
Der klassische Gitarrist und Komponist Michael Seubert liest und vertont Christian Morgensterns ‚Galgenlieder‘ auf der Bühne im selben Moment. ‚Der Rabe Ralf‘, ‚Das Knie‘ oder ‚der Lattenzaun‘ werden so zu einem Kaleidoskop humorig-musikalischer Sinnspiele. Dabei karikiert Seubert mit seiner Musik die Gedichte, nimmt Stimmungen und Bilder kompositorisch auf und denkt die Texte in Tönen weiter. Es entstehen auf improvisatorischer Basis Live-Vertonungen, wie sie vielleicht mit frühen Stummfilmbegleitungen vergleichbar sind. Die Galgenlieder von 1905 sind wohl die berühmteste Hinterlassenschaft des Dichters Christian Morgernstern. Ursprünglich geschrieben für einen kleinen Kreis von Freunden, vorgelesen im Halbdunkel einer Kneipe haben diese skurrilen Texte den anwesenden Dichterfreunden vermutlich eine Menge Spaß bereitet : ‚In jedem Menschen ist ein Kind verborgen, das heißt Bildnertrieb und will als liebstes Spiel- und Ernst-Zeug nicht das bis auf den letzten Rest nachgearbeitete Miniatür-Schiff, sondern die Walnußschale mit der Vogelfeder als Segelmast und dem Kieselstein als Kapitän.‘ Doch zugleich sind sie ein spöttischer Seitenhieb auf Ideologen, Funktionäre, Politiker oder Wissenschaftler, die -wie Morgenstern einmal sagte- nichts anderes als Verdunkelung erzeugen. Ein Plädoyer also gegen eine Gesellschaft voller Blender und zugleich frühe Zeugnisse der Verflüchtigung von Sinn und visionäres DADA. Ein unterhaltsamer Abend der besonderen Art!

SO PERSÖNLICH WIE NOCH NIE: DAS NEUE SOLOPORGRAMM VON HEINZ RUDOLF KUNZE Heinz Rudolf Kunze erfindet sich nach über 30 Jahren auf der Bühne und unzähligen ausverkauften Shows mit Band und Streichern noch einmal ganz neu – akustisch und so persönlich wie nie präsentiert er sich in seinem neuen Soloprgramm „Wie der Name schon sagt”.
Seine Hits kennt jeder:
Dein ist mein ganzes Herz
Mit Leib und Seele
Finden Sie Mabel
Meine eigenen Wege
Aller Herren Länder
Lola
Alles was sie will
Leg nicht auf
Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. 36 Studioalben zeigen, dass Heinz Rudolf Kunze seit rund 40 Jahren zu einem der wichtigsten politischen Songschreiber und deutschen Rockpoeten gehört. In seinem neuen Soloprogramm zeigt sich der Rockpoet so persönlich
wie noch nie! Im Gepäck hat er seine großen Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge, Geschichten und lustige Anekdoten. Die Fans dürfen sich auf alte und neue Songs in einem neuen Gewand freuen!
Photo: Martin Huch

Nach dem Erfolg des 2. Poetry Slam im letzten Jahr ist es nun wieder soweit. Begabte junge Poeten aus Northeim und Umgebung tragen im Zeitlimit ihre selbstverfassten Texte vor. Die Themen sind bunt gemischt. Es geht unter anderem um Selbstreflextion, Umwelt, Politik, Freundschaft und Familie. Nachdenklich, berührend und humorvoll. Anschließend kürt das Publikum den Sieger des 3. Poetry Slams.
Tickets ab sofort bei:
Gymnasium Corvinianum Northeim
Buchhandlung Grimpe, Papierus
HALLO Geschäftsstelle
HNA
Northeim Touristik

FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Streichquartett Nr. 1 g-moll/B-Dur, D.18
PAUL HINDEMITH (1895-1963) Streichquartett Nr. 2 1-moll, op.10
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809-1847)
Streichquartett Nr. 1 a-moll, op. 13

MOZARTOVIC – AMADEUS GOES BALKAN GROOVE
Wenig war bisher überliefert über die ausschweifende Reise, die Mozart einst von Wien aus entlang der Donau in Richtung Balkan unternommen haben soll. Viele Mythen ranken sich um diesen Trip, von wilden Partys ist die Rede, es wurde gejammt und getanzt und der ein oder andere Slibovitz geleert, so erzählt man sich. Mozart soll so selbstverständlich in der dortigen Kultur aufgegangen sein, dass ihm kurzerhand der Spitzname „Mozartovic“ verpasst wurde.
CHRISTOPH KÖNIG Violine und Viola
MAURIC E MAURER Violine
MIROSLAV NISIC Akkordeon
MATTHIAS HACKER Kontrabass

