Sommerkonzert 2018 „Lieb und Trieb – Lug und Trug“

In diesem Konzert werden unter dem oben benannten Thema bekannte und beliebte Lieder, Arien, Duette und Quartette aus Oper, Operette u.v.m. von den vier Gesangssolisten: Ute Engelke aus Hannover (Sopran), Marie-Sande Papenmeyer aus Hannover (Mezzosopran), Florian Neubauer aus Weimar (Tenor), José V. López de Vergara aus Bad Sachsa (BassBariton), begleitet am Konzertflügel von Lothar R. Mayer aus Bamberg, im Kurhaus Bad Sachsa präsentiert.

Ein solches Konzert mit vier Gesangssolisten hat es in dieser Art in den letzten Jahrzehnten in Bad Sachsa noch nicht gegeben. Nach ca. 40 Minuten wird es eine 20minütige Pause geben und dann einen zweiten Teil von ca. 30 Minuten. In der Planung sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und Johann Strauß sowie weiteren Komponisten aus allen Musikepochen.

Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadtsparkasse Bad Sachsa und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

Weinfest in Northeim

http://www.stadtmarketing-northeim.de/images/weinfest2018.jpg

Winzer zu Gast in Northeim

Das Northeimer Weinfest lockt vom 20. bis 22. Juli 2018 wieder zahlreiche Freunde des Rebensaftes aus ganz Südniedersachsen in die Kreisstadt.

Auf dem idyllisch gelegenen Münsterplatz in der Northeimer Innenstadt präsentieren süddeutsche Winzer sowie die örtliche Vinothek Northeim ihre Erzeugnisse. Die Besucher nutzen die Gelegenheit um verschiedene Weine zu probieren, sich beraten zu lassen und unbeschwerte Stunden nach dem Einkaufsbummel in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Gastronomiestände aus Northeim und der Region servieren passend zum Wein deftige Speisen, Flammlachs und verschiedene Flammkuchen.
Die stimmungsvolle Atmosphäre mit Musik und kleinen kulinarischen Genüssen garantieren drei weingesellige Tage auf dem Münsterplatz.

Sing your Soul

Das Duo „Sing your Soul“ ist Sieger des internationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion Contest 2014“, der in Bielefeld stattfand. Ziel der Musiker ist es – wie der Name schon sagt -, bekannte und unbekannte Melodien so zu Interpretieren, dass die Musik die Seele berührt. In der ausdrucksstarken und überaus seltenen Instrumentenkombination von bis zu fünf verschiedenen Klarinetten (z. B. Bass- und Altklarinette) und Konzertakkordeon bieten wir interessante Programme unterschiedlicher Musikstile aus Klassik, Neuer Musik, Klezmer, Tango und U-Musik. In den letzten Jahren waren wir zu Gast in den schönsten Kirchen Deutschlands und in renommierten Kammermusikreihen und auf Festivals in Deutschland, Italien, Dänemark und Österreich: z. B. der Wieskirche, der Karmeliterkirche des Klosters Mainz, dem Schleswiger Dom, der Erlöserkirche Gerolstein, der Heilig-Kreuz-Passionskirche Berlin, der Stadtkirche Bückeburg, „World Music Festival Innsbruck“, „Internationales Bassethornfestival“ u. v. m.

2018 werden wir zu Gast sein beim „World Clarinet Festival“ in Belgien, den „Klosterkonzerten Wienhausen“, der Synagoge Niederzissen, der Lutherkirche Bonn, der Kapelle Stefansfeld in Salem am Bodensee, in Berlin, Reutlingen, Kassel sowie in Ostfriesland, Mecklenburg Vorpommern und im Harz, u. v. m.

Meike Salzmann spielt seit dem 11. Lebensjahr Akkordeon und wurde bald Stimmführerin und Solistin im Akkordeon Orchester Eckernförde e. V., dessen Vorsitz und Management sie im Jahr 2012 übernahm. Unterricht erhielt sie von verschiedenen Lehrern, u. a. absolvierte sie ein Privatstudium bei dem russischen Bajanvirtuosen Vladimir Jeschkin (Absolvent des Gnessin-Konservatoriums und Dozent der Moskauer Philharmonie), mit dem sie das Duo „accorduos“ gründete. Privatunterricht und Workshops bei Grigori Osmanian, Lydie Auvray, Hans-Günther Kölz und Wolfgang Russ folgten. Sie ist Preisträgerin mehrerer musikalischer Wettbewerbe und bietet mit ihrem Instrument Kunststufenniveau. Sie ist als Studienrätin am Bernstorff-Gymnasium Satrup tätig.

