When I was cool: 60 Jahre Rockgeschichte / Konzert & Rockparty

»When I was cool« zelebrieren Songs aus 60 Jahren Rock­geschichte – klassische Hymnen von Aerosmith, den Beatles, Led Zeppelin oder ZZTop, aber auch manches, das nicht jeder Rockhörer kennt. In der Powertriobesetzung sucht die Band nach dem, was Rockmusik im Innersten zusammenhält. Bei all dem stehen der Spass und eine gesunde Portion (Selbst-)Ironie im Vordergrund, wenn altbekannte Klischees des Rock ’n’ Roll genüsslich ausgebreitet werden.

Klaus Dibbelt (Gitarre, Bass), Peter Gansen (Schlagzeug, Gesang) und Jens »Keule« Keu­necke (Bass, Gitarre) werden auch diesmal wieder illustre musikalische Gäste zum Mitrocken einladen.
Achtung: Es darf getanzt werden!

www.when-i-was-cool.klausdibbelt.de

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Reentko Dirks / Konzert

Reentko Dirks ist ein Grimme-Preis nominier­ter Gitarrist und Komponist. Er schrieb und produzierte Musik für Künstler des Cirque du Soleils sowie die Semper­oper Dresden und ist Mitglied im EUROPEAN GUITAR QUARTET. Einem breiten Publikum ist er vor allem als Gitarrist an der Seite von Giora Feidman oder auch Ben Becker bekannt. Er ist sowohl in der Klassik als auch in der Popmusik aktiv, u. a. mit Künstlern wie Andreas Bourani, Max Mutzke oder Bosse.

In Bad Gandersheim geboren, führte ihn das Studium »Gitarre Worldmusic« nach Dresden, wo er seit 2007 selbst als Dozent tätig ist. Er entwickelte eigene unorthodoxe Spieltechniken und setzte sich intensiv mit Flamenco und außereuropäischer Musik auseinander.

Einige seiner Projekte wurden mit Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Sonderpreis »European Guitar Award 2006«. Seine Konzertreisen und Workshops führen Reentko in Konzertsäle (u. a. Tschaikowski Hall/Moskau, Carnegie Hall/New York) und Länder auf nahezu allen Kontinenten.
www.reentko.com

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Tone Fish: Rat City Folk / Konzert

Die Band beeindruckt mit einer ganz besonderen und sehr tanzbaren Interpretation irischer Musik, den »Tone Fish Classics« (Songs aus eigener Feder), deren Kraft und Musika­lität in Verzückung versetzen.

Seit fünf Jahren ist die Folk-Band aus Hameln mit ihrem »Rat City Folk« unterwegs und rund 400 Konzerte und vier CD-Produktionen sprechen für sich. Mit ihrem feurig leidenschaftlichen Stil füllen sie die Säle und begeistern das Publikum. Die Reaktionen reichen von »geile Party« bis zu »kultureller Hochgenuss«. Dass beides möglich ist, liegt an dem abwechslungsreichen Programm der vier Musiker.

Nun präsentiert die Band auf ihrer Tour »5 years on the road« ein »Best Of« der letzten Jahre in neuem Tongewand und brandneue Songs mit mehrstimmigem Gesang, Flöten, Gitarre, Bouzouki, Cajon/Snare und Bass. Viele der Songs klingen keltisch, ohne es zu sein. Andere sind es, klingen aber nicht danach. Tone Fish überrascht – immer.
www.tone-fish.com

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

 

Hörbie Schmidt: Rockin’ The Blues / Konzert

Hörbie Schmidt lebt und liebt Musik. Musik ist seine Berufung. Sein Lebenswerk ist die Rock & Pop Schule in Kiel – Trendsetter und mehrfach bundesweit ausgezeichnete Rock ’n’ Roll-Institution in Deutschland – die der in Norddeutschland aus Radio, TV und Print bekannte Sänger, Gitarrist und Komponist seit 18 Jahren leitet.

Als bester Sänger ausgezeichnet, reflektiert und kommentiert er seinen Alltag und sein bewegtes Rock ’n’ Roll-Leben heiter-ironisch, träumerisch-gefühlvoll, klar und direkt!