Yasmina Rezas bitter-unterhaltsame Szenen aus der Paar- und Gesellschafts-Hölle zeigen aufs Schönste, wie die mühsam aufrecht erhaltene Fassade des guten Benehmens zu bröckeln beginnt. Und so entfaltet sich hier – zum Amüsement der Zuschauer – eine perfekt gebaute Komödie des eskalierenden Horrors. Vor Beginn gibt es im Foyer eine Einführung durch ein Mitglied des Ensembles!
»Eine beißende Komödie der Peinlichkeit« nennt der Starkritiker Gerhard Stadelmaier Yasmina Rezas neuestes mit Wortgefechten und Beziehungskriegen gespicktes Stück (FAZ, 18.5.2015).
Zu Recht!
Worum geht’s?
Eigentlich will der – wie sich später herausstellt – nicht nur von Liebes-, sondern auch von Firmen-Insolvenz bedrohte Mittvierziger Boris nur mit seiner ohnehin von ihm genervten Geliebten Andrea vor dem geplanten Schäferstündchen Essen gehen. Dummerweise erzählt er ihr aber, dass seine Ehefrau ihm das angesteuerte Restaurant empfohlen habe. Ein Fauxpas, den der langjährige Fremdgeher auszubügeln versucht. Doch heute Abend hat er Pech. Beim Verlassen des Parkplatzes fährt er die zukünftige Schwiegermutter von Françoise an, der besten Freundin seiner Frau. Der alten Dame, deren Geburtstag heute gefeiert werden soll, ist zwar nichts passiert, doch plötzlich stehen Andrea und Boris vor Françoise, ihrem Freund Eric und dessen Mutter Yvonne und fühlen sich genötigt bella figura zu machen. Es kommt, wie es kommen muss: Der Rest des Abends ist das reinste Fegefeuer der Peinlichkeiten und Fettnäpfchen.
Yasmina Rezas bitter-unterhaltsame Szenen aus der Paar- und Gesellschafts-Hölle zeigen aufs Schönste, wie die mühsam aufrecht erhaltene Fassade des guten Benehmens zu bröckeln beginnt. Und so entfaltet sich hier – zum Amüsement der Zuschauer – eine perfekt gebaute Komödie des eskalierenden Horrors.
Von deren Wirkung kann sich das Publikum am 29. Januar 2020 um 20:00 Uhr in der Stadthalle Northeim überzeugen. Unter der Regie von Thomas Goritzki, der 2016 bereits Ferdinand von Schirachs Debütstück „Terror“ sehr erfolgreich für das EURO-STUDIO Landgraf in Szene setzte, stehen die Preisträgerin des INTHEGA-Vorstands 2012 Doris Kunstmann (als Yvonne), Julia Hansen (Andrea), Heio von Stetten (Boris), Nina Damaschke (Françoise), Boris Valentin Jacoby (Eric) und Ines Reinhard (Oberkellner) auf der Bühne. Die Ausstattung entwarf Stephan Mannteuffel.
Eine Produktion des EURO-STUDIO Landgraf.
Bild: Bella Figura © Loredana La Rocca

Das Original! Tanz der Vampire, Mamma Mia, Der König der Löwen, The Greatest Showman, Das Phantom der Oper, Cats, Rocky uvm. Das Original! Tanz der Vampire, Mamma Mia, Der König der Löwen, The Greatest Showman, Das Phantom der Oper, Cats, Rocky uvm.
Das Programm lässt keine Wünsche offen. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern eine bunte Mischung bekannter Musicals Hits aus „Tanz der Vampire“, „Rocky“, „Das Phantom der Oper“, „Mamma Mia“, „Cats“ und vielen weiteren Musicals darzubieten und für einen Abend voller Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen.
Die jährlich wachsenden Zuschauerzahlen bringen Die Nacht der Musicals dazu, immer neue Musicals ins Programm aufzunehmen. So konnte im Vorjahr z.B. mit „Grease“ begeistert werden. In diesem Jahr folgen die besten Szenen aus dem Broadway Verkaufsrenner „The Greatest Showman“, unter anderem mit dem Hit „This is me“. Lebe deine Träume ist das Motto des Jungen P.T. Barnum, der mit dem Song „Million Dreams“ dem Publikum seinen Traum, die Zirkuswelt vorstellt. Er verwirklicht sich diesen und wird damit zum Pionier der Manege. Eine spannende Geschichte zum Staunen und mitfiebern, in der weder Liebe noch Dramatik ausbleiben.
Natürlich dürfen bei Die Nacht der Musicals auch die beliebtesten Hits aus dem Disney-Musical „Der König der Löwen“ oder „Frozen“ nicht fehlen. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern.
Die herausragenden Darsteller verbreiten durch ihre Stimmgewalt und das schauspielerische Talent jede Menge Emotionen und garantieren einen
unvergesslichen Abend für Jung und Alt. Abgerundet wird Die Nacht der Musicals durch animierte Choreografien, aufwändige und farbenfrohe Kostüme, sowie ein perfekt auf die Show abgestimmtes Licht- und Soundkonzept.
Tickets sind
• an allen bekannten Vorverkaufsstellen
• im Internet unter www.dienachtdermusicals.de
• und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*) erhältlich.
(*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf)