio haben Sie diese Arrangements noch nicht gehört: wann finden ein Saxophonist, ein Pianist und ein Bassist schon mal zusammen? Das kann nur ein dummer Zufall gewesen sein …
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit vielen überraschenden Momenten.

Mehr unter www.ensemble-phantastique.de

Folk im Gaipel mit Paddy Schmidt

Er hat mit vielen internationalen Größen auf der Bühne gestanden: Rory Gallagher, Leningrad Cowboys, Beach Boys, Klaus Lage, Ina Deter, BAP, PUR, Jethro Tull, Deep Purple, Hooters, Runrig, Dubliners, um nur einige zu nennen. Er ist wieder der Songwriter, Sänger und Frontmann der damals bekanntesten Folkrockband Deutschlands Paddy Goes To Holyhead.
Wahre Geschichten und Seemannsgarn hat der songgewaltige Wahl-Ire ebenfalls im Gepäck und wer ihn kennt, der weiß, dass er seine Lieder mit wahrer Überzeugung anpreist, denn das Entertainment gehört für ihn zu seiner Musik wie die Wellen zum Ozean. Und wie bewältigt Paddy Schmidt den Unterschied zwischen den großen Bühnen mit Paddy goes to Holyhead und den Stages der kleinen Clubs & Pubs? “Für mich ist das ein richtiger Ausgleich”, ereifert sich der Sänger mit der markanten Reibeisenstimme, “oftmals sind wir auf Megabühnen meterweit von den Fans entfernt. Ich selbst genieße es richtig, mitten im Pub zu sitzen, ein Glas Whisky zu schlürfen und mit den Leuten zu palavern.“ Wer Paddy bereits beim Folk im Gaipel erlebt hat, wird das bestätigen können.

Mehr unter www.paddy.de

Knut Richter Swingtett

Jazz bei Sympatec

Swing ist die Leidenschaft von Knut Richter: Rhythmik und Harmonien, der Spaß am Combospiel und die Lust am Improvisieren. Kein Wunder, dass der Barsinghäuser Gitarrist und Sänger zu den gefragten Musikern mit nationaler Ausstrahlung zählt.
So bieten die Räumlichkeiten bei Sympatec ein passendes Ambiente, um mit seiner Allstar-Besetzung Classics und seltener gehörte Perlen von Swing bis Latin zu präsentieren. Alle Musiker der Band zählen zu den renommierten Profis der deutschen Jazzszene, die sonst mit Inga Rumpf, Bill Ramsey spielen und auch teilweise Mitglieder der Roger Cicero Band waren.
Knut Richter: Gitarre, Voc., Trompete; Axel Beineke: ehemaliger Trompeter der Roger Cicero Band (Hannover); Urban Beyer: Piano (Kassel); Peter Schwebs: Kontrabass (New York, Hannover)

Mehr unter www.knut-richter.de

Live Musik zur Kaffeestunde mit dem Duo Rita & Rich

Foto Marlis Löhr

Das Osteroder Künstlerduo „Rita & Rich“ wird am Sonntag,19. August 2018, erstmals in der Stadthalle Osterode zu Gast sein.
In locker-ungezwungener Atmosphäre an Tischen hat das Publikum Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen eine musikalische Reise durch verschiedene Genre und Sprachen mitzuerleben.
Mit Flamenco-, Tango-, Country- und Liebesliedern präsentieren Rita J. Sührig und Richard Chajec einen bunten Melodienstrauß, der für jeden Geschmack etwas bereithält.
Der in Osterode und Umgebung bekannte Gitarrist Richard Chajec brilliert auf seiner Flamenco-Gitarre und spielt sowohl klassische Stücke als auch Eigenkompositionen. Zwischen den Stücken wird das Publikum mit Hintergrundinformationen versorgt.

Sängerin Rita J. Sührig  wagt sich mit ihrer tiefen, warmen Stimme an so bekannte Titel wie „Fields of Gold“ von Sting und „Scarborough Fair“ von Simon & Garfunkel, wobei sie Teile vom Englischen ins Deutsche übertragen hat und eine Brücke zu Osterode am Harz als Partnerstadt der nordenglischen Hafenstadt Scarborough schlägt. Neben deutschen und englischen Titeln wird sie auf Spanisch und Italienisch singen. Richard Chajec präsentiert einen Titel in seiner polnischen Muttersprache.

Die aus Südkorea stammenden Konzertpianistin und Kammermusikerin Soyoung An (Klavier) und der aus Osterode stammende Hans-Eckhard Giebel (Geige) sind ein weiteres Highlight dieses Konzerts zur Kaffeestunde in der Stadthalle Osterode.

„Rita & Rich“ arbeiten zur Zeit an ihrer ersten gemeinsamen CD, von der sie einige Titel erstmals öffentlich präsentieren werden. Man darf gespannt sein!

Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist willkommen.