Ackerrundgang Gemüsevielfalt & Solidarische Landwirtschaft

Wir laden Sie ein zu einem Ackerrundgang mit kleiner Verkostung. Lernen Sie bis zu 40 Gemüsekulturen und Kräuter, ökologischen Landbau in der Praxis sowie die Idee und Umsetzung der Solidarischen Landwirtschaft kennen.

Treffpunkt: Weltbühne.
Anmeldung: heckenrose-ev@posteo.de bis zum 1. September.

Dieses Angebot findet statt in Kooperation des Vereins Heckenrose e.V. mit dem KuK – Verein für Kultur und Kommunikation e.V.

www.weltbuehne.info

Kooperation Heckenrose e.V. mit KuK e.V.

Discofox-Latin-Party / Tanzgaudi

Sommerfeeling mit lateinamerikanischer Discofoxmusik!
Die Heckenbecker Tanzgaudi geht in die nächste Runde! An 6 Abenden, die unabhängig voneinander besucht werden können und nicht aufeinander aufbauen, kann in lockerer Atmosphäre und ausgelassener Tanzpartystimmung das Tanzbein geschwungen werden. In den ersten 10 bis 15 Minuten wird jeweils eine kurze Einführung in die Grundlagen der Tänze vermittelt. Somit kommen auch Anfänger schnell in den richtigen Tanzschritt.

Die Musikgestaltung orientiert sich wieder an unterschiedlichen Genres: Von Discofoxtänzen zu lateinamerikanischen Klängen über eine Electroswing‐Tanzparty mit moderner Swingmusik der 1920er / 1930er Jahre bis zur Discofox‐Querbeet Tanzgaudi zu aktuellen Charts. Zwischendurch widmen wir uns ausgewählten Sonderspecials: Wir tanzen Blues zu klassischer und moderner Bluesmusik, kombinieren in der Discowalzer‐Nacht den Discofox mit dem Walzer und als Alternative zum Discofox ist auch der Foxtrott mit dabei.

Die Leitung hat der Tanzlehrer und Tango‐Argentino Instructor Thomas Metje aus Einbeck, der mit viel Spaß neue Tanzfiguren für Einsteiger und fortgeschrittene Tänzer*innen fachkundig vermittelt.

Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.

Weitere Termine: 20.9. / 1.11. / 15.11. / 29.11. / 13.12.

Die Weltbühnen-Kneipe ist an allen Tanzgaudi-Abenden geöffnet!

www.weltbuehne.info

Naturnahe Gärten – wie ich in meinem Garten vielfältige Lebensräume schaffe

Wir laden Sie ein zu Bildern, Hintergrundinformationen und einem Gartenrundgang. Sie erfahren, was Sie in ihrem Umfeld tun können für eine vielfältige, nachhaltigere Welt und wie Sie Haus, Hof und Garten naturnaher gestalten können.

Dozent: Alexander Bonk, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege.
Treffpunkt: Weltbühne.
Kosten: 5 € bis 8 € nach Selbsteinschätzung.
Anmeldung: heckenrose-ev@posteo.de bis zum 26. August.

Dieses Angebot findet statt in Kooperation des Vereins Heckenrose e.V. mit dem KuK – Verein für Kultur und Kommunikation e.V.

www.weltbuehne.info

Kooperation Heckenrose e.V. und KuK e.V.

Workshop Stimme und Bewegung

Freude und Sicherheit mit der eigenen Stimme. Der zweitägige Kurs wird die Teilnehmer*innen anregen und unterstützen, mit ihrer Stimme spielerisch neue Räume zu öffnen. Es wird mit Elementen aus der Körper- und Stimmbildung gearbeitet sowie mit einer vom Roy-Heart-Theater entwickelten Methode, die anstatt des »Schöngesangs« die Stimme an sich hervorlocken will, frei und unzensiert. Ziel ist, die Stimme als persönliches Instrument bewusster und »stimmiger« einsetzen zu können. Auf persönliche Wünsche oder ggf. individuelle Schwierigkeiten wird unkompliziert eingegangen. Der Kurs wird auch als Fortbildung für Lehrer*innen und Menschen empfohlen, die regelmäßig Vorträge halten.

