Göttinger Kultursommer: „Märchen to go“

Figurentheater Gingganz, Meensen

 

Figurentheater

 

für Kinder ab 4 Jahren und Familien

 

PREMIERE

Die drei Schweinchen, Foto: Michael Staemmler
Die drei Schweinchen, Foto: Michael Staemmler

Nun geht’s also los in die große weite Welt. Einer für alle und alle für einen! Ist doch klar, sagen die drei Schweinchen. Aber hütet euch vor dem bösen Wolf, sagt Mama Sau noch und: bleibt gesund und schreibt mir mal, wie es euch so geht. Jedes Schweinchen findet einen Platz in der weiten Welt und baut sich ein Haus. Doch der böse Wolf ist ihnen auf der Spur. Was für ein Glück, dass die drei Schweinchen zusammenhalten und auch in der größten Gefahr füreinander einstehen. Und dann bekommt Mama Sau eine Postkarte: Liebe Mama, uns geht’s gut und wir haben den Wolf besiegt. Na, was für ein Glück!

 

Mit: Michael Staemmler

 

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste und den Landschaftsverband Südniedersachsen.

 

www.gingganz.de

 

Göttinger Kultursommer: „Die drei Schweinchen und der Wolf“

Figurentheater Gingganz, Meensen

 

Figurentheater

 

für Kinder ab 4 Jahren und Familien

 

PREMIERE

Die drei Schweinchen, Foto: Michael Staemmler
Die drei Schweinchen, Foto: Michael Staemmler

Nun geht’s also los in die große weite Welt. Einer für alle und alle für einen! Ist doch klar, sagen die drei Schweinchen. Aber hütet euch vor dem bösen Wolf, sagt Mama Sau noch und: bleibt gesund und schreibt mir mal, wie es euch so geht. Jedes Schweinchen findet einen Platz in der weiten Welt und baut sich ein Haus. Doch der böse Wolf ist ihnen auf der Spur. Was für ein Glück, dass die drei Schweinchen zusammenhalten und auch in der größten Gefahr füreinander einstehen. Und dann bekommt Mama Sau eine Postkarte: Liebe Mama, uns geht’s gut und wir haben den Wolf besiegt. Na, was für ein Glück!

 

Mit: Michael Staemmler

 

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste und den Landschaftsverband Südniedersachsen.

 

www.gingganz.de

 

Göttinger Kultursommer: LARIFARI-Kindersommer

„Wenn es im Sommer richtig heiß ist…“

Spaßmusik mit Bernd Meyerholz & der KunterBänd für die ganze Familie ab 4 Jahren.

Bernd Meyerholz & die KunterBänd. Zeichnung: Kaan Karca (c) Bernd-Meyerholz & KunterBänd Bernd Meyerholz & die KunterBänd. Zeichnung: Kaan Karca (c) Bernd-Meyerholz & KunterBänd

Geschickt verstecken „Bernd und die Bänd” in ihrem neuen Sommerprogramm Swing, Blues und Bossa Nova zwischen Sandburg und Schulranzen, Weisheit und Fantasie und schmeicheln sich mit unaufdringlicher Qualität durch die Launen des Alltags. Diese liebevoll arrangierten Stücke mit ihren raffinierten Texten werden wohl keine Geheimtipps bleiben. Der „MilchBarJazz” der KunterBänd ist ein cooler Sommer-Mix für kleine und große Genießer.

Der Eintritt ist frei.
Die Künstler freuen sich aber über Spenden!

Veranstalter: Domino e.V. und Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen

Göttinger Kultursommer: LARIFARI-Kindersommer

„Serafina und der Löwenkönig“

Theater Laku Paka
Figurentheater mit Musik von und mit Kerstin Röhn ab 4 Jahren.

