
Konsequent setzt Stephan Bauer sein satirisches Liebes- und Beziehungsprotokoll mit einer neuen, köstlich komischen wie lehrreichen Ausgabe fort. Ging es in den Vorläuferprogrammen noch um die sehnsuchtsvolle Partnerschaftsanbahnung und das Pegeln erotischer Bedürfnisse, so stellt Bauer sich nach zehn Jahren Ehe der Erkenntnis: Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand raubt, und mit 50 merkt man, dass es ihm gelungen ist. Aber sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten/innen und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man die alte Institution der Ehe nicht irgendwie aufpeppen? Man kann, meint Stephan Bauer und präsentiert neben den brüllkomischen Szenen der Misere auch sehr witzige Lösungsvorschläge.
www.stephanbauer-kabarett.de
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Von Könnern, heimlichen Tricksern und unheimlichen Versagern, vor allem aber von den dramatischen Folgen der Leidenschaft fürs Selbermachen erzählen Stefan Dehler und Christoph Huber an diesem Abend. Sie portraitieren die mal glücklichen, mal unglücklichen, mal heldischen und mal feigen Akteure der „Do-it-yourself“-Welt. In den Geschichten kommen sie alle zu ihrem literarischen Recht: die Baumarktfanatiker und Werkstattflüchter, die von falschem Ehrgeiz und die vom falschen Partner Getriebenen, die Anweisungsgeber und die Schraubendreheranreicher. Zur Sprache kommen nebenbei auch Einsatzmöglichkeiten chinesischer Duschkopfplagiate, die Misere unlesbarer Gebrauchsanweisungen und die Nützlichkeit handtaschengroßer Werkzeug-Sets.
www.stille-hunde.de
Eine Veranstaltung von stille hunde in Kooperation mit dem Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Das monatliche Chortreffen gehört zu den traditionsreichen Veranstaltungen im Apex. Unter der Leitung von Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen alle, die Lust und Zeit dazu haben, gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres – vom deutschen Kunstlied über internationale Folklore bis hin zu Folk-, Blues-, Rock- und Pop-Songs. Jedes Treffen hat einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und steht unter einem besonderen Motto. In der Mai-Ausgabe stehen die die Volks- und Kinderlieder des Nationalhymnendichters August Heinrich Hoffman auf der musikalischen Agenda. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
www.wieland-ulrichs.de
Eine Veranstaltung von Wieland Ulrichs mit Unterstützung des Apex Kultur e.V.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien,Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Und damit ist er nicht allein. Wir wollen ein Leben ohne Nebenwirkungen. Nach uns der Beipackzettel. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Am besten kein Risiko mehr eingehen. „Ferien auf Sagrotan“ heißt anscheinend das Motto. Und dieses Lebensgefühl seziert Börchers fast mikroskopisch genau. Zumindest sehr witzig, jedenfalls intelligent. Und fundiert.
www.ingoboerchers.de
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 17,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.

Ihr Programm ist eine zündende Hommage an die Pop- und Tanzmusik der 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. In der Tradition der kleinen New Yorker Club-Besetzungen erweisen der Klarinettist Claus Cordemann, Bernd Nawothnig am Vibraphon, der Gitarrist Andreas Jäger und Martin Tschoepe am Kontrabass den Größen der Epoche – Benny Goodman, Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller, Lionel Hampton, Nat King Cole, Billie Holiday und Ella Fitzgerald – ihre Reverenz, erinnern mit Stompin’ At The Savoy an den größten Konzertsaal Harlems, mit The Flat Foot Floogie an eine von vielen damals populären Tanzvariationen, und lassen mit einer ganzen Reihe legendärer Hits, mit Virtuosität und Begeisterung die Swing-Ära musikalisch wieder aufleben.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Preise: 15,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Semester-Kulturticket / Azubi-Kulturticket
Tickets für die Veranstaltung sind bei allen Vorverkaufsstellen sowie online bei Reservix erhältlich. Vorverkauf im Apex: Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr, Samstag, 11 – 14 Uhr. Kartentelefon: 0551 – 46 88 6. E-Mail: info@apex-goe.de
Leider ist der Obere Veranstaltungsraum nicht barrierefrei. Wir versuchen aber, behinderten Menschen den Besuch der Veranstaltungen im Apex zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns.
Ab sofort trifft man sich von Mai bis September mit Freunden, Familie, Kollegen und Nachbarn immer am 1. Donnerstag im Monat auf dem Osteroder Martin-Luther-Platz zum „Feierabend“.
Der erste vom Stadtmarketing organisierte Osteroder Feierabend am 3. Mai, steht unter dem Motto „Tanz im Mai“. DJ Micha hat jeder Menge tanzbarer Musik im Repertoire und lockt, ebenso wie der Tanzclub Blau-Gold-Casino, die Besucher, das Tanzbein zu schwingen.
Etwas Deftiges vom Grill oder leckere Kartoffelspiralen und ein kühles Bier, das heimische Dorster Kesselbräu, oder ein Glas Wein lassen einen stressigen Arbeitstag schnell vergessen sein.
Unter dem Motto „Aktiv und Gesund“ wird es Informationen und ein Gewinnspiel geben. Für die Kinder ist eine Hüpfburg vorgesehen.
Und für die, die gern mit ein wenig Nervenkitzel in den Feierabend gehen, wird der Autor Roland Lange im Anschluss in der Tilman-Riemenschneider-Buchhandlung aus seinem Harz-Krimi „Drei freundliche Tage und ein Todesfall“ (Anmeldung erforderlich) lesen.
Die weiteren Termine für den Osteroder Feierabend sind der 7. Juni, 5. Juli, 2. August und 6. September, jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr.
Glamourös und elegant kommt sie daher und lässt alles um sich herum erstrahlen. Direkt gefolgt von ihrem nervösen, musikalischen Begleiter, der für eine Panne nach der anderen sorgt. Zwischen seiner Zerstreuung und ihrer Fassade, entwickelt sich langsam das gesamte clowneske Potential des ungleichen Duo Labaaz. Was als wunderbar gefühlvolles Chansonprogramm geplant war, verwandelt sich unfreiwillig in eine musikalische Komödie. Facettenreich und ausdrucksstark interpretieren sie ihre Lieder und stolpern dabei zielsicher immer tiefer ins eigene Chaos.
www.theater-labaaz.de
Zwischen Zirkuszelt und Wiese flattern Sounds und Beats. Die Schmetterlinge träumen und Artisten fliegen durch die Luft. Die Fantasie schlägt Purzelbäume, denn rund ums Zelt locken Yogamatten und Jongliermaterial ins Freie. Zuschauen, genießen, frei sein! Für Animation und Zirkusspaß für Kinder ist gesorgt. Speisen und Picknickdecken dürfen mitgebracht werden. Feinster Sound, Kaffee, Getränke und Zirkuskunst werden rund ums Zelt serviert.