Leitung: Elisabeth Möller (alias Lila Luder), Fachfrau für Theater und Kommunikation. Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 14 Uhr.

Anmeldung: lilaluder@t-online.de oder 05563-999 991 bis zum 21. August.

www.lilaluder.de

www.weltbuehne.info

Tanzkurs Tango Argentino

Im Tango Argentino ist es wie bei keinem anderen Tanz möglich, nach ein oder zwei Schritten die Richtung zu ändern oder die angebahnte Tanzfigur spontan wieder zu verlassen. Die Tanzpartnerin ist vollkommen auf die Körpersprache des Führenden angewiesen. Die Tänzer*innen kommunizieren mit ihren Körpern, finden im ständigen gegenseitigen Abtasten den gemeinsamen tänzerischen Ausdruck. Improvisation und das Gefühl für die Musik und den Partner machen den Tango zu einem faszinierenden Tanz, in dem man, einfach gesagt, tanzt, was man fühlt. Die Tanzlehrer zeigen Ihnen in dem Kurs die passenden Grundlagen, um erste Bewegungen und Figuren zu mitreißender Tangomusik tanzen zu können.

Mit einer Kombination aus Einsteigerkurs und Fortgeschrittenengruppe bieten die beiden Tanzlehrer Gérard Dingenthal aus Göttingen und Thomas Metje aus Einbeck für Tänzerinnen und Tänzer jeden Kenntnisstandes die Möglichkeit, sich tänzerisch weiter zu entwickeln. Einsteiger und Wiedereinsteiger, aber auch Fortgeschrittene werden sich in dieser Gruppe gut aufgehoben fühlen. Bei Bedarf werden die Teilnehmer in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Niveaus aufgeteilt.

Neu im Herbst ist, dass man gegen eine leicht erhöhte Gebühr auch nach Kursbeginn noch in einzelne oder mehrere Tanzabende hinein schnuppern oder später einsteigen kann. Jeweils freitags von 19.30 bis 21 Uhr Tanzkurs, anschl. 21 bis 22.30 Uhr Mini‐Milonga. Kosten: 80 € Kursgebühr, 20 € Einzeltermin (17 € plus 3 € Milongabeitrag). Weitere Termine: 13.9. / 27.9. / 25.10. / 8.11. / 22.11. / 6.12. mit Nikolaus‐Milonga.

Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.

www.weltbuehne.info

Duo PianLola: Von Berliner bis Argentinier / Chansontheater

Berliner Schnauze trifft auf argentinische Tangomusik – von und mit Lola Bolze und Jorge Idelsohn.

Berliner Kabarettlieder und argentinische Klaviermusik der 1920er bis 1960er Jahre – neu interpretiert, mit Klassik gewürzt und in amüsante Geschichten verpackt!

Die Story: Der elegante südamerikanische Pianist Alois soll bis zum nächsten Morgen eine neue Komposition in der Philharmonie abgeben. Mitten in einem Kreativitätstief trifft er auf die Berliner Portiersche Lola. Die Quasselstrippe erzählt Alois ihr ganzes Leben – inklusive aller Männergeschichten. Und dabei wird sie, ohne es zu merken, zur Muse für Alois …

Die Musik: Lieder aus den 1920er bis 1960er Jahren werden neu interpretiert und mit argentinischer Tangomusik kombiniert. PianLola – humorvoll, irgendwie retro und doch topaktuell – eben absolut typisch Berlin!

www.pianlola.de

www.weltbuehne.info


KuK e.V.

Tanzgaudi – verschiedene Tänze

Offene Gruppe  mehreren Abenden für Einsteiger und fortgeschrittene Tänzer/innen.

