In einer Zeit, in der sich die Welt rasend schnell verändert, wenden sich die Menschen wieder verstärkt der Heimat zu. Grund genug für den Bad Lauterberger Harzklub dem Harzer Land, seiner Musik und Geschichte einen musikalischen Nachmittag zu widmen.Einen solchen „lebendigen Geschichtsunterricht“ können Gäste der Kneippstadt ab 15.00 Uhr im Café Amadeus miterlebenTradition lebendig erhalten, das hat sich in hohem Maße der Harzklub zur Aufgabe gemacht. Beim Folklorenachmittag wird man daran erinnert, wie es früher im Harz zuging.Der Harzklub ist auch für die Unterhaltung der Wanderwege und Schutzhütten neben dem Kneippverein mit zuständig und würde sich über Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen im Wald freuen.Der Eintritt ist frei!
Currywurst-Festival
Ein Hoch auf die Currywurst.
Gruppenrabbatt: Einen Schnaps (ab 18 Jahren) zur Currywurst, ab 4 Bestellungen.
Mehr Infos auf der Homepage des Veranstalters.
41. HARDENBERG BURGTURNIER
Vom 16. bis 19. Mai 2019 findet das 41. Hardenberg Burgturnier statt.
Seit den 50er Jahren treffen sich die besten Parcoursspezialisten der Welt am Fuße der über 1.000 Jahre alten Hardenberg BurgRuine und begeistern beim traditionellen Hardenberg Burgturnier alle Freunde des Pferdesports, der Silbernen und Goldenen Peitsche sowie der Hardenberg Klassika – Das Festival im SchlossPark.
Auf der Flaniermeile, dem Marktplatz und dem Aktionszirkel der Hardenberg Klassika können große und kleine Besucher bei abwechslungsreichen Stunden flanieren, erleben und genießen.
Im Jahre 1955 wurde die erste Goldene Peitsche verliehen und traditionsgemäß wird am 19. Mai 2019 wieder um den hochgeschätzten Ehrenpreis des Springsports gekämpft.
Auch 2019 können sich Reiter und Zuschauer auf ein bunt gemischtes internationales Starterfeld mit vielen jungen und altbekannten Gesichtern sowie spannenden Herausforderungen freuen.
stille hunde Das Literarische Roulette: Ritter, Tod und Teufel
Lyrik und Prosa, Helles und Schnelles, Ganzes und Halbes, Burg und Bühne, Rezepte für Mord, Totschlag und Arme Ritter haben stille hunde aus den alten und nicht ganz so alten Beständen der Literaturgeschichte zusammengetragen. Neben Meisterwerken – Geistesblitze und Brocken von Goethe, Shakespeare & Co – sind gerechterweise auch Produkte gemäßigterer Talente und tolldreister Dilettanten dabei. Die Programmfolge des Abends ist aber erfreulich offen: Der Zufall entscheidet, was wann präsentiert wird. Die Vortragsexperten liefern sich und ihr Publikum an diesem Abend dem Spielglück aus – allerdings mit der Versicherung: „Jede Zahl gewinnt!“. Also: Hören und genießen oder staunen. Es kommt, wie es kommt. Und das ganze 90 Minuten lang.
Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
ZESS 12. Rhetorik Slam
Der Rhetorik-Slam ist eine Veranstaltung im Rahmen des Rhetorik-Zertifikates der ZESS (Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen) der Universität Göttingen. Rhetorisch geschulte Studierende und Vertreterinnen und Vertreter der Universität präsentieren kontroverse Argumente zu einem aktuellen Thema.
