Wir laden Sie ein zu einem Ackerrundgang mit kleiner Verkostung. Lernen Sie bis zu 40 Gemüsekulturen und Kräuter, ökologischen Landbau in der Praxis sowie die Idee und Umsetzung der Solidarischen Landwirtschaft kennen.
Treffpunkt: Weltbühne.
Anmeldung: heckenrose-ev@posteo.de bis zum 1. September.
Dieses Angebot findet statt in Kooperation des Vereins Heckenrose e.V. mit dem KuK – Verein für Kultur und Kommunikation e.V.
www.weltbuehne.info
Kooperation Heckenrose e.V. mit KuK e.V.
Wir laden Sie ein zu Bildern, Hintergrundinformationen und einem Gartenrundgang. Sie erfahren, was Sie in ihrem Umfeld tun können für eine vielfältige, nachhaltigere Welt und wie Sie Haus, Hof und Garten naturnaher gestalten können.
Dozent: Alexander Bonk, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege.
Treffpunkt: Weltbühne.
Kosten: 5 € bis 8 € nach Selbsteinschätzung.
Anmeldung: heckenrose-ev@posteo.de bis zum 26. August.
Dieses Angebot findet statt in Kooperation des Vereins Heckenrose e.V. mit dem KuK – Verein für Kultur und Kommunikation e.V.
www.weltbuehne.info
Kooperation Heckenrose e.V. und KuK e.V.
Freude und Sicherheit mit der eigenen Stimme. Der zweitägige Kurs wird die Teilnehmer*innen anregen und unterstützen, mit ihrer Stimme spielerisch neue Räume zu öffnen. Es wird mit Elementen aus der Körper- und Stimmbildung gearbeitet sowie mit einer vom Roy-Heart-Theater entwickelten Methode, die anstatt des »Schöngesangs« die Stimme an sich hervorlocken will, frei und unzensiert. Ziel ist, die Stimme als persönliches Instrument bewusster und »stimmiger« einsetzen zu können. Auf persönliche Wünsche oder ggf. individuelle Schwierigkeiten wird unkompliziert eingegangen. Der Kurs wird auch als Fortbildung für Lehrer*innen und Menschen empfohlen, die regelmäßig Vorträge halten.
Leitung: Elisabeth Möller (alias Lila Luder), Fachfrau für Theater und Kommunikation. Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 14 Uhr.
Anmeldung: lilaluder@t-online.de oder 05563-999 991 bis zum 21. August.
www.lilaluder.de
www.weltbuehne.info
Im Tango Argentino ist es wie bei keinem anderen Tanz möglich, nach ein oder zwei Schritten die Richtung zu ändern oder die angebahnte Tanzfigur spontan wieder zu verlassen. Die Tanzpartnerin ist vollkommen auf die Körpersprache des Führenden angewiesen. Die Tänzer*innen kommunizieren mit ihren Körpern, finden im ständigen gegenseitigen Abtasten den gemeinsamen tänzerischen Ausdruck. Improvisation und das Gefühl für die Musik und den Partner machen den Tango zu einem faszinierenden Tanz, in dem man, einfach gesagt, tanzt, was man fühlt. Die Tanzlehrer zeigen Ihnen in dem Kurs die passenden Grundlagen, um erste Bewegungen und Figuren zu mitreißender Tangomusik tanzen zu können.
Mit einer Kombination aus Einsteigerkurs und Fortgeschrittenengruppe bieten die beiden Tanzlehrer Gérard Dingenthal aus Göttingen und Thomas Metje aus Einbeck für Tänzerinnen und Tänzer jeden Kenntnisstandes die Möglichkeit, sich tänzerisch weiter zu entwickeln. Einsteiger und Wiedereinsteiger, aber auch Fortgeschrittene werden sich in dieser Gruppe gut aufgehoben fühlen. Bei Bedarf werden die Teilnehmer in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt.
Neu im Herbst ist, dass man gegen eine leicht erhöhte Gebühr auch nach Kursbeginn noch in einzelne oder mehrere Tanzabende hinein schnuppern oder später einsteigen kann. Jeweils freitags von 19.30 bis 21 Uhr Tanzkurs, anschl. 21 bis 22.30 Uhr Mini‐Milonga. Kosten: 80 € Kursgebühr, 20 € Einzeltermin (17 € plus 3 € Milongabeitrag). Weitere Termine: 13.9. / 27.9. / 25.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12. mit Nikolaus‐Milonga.
Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.
www.weltbuehne.info
Offene Gruppe mehreren Abenden für Einsteiger und fortgeschrittene Tänzer/innen.
Die legendäre Heckenbecker Tanzgaudi geht in die nächste Runde. Wieder kann in offener Gruppe, lockerer Atmosphäre und zu moderner Tanzmusik in der Weltbühne das Tanzbein geschwungen werden.
Neu ist in diesem Jahr die Musikgestaltung an den drei Discofoxabenden. Und es wird jeweils zu unterschiedlichen Musikthemen getanzt. Von Discofox-Tanzgaudis zu Hits der 80er, 90er und 2000er über eine lateinamerikanische Rumba-Nacht bis hin zu einem Abend der Walzerklänge ist wieder alles dabei.
Die Leitung hat der Tanzlehrer Thomas Metje, der mit viel Spaß neue Tanzfiguren für Einsteiger und fortgeschrittene Tänzer/innen fachkundig vermittelt.
Kosten: 10 € pro Person und Tanzabend.
Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.
Weitere Termine:
01.02. Electroswing-Discofox
15.02. Foxtrott zu den original Hits der 1920er + 1930er Jahre!
01.03. Discofox-Tanzgaudi Born to be wild
15.03. Rumba-Nacht
29.03. Discofox querbeet
03.05. Wir tanzen Jive
17.05. Disco Schlagernacht
21.06. MittsommerTanzgaudi
KuK e.V.