Der gebürtige Mainzer Ulrich Lehna erlernte nach einer klassischen Ausbildung in Blockflöte und Klavier Klarinette und Saxophon. Nach absolviertem Musikstudium in Mainz und Köln zog es ihn an die Küste nach Altenholz. Im Kieler Raum und im Dänischen Wohld ist er als freischaffender Konzertklarinettist und erfolgreicher Musikpädagoge tätig. Er erteilt Einzel- und Gruppenunterricht im Klarinetten- und Saxophonspiel, sowohl privat als auch in Bläserprojekten öffentlicher Schulen. Mehrere Ensembles stehen unter seiner Leitung. Mehr Informationen: ulrich-lehna.jimdo.com

24 h Langzeitwanderung

Wanderung im Zeitrahmen von 24 Stunden von Osterode aus über den Harzer Hexenstieg. Mehr Infos auf den Seiten vom Veranstalter…

 

Sommerfest Herzberg

Der Verein für Wirtschaft und Handel lädt am 22. Juli in der Herzberger Innenstadt zum Sommerfest „Mediterran“ mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr wird ein DJ auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen. Erstmals gibt es ein neues Gericht: ein Currywurst-Pommes-Burger. Im Ausschank gibt es wieder „Dorster Kesselbräu“. Anlässlich des Festes wird von Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, der Marktplatz gesperrt.

Heckenbecker Tanzgaudi

Die Heckenbecker Tanzgaudi geht in die nächste Runde! Am Freitag, 25. September, 20 bis 21.45 Uhr, dem ersten von sechs Abenden, ist der Foxtrott das Thema.Weitere Termine jeweils freitags von 20 bis 21.45 Uhr:
2.10. /  9.10. /  6.11. /  20.11. /  4.12.
Kosten: 10 € pro Person und Tanzabend.

„Weltbühne zu Gast bei Freunden“

http://data.heimat.de/tools/resize.php?file=http://data.heimat.de/pics/c/5/9/1/5/ec_c591586a9094df39c4913d2b3f76bb0b.jpg&width=490&height=177
Wir freuen uns, dass sich kurzfristig ergeben hat, dass das Trio Rizado mit zwei weiteren Gastmusikern am Freitag, 3. Juli, ein Benefizkonzert zugunsten der Weltbühne gibt!! So wird traditionelle und zeitgenössische Musik aus Spanien mit Gesang, Gitarre, Bratsche und Cajon im Hof der Weltbühne erklingen (sollte es regnen, muss die Veranstaltung allerdings ausfallen). Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder frei. Willkommen sind auch Spenden, die die Weltbühne in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.
www.weltbuehne.info

KuK e.V.

„Weltbühne zu Gast bei Freunden“

http://data.heimat.de/tools/resize.php?file=http://data.heimat.de/pics/c/5/9/1/5/ec_c591586a9094df39c4913d2b3f76bb0b.jpg&width=490&height=177
Am Sonnabend, 25. Juli, zeigen die Bösen Schwestern im Klosterhofgarten ihr Programm “Abschied ist ein schweres Schaf“. Wie alle Programme der Bösen Schwestern ist auch dies herrlich komisch, pädagogisch wertvoll und zutiefst anrührend! Von deutschem Schlager bis Bee Gees, von Chris de Burgh bis Haindling – nichts, was Anita und Magda nicht im Paket hätten und mit Gitarre, Stimmband und Tamburin zum Besten gäben. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.
www.weltbuehne.info

KuK e.V.

„Weltbühne zu Gast bei Freunden“

http://data.heimat.de/tools/resize.php?file=http://data.heimat.de/pics/c/5/9/1/5/ec_c591586a9094df39c4913d2b3f76bb0b.jpg&width=490&height=177
Am Sonnabend, 18. Juli , können sich die Gäste auf den weithin bekannten gebürtigen Bad Gandersheimer Gitarristen Reentko Dirks freuen. Er ist weltweit als Konzertgitarrist aktiv und spielte unter anderem in der Carnegie Hall New York, dem Amsterdamer Concergebouw und der Tchaikovsky Hall in Moskau. Wir freuen uns sehr, dass auch Reentko die Weltbühne mit diesem Benefizkonzert unterstützen möchte. Der Eintritt beträgt 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.
www.weltbuehne.info

KuK e.V.