Eine Veranstaltung der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen der Universität Göttingen mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Eintritt frei
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Robbi Pawlik Bademeister Schaluppke: Zehn Jahre unterm Zehner
Robbi Pawliks Kultfigur Rudi Schaluppke steht seit zehn Jahren als Sozialarbeiter am Beckenrand der Gesellschaft. Der Mann in den weißen Shorts und dem gespannten T-Shirt ist aber nicht nur ein Spezialist für klare Ansagen, was die Hausordnung seines Feuchtbiotops betrifft, er hat auch sonst was zu melden. Neben lebensrettendem Unterricht im Überwasserbleiben und Abtauchen, erteilt er Badegästen aller sozialen Schichten gründliche Lektionen in Körper- und Sozialhygiene. Daneben erweist er sich als ein mit allen Wassern gewaschener Entertainer, legt die eine oder andere verbale Arschbomben hin und inszeniert zu groovigen Songs Poolpartys und Wasserballette unterm Sprungturm, die Ihresgleichen suchen und nichts, vor allem kein Auge, trocken lassen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Maciek & Band Better Days
Überzeugender kann ein Debüt kaum klingen. Scheinbar aus dem Nichts kommend zeigt der junge Singer/Songwriter Maciek mit seiner Band einen musikalischen Kosmos, der alles vereint, was gute Popmusik braucht: Exzellentes Songwriting, eine tolle Stimme, großes musikalisches Können und einen spannenden Sound. Der sehr frische Mix ist allerfeinster Singer/Songwriter-Pop mit Reggae-Akzentuierung. Wo Maciek, der seine Wurzeln im kleinen polnischen Städtchen Kwidzyn hat, das alles hernimmt, ist ein Rätsel. Wer nie Musik- oder Gesangsunterricht hatte, und dann so ein Debüt hinlegt, den möchte man fast als Wunderkind bezeichnen.
Wir freuen uns, dass wir zum Abschluss der Spielzeit die junge Formation für unser diesjähriges APEX-Sommernachtskonzert gewinnen konnten. Alle Fans und diejenigen, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen – Eintritt frei!
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
APEX-Sommernachtskonzert 2018: Eintritt frei
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Martin Zingsheim aber bitte mit ohne
Seien wir mal ehrlich. Besitzstreben und Konsumrausch waren gestern. Heute ist doch Verzicht der wahre Luxus. Wer was auf sich hält, sagt ,Nein’ – am besten zu allem. Vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Fleisch, Laktose, Religion und Überzeugungen. Puristen „sharen“ lieber, denn geteiltes Leid ist halbes Leid, und Eigentum verpflichtet ja auch bloß. Man kann trotzdem alles auf der Welt haben. Jedenfalls mit ohne. Martin Zingsheim ist die Jeanne d’Arc der neuen asketischen Trendsportart und hat sich frei gemacht. Von allem. Ein Mann, ein Mikro. Kein Gedöns, nur Relevanz, sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird’s auch deutlich lustiger.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Fairy Queen Gentle Spirits
Traditionelle Melodien haben schon immer Komponisten zu Bearbeitungen und Variationen angeregt. Händel und Geminiani ließen sich vom musikalischen Reichtum der britischen Inseln inspirieren, und die Melodien des blinden irischen Harfenisten O‘Carolan sind seit Jahrhunderten Allgemeingut der Folkbewegung. Virtuose Unterhaltungskunst und volkstümliche Kultur treffen sich auf halbem Wege zu einer glücklichen Verbindung in dem neuen Programm, das die Flötistin Elke Hardegen-Düker, der Lautenist Andreas Düker und der Perkussionist Job Verweijen nun erstmals im Apex präsentieren. Die Bearbeitungen und Arrangements des Trios werden durch traditionelle und moderne Perkussionsklänge bereichert.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Danilo A Vista d’Occhio
Der italienische Gitarrist und Sänger Danilo präsentiert Lieder italienischer und spanischer Komponisten und Interpreten, darunter so bekannte Größen des Genres wie Lucio Dalla, Angelo Branduardi, Domenico Modugno, Jimmi Fontana, Luigi Tenco, Nino Rota, Ennio Morricone und die Gypsy Kings. Daneben stellt Danilo auch traditionelles Liedgut aus verschiedenen italienischen Regionen in neuen, eigenen Arrangements vor.
Nach seiner Ausbildung in klassischer, später in Flamenco-Gitarre folgten Solo-Auftritte in Italien, Spanien und Deutschland. Inzwischen lebt Danilo in Göttingen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 12,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.