Seine Hörbie Schmidt Band hat beim Deutschen Rock & Pop-Preis 2015 der renommierten Deutschen Popstiftung zehn Preise abgeräumt.
In den Livekonzerten überzeugt die Hörbie Schmidt Band das Publikum durch Spaß, Spielfreude, Sound und Professionalität. Aufgelockert wird das Musikprogramm mit frischen, frechen und lebendigen Einsichten und Statements aus dem Leben eines Rock ’n’ Rollers. Zur Freude der Band und der Veranstalter wird das Motto »Rockin’ The Blues« vom Publikum begeistert und häufig tanzend angenommen.
www.hoerbieschmidtband.de

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

 

Böse Schwestern: Friede Freude Fegefeuer / Musik-Comedy

ieder über Treu und Glauben – angstfrei!
GOTT hilft Fischer – und Magda hilft ihrer besten Freundin Anita: auf den rechten Weg nämlich! Die eine ist Hausfrau und ihrem Pastor Engel katholisch ergeben, die andere hat mit Verderben, Tod und Teufel nicht allzuviel am Hut. Da kippt sie sich lieber ein paar Likörchen, singt ein liederliches Chanson und lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. Wenn nur Bruder Benedick endlich käme, dessen frommen Vortrag die beiden Weiber von der Näh- und Singegruppe »NÄHEN für den HUNGER« künstlerisch begleiten sollen. Aber der wartet am Flughafen händeringend auf sein Gepäck…

Mit frommen Liedern, viel Eierlikör und Sahnekuchen, erbaulichen Gesprächen, fliegenden Teekannen und blutenden Händen warten Magda und Anita auf Pastor Engel, den falschen Bruder und das jüngste Gerücht. Und die Gemeindeglieder warten fröhlich mit!

Wie alle »BÖSE SCHWESTERN«-Programme brachial komisch, pädagogisch wertvoll und zutiefst anrührend! www.boeseschwestern.de

16 € / erm. 14 €

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Ab in Pilze / Workshop

 

Pilze kennen lernen – für Anfänger und Einsteiger.

Der Tag beginnt mit einer ca. dreistündigen Exkursion in den Wald. Nach einer kurzen Mittagspause werden die Pilze bestimmt und es folgt eine Einführung über die Frage »Essbar oder nicht?« sowie eine Vorstellung der wichtigsten Pilzgifte und Giftpilze.

Für Einsteiger / Interessierte, gerne auch Familien mit Kindern.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Leitung: Gereon Schoplick / Bad Wildungen.
Kosten: 25 € / Kinder frei.
Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991. Anmeldeschluss: 9. September.

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Tango Argentino für Einsteiger / Tanzkurs

Der Tango-Argentino-Kurs geht 2019 mit acht Freitagabenden in die nächste Runde!
Mit einer Kombination aus Einsteigerkurs und Fortgeschrittenengruppe bieten die Tanzlehrer Gérard Dingenthal und Thomas Metje für Tänzerinnen und Tänzer jedes Kenntnisstandes die Möglichkeit, sich tänzerisch weiter zu entwickeln. Einsteiger, Wiedereinsteiger sowie Fortgeschrittene, werden sich gut aufgehoben fühlen.Im Tango Argentino ist es wie bei keinem anderen Tanz möglich, nach ein oder zwei Schritten die Richtung zu ändern oder die angebahnte Tanzfigur spontan wieder zu verlassen. Die Tanzpartnerin ist vollkommen auf die Körpersprache des Führenden angewiesen und weiß nie, wohin sie als nächstes geführt wird. Die Tänzer kommunizieren mit ihren Körpern, finden im ständigen gegenseitigen Abtasten den gemeinsamen tänzerischen Ausdruck.Improvisation und das Gefühl für die Musik und den Partner machen den Tango zu einem faszinierenden Tanz, in dem man, einfach gesagt, tanzt, was man fühlt und sich dabei als Einheit mit dem Partner über das Parkett bewegt.

Es werden die Grundlagen vermittelt, um erste Bewegungen und Figuren zu mitreißender Tangomusik tanzen zu können. Außerdem werden weitere Figuren und technische Details, je nach Kenntnisstand der Anwesenden, vermittelt.

Kosten: 90 € pro Person für 8 Termine inklusive Mini‐Milonga*.
Jeweils freitags von 19.30 bis 21 Uhr Tanzkurs, anschließend 21 bis 22.30 Uhr Mini‐Milonga.

Weitere Termine: 8.2. / 22.2. / 8.3. / 22.3. / 5.4. / 26.4. / 10.5.
*Am 8.3. und am 5.4. findet anschließend keine Mini-Milonga statt.

Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991.

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

 

Tango Argentino für Einsteiger / Tanzkurs

Insgesamt 8 Freitagabende. – Im Tango Argentino ist es wie bei keinem anderen Tanz möglich, nach ein oder zwei Schritten die Richtung zu ändern oder die angebahnte Tanzfigur spontan wieder zu verlassen. Die Tanzpartnerin ist vollkommen auf die Körpersprache des Führenden angewiesen und weiß nie, wohin sie als nächstes geführt wird.
Die Tänzer kommunizieren mit ihren Körpern, finden im ständigen gegenseitigen Abtasten den gemeinsamen tänzerischen Ausdruck. Improvisation und das Gefühl für die Musik und den Partner machen den Tango zu einem faszinierenden Tanz in dem man, einfach gesagt, tanzt, was man fühlt.

Um dieses Tanzerlebnis selbst einmal spüren zu können, zeigen wir Ihnen in unserem Einsteigerkurs die passenden Grundlagen, um erste Bewegungen und Figuren zu mitreißender Tangomusik tanzen zu können.

Die Leitung haben die beiden Tanzlehrer Gérard Dingenthal aus Göttingen und Thomas Metje aus Einbeck, die mit viel Spaß und Leidenschaft den Tango für Einsteiger und Wiedereinsteiger fachkundig unterrichten.

Von den acht Terminen gibt es vier, bei denen nach dem Kurs noch von 21 bis 22.30 Uhr eine Mini-Milonga angeboten wird. Dazu sind auch Tangobegeisterte, die nicht an dem Kurs teilnehmen, für einen Beitrag von 3 € herzlich willkommen.

Kosten: 90 € pro Kursteilnehmer/in für acht Tanzabende inklusive Mini-Milonga.

Weitere Termine: 7.9. / 21.9. / 5.10. / 2.11. ohne Milonga, 16.11. / 23.11. / 30.11. / 7.12. mit anschließender Milonga.

Anmeldung: weltbuehne@posteo.de oder 05563-999 991. Anmeldeschluss 31. August.

www.weltbuehne.info

KuK e.V.

Weltbühnen-Sommerfest mit »Cuatro Maneras«

Es gibt einen bunten Strauß an künstlerischen Darbietungen, die es in sich haben – beim diesjährigen Sommerfest, das hoffentlich bei schönem Wetter im Garten und auf dem Hof der Weltbühne stattfindet (bei Regen im Saal). Bitte beachten Sie die Tagespresse und unsere Webseite.

Neben einigen bemerkenswerten Künstler/innen aus dem Heckenbecker Umfeld haben bereits die »Cuatro Maneras« zugesagt, vier Frauen mit ganz unterschiedlichen Wurzeln, die extra zu diesem Fest aus Spanien einfliegen werden, um südländisches Flair nach Heckenbeck zu bringen. Begleitet von Gitarre, Cajon und Querflöte interpretiert Sängerin Sonia Valle Luna Werke unterschiedlicher spanischsprachiger Künstlerinnen der letzten 50 Jahre, z. B. von Chavela Vagas, Kiko Veneno, Triana sowie vertonte Gedichte von Federico Garcia Lorca. Rumbas, Rancheras und Coplas – ob schwer­mütig-melancholisch oder humorvoll-ironisch – sie werden mit viel Rhythmus, Gefühl und Spielfreude vorgetragen. Tiefgründige Poesie, die über sprachliche Grenzen hinweg berührt.

Die Eintrittsgelder gehen in die 380-KV-Prozesskostenkasse, unter dem Motto »Wir lassen euch nicht allein«. Für Speis’ und Trank sorgt die Weltbühne.

www.weltbuehne.info