Serafina und der Löwenkönig. Foto: Theater Laku Paka Serafina und der Löwenkönig. Foto: Theater Laku Paka

In der afrikanischen Steppe hat nur einer das Sagen: der alte Löwe. Auch wenn er die meiste Zeit des Tages verschläft – irgendwann zieht er seine beste Mähne an und dann geht es auf die Jagd. Niemand ist vor ihm sicher. Als er bei seinen Streifzügen in eine Falle gerät, ist es nicht verwunderlich, dass ihm keiner helfen will. Bis eine kleine Savannenmaus die Geschichte wendet…

Der Eintritt ist frei.
Die Künstler freuen sich aber über Spenden!

Veranstalter: Domino e.V. und Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen

Dots im Börnerviertel (Open-Air-Bühne)

 

Göttinger Kultursommer: LARIFARI-Kindersommer

„Die Weltmeisterschaft der Magischen Wesen“

Lesung des Kurzepos von und mit Christoph Buchfink
ab 4 Jahren.

Die Weltmeisterschaft der magischen Wesen. © Christoph Buchfink Die Weltmeisterschaft der magischen Wesen. © Christoph Buchfink

Fußball wurde bereits in der Märchenwelt erfunden – wer hätte das gedacht? Und wer wird wohl aus einer Fußballweltmeisterschaft zwischen Zwergen und Einhörnern, Feen und Pegasussen, Riesen, Ponys, Meerjungfrauen und Menschen als Sieger hervorgehen? Dieser märchenhafte Kurzepos wird vielleicht nicht die Sportgeschichte umschreiben – zumindest aber Lust auf magische Turniere machen.

Der Eintritt ist frei.
Die Künstler freuen sich aber über Spenden!

Veranstalter: Domino e.V. und Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen

Göttinger Kultursommer: Gleich Knallt‘s

Poetisches Musik-Theater-Kabarett mit Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie.

Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie. Foto: Lisa Hübotter
Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie. Foto: Lisa Hübotter

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie haben ihre eigene Form des Kabaretts gefunden. Entwaffnend komisch bis romantisch-melancholische, politisch-agitierend bis kalauernd versöhnliche junge Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkomponierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf. Ein Knaller folgt auf den anderen. Aber ganz leise.

Kurz vor dem Weltuntergang bringen Wiebke Eymess und Friedolin Müller ein neues Programm auf die Bühne. Während die Zivilisation eine Endzeitmelodie aus dem letzten Loch pfeift, basteln die Zwei von der Fensterbank an einem finalen Feuerwerk, das nur aus Zündschnüren besteht. Und im Kopf der Zuschauer beginnt es zu leuchten!
Nach MitternachtSpaghetti und PARADIESSEITS geht ihr einzigartiges Wort- und Sing-Duell nun in die Dritte Runde! Wieder ist das Private politisch und jeder Disput führt vom Hölzchen auf Stöckchen und zurück. Bis es knallt. Oder auch nicht.

Das Duo wurde mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet (z.B. Scharfrichterbeil, Münchner Kaktus, Stuttgarter Besen) und trat u.a. in DIE ANSTALT (ZDF) auf. Die Münchner AZ nennt es „Ein Muss für Freunde der Kleinkunst.“, und die strenge Passauer Neue Presse urteilt: „Wiebke Eymess und Friedolin Müller sind alles in einem. Sie sind beide fantastische Musiker, sie sind urkomische Komödianten und Situationskomiker, sie sind Sprachakrobaten und Vieldiskutierer und sie vollführen zusammen nicht zuletzt eine ganz wundervolle Parodie auf das junge Akademiker-Paar von heute. Loriot im 21. Jahrhundert.“

www.aufderfensterbank.de

Göttinger Kultursommer: Macht, Geld, Sexy

Finanzkabarett mit Chin Meyer & Claus Dieter Bandorf am Piano.

Chin Meyer. Foto: Christian Schulz
Chin Meyer. Foto: Christian Schulz

Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy?

Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Dabei nimmt er nicht nur die allgegenwärtige Gier nach immer mehr Geld ins Visier, sondern auch den ausufernden Hunger nach Sexy-Selbstbestätigungs-Wohlfühl-Konsum.