Die legendäre Heckenbecker Tanzgaudi geht in die nächste Runde. Wieder kann in offener Gruppe, lockerer Atmosphäre und zu moderner Tanzmusik in der Weltbühne das Tanzbein geschwungen werden.

Neu ist in diesem Jahr die Musik­gestaltung an den drei Discofoxabenden. Und es wird jeweils zu unterschiedlichen Musikthemen getanzt. Von Discofox-Tanzgaudis zu Hits der 80er, 90er und 2000er über eine lateinamerikanische Rumba-Nacht bis hin zu einem Abend der Walzer­klänge ist wieder alles dabei.

Die Leitung hat der Tanzlehrer Thomas Metje, der mit viel Spaß neue Tanzfiguren für Einsteiger und fortgeschrittene Tänzer/innen fachkundig vermittelt.

Kosten: 10 € pro Person und Tanzabend.
Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.
Weitere Termine:

01.02. Electroswing-Discofox
15.02. Foxtrott zu den original Hits der 1920er + 1930er Jahre!
01.03. Discofox-Tanzgaudi Born to be wild
15.03. Rumba-Nacht
29.03. Discofox querbeet
03.05. Wir tanzen Jive
17.05. Disco Schlagernacht
21.06. MittsommerTanzgaudi

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Goldmaria: Reise um die Welt / Märchen für Kinder

Die Märchenerzählerin »Goldmaria« erzählt im Rahmen des Weihnachtsdorfes ausgewählte Märchen für Kinderohren und erwachsene Lauscher.
Wer zauberhaftes Reisen durch bunte Märchenwelten liebt, ist herzlich willkommen. Die Geschichten werden mit einem feinen Klangteppich umwoben.

Geeignet ab 4 Jahren.
Kinder 5 € / Erwachsene 3 €
www.goldmaria.de

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Madeleine Sauveur: Lichterkettensägenmassaker / Chanson-Kabarett

Weihnachten ist reine Nervensache, und nach dem Fest ist der Mensch die Krone der Erschöpfung.
Mütter und Väter kochend am Krisenherd, tiefe Rührung angesichts windschiefer gebastelter Kindergeschenke, Ohrensausen ob all des Klingelings, Verwandtschaftsverhältnisse, die man am liebsten aufkündigen würde und beim Anblick der mit LED-Sternen gespickten Straßen würde mancher am liebsten ein Lichterkettensägenmassaker anrichten. Hin- und hergeworfen zwischen freudiger Erwartung und Magendrücken hasten wir durch den Advent. Da müssen wir durch, und Liebe ist Pflicht.

Madeleine Sauveur und Clemens Maria Kitschen kommen in vorweihnachtlich-freudiger Verfassung und sorgen für eine gebührende Einstimmung auf festliche Gefühle.
Im Gegensatz zum martialisch anmutenden Titel ein absolut schönes, gewaltfreies, satirisches Weihnachtsprogramm …
www.madeleine-sauveur.de

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Herzen in Terzen mit Kerzen: Nur Engel singen schöner! / Musik-Comedy

Die Kultveranstaltung zu Weihnachten!
Wenn der Weihnachtswahn naht, hilft nur noch Humor! Herzen in Terzen, die legendäre A-Capella-Gruppe und dienstälteste Girlgroup Deutschlands, nehmen Weihnachten kabarettistisch: Spekulatius oder Dominosteine, Lametta ja oder nein, Gans oder gar nicht? Und natürlich das, was Frauen sowieso bewegt, z. B. die Liebe. Ach ja, der Weihnachtsmann kommt auch!

Also: Hier ist die Gelegenheit in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen! Die fünf Damen tänzeln zu ausgefeilten Choreo­graphien und Gesangsarrangements von Schlagern und Weihnachtsliedern über das Parkett …
www.herzen-in-terzen.de

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.