In seinem neuen Bühnenprogramm unterstützen ihn neue und bekannte Experten-Figuren, die – wie der erfrischend mies gelaunte Steuerfahnder Sigmund von Treiber – ihre ganz eigene, knallharte Sicht auf die Dinge beisteuern.

Chin Meyer, der Satiriker und kabarettistische Finanzexperte beleuchtet in seinen Bühnenprogrammen mit Charme, Herz und fröhlicher Spontaneität was gemeinhin hinter unseren Illusionen verborgen ist. Politisch immer auf der Höhe der Zeit, findet Chin Meyer die Absurditäten im System, stochert lustvoll darin herum und klärt auf.
Neben seinen Tour- und TV-Auftritten schreibt er regelmäßige Zeitungs-Kolumnen für den „Berliner Kurier“. Millionenfach geklickt wurde auf YouTube seine bei „Markus Lanz“ gegebene Erklärung der Finanzkrise anhand von „Fuselanleihen“.

„Ein vergnüglicher, aber nicht nur monetärer Rundumschlag – der Mann ist Spitze!“
Berliner Morgenpost

www.chin-meyer.de

Göttinger Kultursommer: Frankenstein

Eine Theatralisch-Musikalische Lesung mit August Zirner und dem Spardosen-Terzett.

August Zirner und das Spardosen-Terzett. Foto: Markus Schilling
August Zirner und das Spardosen-Terzett. Foto: Markus Schilling

Frankenstein – Du bist zwar mein Schöpfer, aber ich bin jetzt Dein Herr!
Erzählt von August Zirner
Begleitet mit Musik vom Spardosen-Terzett

Wann schaltet sich das Gewissen in den Wissenschaften ein? Oder vielmehr: Wann schaltet es sich ab?
Der Schauspieler und Grimme-Preisträger August Zirner erweckt den Kultroman von Mary Shelley zu einem zutiefst bewegenden neuen Leben. Im Fokus seiner von einem vibrierendem Soundtrack getragenen, inszenierten Lesung steht der vielversprechende Wissenschaftler Victor Frankenstein, der wie besessen daran arbeitet, eine künstliche menschliche Kreatur zu erschaffen.

Geblendet von seiner wissenschaftlichen Vision, bemerkt Frankenstein viel zu spät, dass er zwar der Schöpfer dieses Wesens ist, dieses aber für alle Zukunft über ihn bestimmen wird. Zurück bleiben Tod und Trauer: für immer wird er von seiner großen Liebe und seiner liebsten Familie getrennt bleiben.

Ein wahrer Klassiker neu erzählt, umrahmt von den Klangwelten des Spardosen Terzetts mit Rainer Lipski am E-Piano, Kai Struwe am E-Bass & Electronics, Mickey Neher am Schlagwerk sowie August Zirner an der Querflöte.

Der preisgekrönte östereichische Schauspieler August Zirner ist auf den großen Bühnen, im Fernsehen und im Kino gleichermaßen zu Hause und ein excellenter Flötist dazu.
Er spielte u.a. in Stefan Ruzowitzkys Oscar-Gewinner „Die Fälscher“ sowie in TV-Produktionen wie dem Grimme-Preis-prämierten „Wut“. Aktuell ist er am Münchner Volkstheater in der Titelrolle von Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« auf der Bühne zu sehen. Im Spielfilm »Colonia Dignidad« übernimmt August Zirner an der Seite von Emma Watson und Daniel Brühl die Rolle des deutschen Botschafters.

Das Spardosen-Terzett aus Essen überzeugt seit 1989 mit kleiner Besetzung und großer Musikalität. Bekannt wurde das Spardosen-Terzett durch zahlreiche Produktionen mit Künstlern wie Wiglaf Droste, Ina Müller, Dietmar Wischmeyer, Stephan Sulke und Thomas Quasthoff.


„Zusammen mit dem grandiosen Spardosen-Terzett bescherte der amerikanisch-österreichische Edelmime August Zirner mit seiner „Frankenstein“-Show im Schauspielhaus dem Publikum eine Praline des Grauens.“
WAZ

 

Göttinger Kultursommer: Erster Göttinger Kabarettgipfel

mit Reiner Kröhnert, Arnulf Rating und Nessi Tausendschön

Erster Göttinger Kabarettgipfel: mit Reiner Kröhnert, Arnulf Rating und Nessi Tausendschön. Collage: Agentur Schallenberg
Erster Göttinger Kabarettgipfel: mit Reiner Kröhnert, Arnulf Rating und Nessi Tausendschön. Collage: Agentur Schallenberg

Skurril-poetisches Musiktheaterkabarettvarieté trifft auf den Polittornado und großes Parodistenkino. Nessi Tausendschön, Arnulf Rating und Reiner Kröhnert geben sich die Ehre.

Die Adelsdame der Unterhaltung, Nessi Tausendschön kommt in Begleitung von William Mackenzie an der Gitarre mit “Knietief im Paradies”. Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, „Knietief in der Scheiße“ und „Mitten im Paradies“? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns. Wenn Nessi Tausendschön mit ihrem skurril-poetischen Musiktheaterkabarettvarieté in der Stadt ist, machen Kritiker Überstunden. Freiwillig!

Und wenn Einmetersiebenundneunzig geballte Satire-Power auf die Großen der Weltgeschichte trifft, dann heißt es – Bühne frei für Reiner Kröhnerts ultraschräges Politpanoptikum in „XXL“! Feinstes Kabarett in Form multipler Persönlichkeiten. Ohne Berührungsängste und gänzlich tabu-befreit, lässt der Meisterparodist seine Puppen tanzen, palavern, heucheln und sich sogar noch posthum um Kopf und Kragen schwätzen…. Reiner Kröhnert schlüpft in viele Rollen und bietet Satire, die nur noch von der Realität übertroffen wird – Großes Parodistenkino.

Wer nicht fehlen darf ist, Arnulf Rating, einer der besten deutschsprachigen Spötterer unserer Zeit.
Rating taucht ein in die Welt der Manipulation. Wir können uns heute jederzeit unsere Blutfettwerte anzeigen und die Bundesligaergebnisse an jedem Ort der Welt runterladen – aber in welcher Lobby unser erwählter Abgeordneter in Brüssel entscheidet, was demnächst bei uns auf den Tisch kommt – davon haben wir keine Ahnung.
Rasant und geistreich, blitzgescheit und nie um eine Pointe verlegen zeigt uns Rating die kleinen und wichtigen Details hinter den großen Schlagzeilen.

www.nessi-tausendschoen.de
www.reiner-kroehnert.de
www.rating.de

Göttinger Kultursommer: Auf rauer See

Theater der Nacht, Northeim

 

Maskentheater – ganz ohne Worte

 

ab 10 Jahren

Auf rauer See, Foto: Margot Eisenaecher
Auf rauer See, Foto: Margot Eisenaecher

In der Geschichte geht es ums Überleben, um die Liebe und die Frage, ob ein kleines Kind, das in eine chaotische Welt geworfen wird, überhaupt eine Chance hat. Aktuelle Fragen im Gewand eines Mantel-Degen-Stücks, in dem die Musik die Worte ersetzt.

 

Ein Paar freut sich auf die Geburt des ersten Kindes. Aber ein Überfall auf den Ort reißt die kleine Familie auseinander. Beide werden vom Schicksal hin- und hergeworfen. Unter abenteuerlichen Umständen kommt das Kind zur Welt. Es beginnt eine lange Reise über die raue See, an deren Ende die drei mit viel Glück im Unglück einander doch noch wiederfinden.

 

Spiel Ruth und Heiko Brockhausen, Theresa Blumschein Regie Bernhard Ohnesorge Musik Heiko Brockhausen

www.theater-der-nacht.de

 

Online-Tickets unter www.reservix.de